Seite 1 von 1

Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Mi 19. Apr 2017, 21:17
von DyshofJo
Hallo
Hat jemand Erfahrung mit dieser Pflanze. Habe selber eine gepflanzt. Nun lese ich an manchen Stellen dass sie nur fruchtet wenn man eine zweite Pflanze hat. Ich nehme an das muss aber eine andere Sorte sein? Ein Klon wird doch wohl kaum gehen?! Kann da jemand mehr darüber sagen und vor allem ob es hier Erfahrung gibt mit den Früchten?
Danke und Gruss
Jo

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 07:44
von kraut_ruebe
ein paar hier haben eine fünfblättrige akebia, ich auch. in sommerwarmen regionen fruchtet die auch, es muss aber wirklich überdurchschnittlich warm sein und darf nicht zeitig frieren.

ich hab zwei pflanzen, die sehen vollkommen gleich aus, aber kein klon. bei mir funktioniert das mit der befruchtung. die früchte sind niedlich, der geschmack ist aber mehr so la la. ist mehr was fürs auge (für mich).

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 13:56
von DyshofJo
Danke Krautrübe. Du weisst aber nicht ob deine 2 Pflanzen Stecklinge der selben Mutterpflanze waren, oder?
Wie schmecken die Früchte denn? Kannst du es irgendwie beschreiben? Kann man sie verwerten? Chutney oder so?
Danke und Gruss
Jo

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 15:42
von kraut_ruebe
ich hab die zwei pflanzen von unterschiedlichen anbietern in unterschiedlichen jahren gekauft. ich geh davon aus, dass sie nicht die selbe mutter haben.

die früchte schmecken ziemlich nach nix. nur bisserl süsslich. mit schokolade hat der geschmack nix zu tun, der name kommt wohl vom vanilleduft (der ist aber richtig toll). man kann sie essen, verwerten kann man sie sicher auch, ob für chutney weiss ich nicht, denn das mag ich nicht.

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 16:46
von Minze
Ich hatte auch zuerst eine die nach ein paar Jahren zum ersten Mal geblüht hat und keine Früchte ansetzte. Ich wußte damals nicht, daß man zwei Pflanzen braucht. Letztes Jahr habe ich eine zweite Pflanze gekauft, auch bei einem anderen Anbieter und nun muß ich wieder einige Jahre Geduld haben, bis die neue Pflanze blüht. Aber alleine die Blüte ist der Hingucker schlechthin.

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 18:55
von kaliz
Meine Akebias blühen jetzt im dritten Standjahr erstmals. Die Blüten duften intensiv nach Almdudler und sehen total hübsch aus. Mir war auch nicht bewusst, dass es zwei verschiedene Blütenarten an einer Pflanze gibt. Kleine männliche und große weibliche. Ich habe die Sorten "White Chocolate" und "Alba". Die Blüten der White Chocolate sind beige mit lila, die der Alba rein weiß. Ich hoffe, dass es trotz des derzeitigen Wetters dieses Jahr ein paar erste Naschfrüchte gibt. Was ich an den Pflanzen toll finde ist, dass sie auch im Winter voll belaubt sind.

Bild

Bild

Bild

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Do 20. Apr 2017, 21:13
von DyshofJo
Danke! Schöne Bilder und hilfreiche Kommentare
Gruss
Jo

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Sa 22. Apr 2017, 12:41
von emil17
Wenn die Pflanze selbststeril ist, dann funktioniert das mit Klonen nie, denn das ist genetisch das gleiche Individuum.
Weitere Infos über Akebia hier
Man könnte, da es ein ausdauerndes Gehölz ist, auch einen Zweig von einem zweiten Exemplar aufpfropfen, die Ranken wären dann genetisch unterschiedlich und könnten sich befruchten.

Re: Akebia quinata - chocolat vine

Verfasst: Mo 24. Apr 2017, 20:08
von DyshofJo
Interessanterweise habe ich nun auf Lubera von wo ich die Pflanze habe mehrmals den Kommentar gelesen dass sie keineswegs selbtssteril sein. Bin ein bisschen verwirrt.
Gruss
Jo