Feige ins Haus holen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Feige ins Haus holen.

#1

Beitrag von Olaf » Sa 8. Okt 2011, 16:48

Moin, unser Feigenbaum hat erstmalich 2 Früchte, ja, lacht nicht, wir freuen uns drüber.
Sehr spät angesetzt, jetzt steht er im GH. Sollte ich den besser ins Haus holen, an eine schöne Süd-Balkontür?
Das Licht ist da auch kaum schlechter als im GH.
Ich will ernten!!!!!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Feige ins Haus holen.

#2

Beitrag von luitpold » Sa 8. Okt 2011, 16:50

bei uns in wien/nö wachsen die im freien, bekommt aber auch kaum -15°
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Feige ins Haus holen.

#3

Beitrag von Thomas/V. » Sa 8. Okt 2011, 17:06

wenn die Feigen jetzt noch nicht reif sind, dann solange wie möglich warm und sonnig stellen und hoffen, das er die Blätter noch solange behält, bis sie reif sind

ich habe gestern auch alles rein geholt, hatten heute früh 4°
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Feige ins Haus holen.

#4

Beitrag von Olaf » Sa 8. Okt 2011, 18:08

bei uns in wien/nö wachsen die im freien, bekommt aber auch kaum -15°
Ich hab mal eine aus nem Samenkorn großgezogen, meine Frau hat sich in der Chinque Terre ne Feige gepflückt und ich hab ein paar Samen mit nach Hause genommen. EIne hab ich groß gekriegt, richtig groß, die ist mir schon bei -5 Grad erfroren. War halt ne echte Italienerin.
Rauspflanzen ist mir jedenfalls zu heiß, ähh. kalt, ich habs in 20 Jahren nur 2 oder drei mal erlebt, aber wir hatten hier schon deutlich unter 20 Grad minus.
Das ist, warum mich die Vorgärten bei Schwiegervater in Bonn so neidisch machen, das geht hier nicht.
@Thomas, wir hatten die letzten beiden Nächte 6 Grad, ich denke auch, dass die im Haus besser aufgehoben ist. Die Zitronen lass ich noch, aber die Feige hol ich dann gleich noch rein....
Danke!
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Feige ins Haus holen.

#5

Beitrag von Thomas/V. » Sa 8. Okt 2011, 18:17

die ist mir schon bei -5 Grad
meine war aus Kroatien, die hat 2x Frost im Gewächshaus erwischt, als sie neue Blätter ausgetrieben hatte im Frühjahr
beim 2. male war sie hinüber
und geerntet habe ich auch nur 1x welche, als wir einen sehr langen, warmen Sommer hatten
Die Zitronen lass ich noch,
würde ich auch rein nehmen, meine Apfelsine ist da auch empfindlich, obwohl sie einen mehrtägigen Kältereiz (unter 10°, aber über 5) brauchen, damit sie orange werden, wenn sie groß genug sind
das Schlimmste ist aber, das sie viel zu wenig Licht bei uns bekommen im Winter, weswegen sie auch eine zusätzliche Lichtquelle brauchen, trotz Südfenster
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Feige ins Haus holen.

#6

Beitrag von Olaf » Sa 8. Okt 2011, 18:46

Orangen hab ich nicht.
Eine Bekannte hat mal gemeint, Zitronen werfen bei Null Grad die Früchte ab und bei -3 die Blätter, das würde sie aber nicht umbringen.
Ich glaub, sie hat recht.
Die Zitronen überwintere ich wie unsere meisten Exoten bei so 5 Grad, direkt hinter 6m2 Thermoglas-Balkontüren, wenns bitter kalt wird, heiz ich mit nem Radiator zu, das ist es mir wert.
Dabei geht, wenn ich nicht aufpasse - ich bin sehr geizig mit dem Strom - es auch mal auf -1.
Die Früchte fallen immer noch nicht ab, demnächst sind vom letzten Jahr wieder 2 in absoluter Marktgröße reif.
UNser 2. Bäumchen hat dieses Jahr erstmalig auch 3 Zitronen, die die kritische Größe, so 1,5 cm, überstanden haben.
Scheint also ok zu sein.
Deswegen, die dürfen noch Licht ohne Glas genießen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Feige ins Haus holen.

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 8. Okt 2011, 18:56

bei mir ist noch nicht so kalt, aber wenns dann richtung 1-2 grad nachts geht, kommen die südländer (ausser die babys, die müssen dann zwischenstation im arkadengang machen) direkt an die hauswand, die gibt nachts die sonnenwärme ab, das reicht bei mir um sie noch ne weile bis es richtig friert draussen zu lassen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

aster
Beiträge: 37
Registriert: Do 6. Okt 2011, 15:32

Re: Feige ins Haus holen.

#8

Beitrag von aster » Mo 10. Okt 2011, 10:54

Ich habe meine Feigen, Oliven und Duftpelargonien dann doch lieber gestern in ein Nebengebäude gestellt. Untendrunter Pappe, in den nächsten Tagen will ich sie noch mit Jute versorgen. Außer den richtig großen Töpfen, die sind noch draußen und ich werde sie dann am nächsten WE rein holen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4101
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Feige ins Haus holen.

#9

Beitrag von si001 » Mo 10. Okt 2011, 22:59

Ich habe meine Olive und meine große Palme vorhin reingeholt. Am Tage wird es zwar noch recht warm, aber die Nächte sind doch schon recht kalt. Nun ist das Wohnzimmer wieder grün. :)
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Feige ins Haus holen.

#10

Beitrag von citty » Di 11. Okt 2011, 02:32

Hallo,

wichtig ist, dass die Wurzeln keinen Frost bekommen, falls der Feigenbaum eingetopft ist, Topf eingraben. Wenn es am Standort nicht zu kalt (Weinbaugebiet) wird kann man die Feige mit einem Wintervlies einwickeln und draussen lassen. Mulchen nicht vergessen. auf keinen Fall aus der Kaelte ins warme Zimmer holen damit sie keinen Temperaturschock bekommt.

LG, Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

Antworten

Zurück zu „Sonstiges Obst“