Seite 1 von 1
sichere Obsternte
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 19:55
von hobbygaertnerin
Immer wieder gibt es bei der Obsternte schwere Unfälle, stürze von der Leiter usw.......
Welche Geräte kommen bei euch zum Obstpflücken zu Einsatz?
Hab heute mit dem Apfelplücker und der verlängerbaren Stange die ganz oben hängenden Äpfel gepflückt.
Hab vor einer Weile den Pflückschlitten als Hilfe beim Obstpflücken in einem berufsgenossenschaftlichen Unfallheft gesehen.
Irgendwie muss ich dafür sorgen, dass die Bäume nicht in den Himmel wachsen.
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 20:00
von Burggraf
Wenn du im Besitz eines Traktor bist,dafür gibt es einen Rüttler der über die Zapfwelle angetrieben wird.Die Bäume werden dabei nicht beschädigt.
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 20:24
von Sabi(e)ne
http://www.wzb.de/index.php/2011-05-12- ... steigtanne
War mal ein Tip von Hardy, bevor er auf Säulenobst umstellte.
Die maximale Länge mit sprossenlosem Oberteil beträgt 5,6 m (16 Sprossen), mit Aufsteckgabel 5,9 m (20 Sprossen).
kipp- und drehsicher
leicht zu transportieren
freihändiges Arbeiten
sicher auf unebenem Gelände
schonend für den Baum
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 21:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
hobbygaertnerin hat geschrieben:Hab heute mit dem Apfelplücker und der verlängerbaren Stange die ganz oben hängenden Äpfel gepflückt.
den hab ich auch vor kurzem kennengelernt
Mit den Äpfeln hab ich aber bisher noch nie Probleme gehabt bei der Ernte. Unser alter Baum ist echt nicht groß und das Fallobst hält sich erstaunlich gut.
Wo ich außer Baam-Kraxeln keine Idee hab, das ist die Süßkirsche!
Deshalb bleibt leider vieles für die Vögel hängen.....
liebe Grüße!
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Di 11. Sep 2012, 22:21
von ahora
da die süsskirschen bei uns - mittelhessen - meist nur alle zwei jahre tragen, habe ich sie, wenn sie richtig voll hingen, mit der säge geerntet. d.h. schnitt und ernte in einem arbeitsgang. die kirsche hat das immer sehr gut verkraftet. nach zwei jahren hatte sie wieder ihre größe erreicht.
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Mi 12. Sep 2012, 20:35
von MeinNameistHASE
Unser Boskoop wird mit einer langen Ausschiebleiter abgeerntet plus kurzen (2m) und langen (6m) Apfelbrecher.
Die restlichen Apfelbäume größtenteils mit Schüttelhaken, per Hand und Klettern für meine Schwester.
Kirschen und Pflaumen soweit wie möglich mit Leiter, der Rest mit Schüttelhaken. Bisher ist nichts passiert, toi toi toi.
Wenn ich seh mit welchen Leitern hier rundherum auf größeren Bauernhöfen gepflückt wird

morsch, teilweise angebrochen usw. Die waren definitiv neu, als es noch Preußen als Land gab

Bezahlt die Genossenschaft eigentlich solche Arbeitsunfälle?
lg Jonas
Re: sichere Obsternte
Verfasst: Do 13. Sep 2012, 15:41
von hobbygaertnerin
Hallo Burggraf,
hab diesen Obstbaumschüttler bereits im Einsatz gesehen, dazu gab es eine Vorführung mit einem Apfelaufsammelgerät.
Bei dem Schüttler hätt ich nur bedenken, dass die Feinwurzeln der Obstbäume beschädigt werden,
für Fallobst braucht man nicht zu sogen, das kommt von alleine runter.
@Jonas, in der Regel sind auf den Höfen gute Aluleitern vorhanden, morsch und kaputt, da kommt schon die Berufsgenossenschaft und man wird verwarnt.
Ausserdem wer will schon gerne von der Leiter fallen und sich die Knochen brechen.
@ahora, wir schneiden auch immer die Kirschäste ab, am Boden ist Pflücken viel einfacher und entspannter.