Seite 1 von 1

Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 15:02
von Sonnenblume44
Hallo,

in den letzten Jahren habe ich einige Obstbäume gepflanzt, die irgendwie nicht so richtig wachsen wollen. Sie stehen in einer Wiese, die schon früher Obstwiese war, mit damals guten Erträgen.

Zwei Bäumchen sind den Wühlmäusen zum Opfer gefallen, danach habe ich nur noch mit Drahtkorb gepflanzt.

Auffällig ist, daß in dieser Wiese alles, was von selbst aufgeht (Kirsche, Walnuß, Haselnuß, Pflaume) gut wächst, nur die Bäume aus verschiedenen Baumschulen wollen nicht. Sie wachsen kaum, und das wenige Laub sieht ungesund aus.

Habe ich da einfach schlechte Qualität bekommen, oder woran könnte das sonst liegen?

In den nächsten Jahren sollen noch ein paar Bäume dazu kommen, was muß ich beachten (schon beim Kauf?), damit es diesmal besser läuft?

Gruß, Heike

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 15:22
von Knecht
Sonnenblume44 hat geschrieben: Auffällig ist, daß in dieser Wiese alles, was von selbst aufgeht (Kirsche, Walnuß, Haselnuß, Pflaume) gut wächst, nur die Bäume aus verschiedenen Baumschulen wollen nicht. Sie wachsen kaum, und das wenige Laub sieht ungesund aus.
Wenn selbstaufgegangenes gut wächst und die von Dir gepflanzten nicht, tippe ich auf Auspflanzfehler...zu tief,zu hoch etc.
Vielleicht beschreibst Du kurz wie Du da vorgehst und handhabst ?

LG

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 16:14
von Thomas/V.
Ich häng mich auch mal mit hier dran, ist ähnlich gelagert:
Problem: ich habe 2 Kirschbbäume aus der Baumschule gepflanzt (5 Jahre her).
Von der Größe und der Statur her sind beide ähnlich geworden, nur harzt der eine ständig aus allen möglichen Stellen, meist Gabelungen, aber auch einfach aus dem Stamm, ohne das sich eine Ursache wüßte. Beim anderen, der ca. 10m weg steht ist das nicht so. Das kann doch nicht normal sein, woran kann das liegen?

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 16:16
von Melusine
Du mußt auch abwechseln.Dort,wo früher ein Kirschbaum war,wächst eine neue Kirsche schlecht....
Dann lieber Apfel,oder Birne.
Ungeeignete Sorten? Wärmeliebene Sorten werden nichts im Kältegebiet(Weinanbauklima beachten!)
Ermüdung des Bodens?
Wilde Sorten sind anpassungsfähiger.
LG,Melusine

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: Sa 28. Jul 2012, 16:51
von 65375
Hast Du in der Baumschule die Unterlagen nach dem vorhandenen Boden gewählt?
Vielleicht versuchst Du einfach mal, die gut wachsenden Wildlinge selbst zu veredeln?

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: So 29. Jul 2012, 09:22
von Sonnenblume44
Hallo,

meine bisherige Vorgehensweise bei der Pflanzung: großes Loch gebuddelt, einen Teil der Erde aufgelockert wieder hinein, Bäumchen hinein (nach den Wühlmausschäden in einem Korb aus Kaninchendraht), Stock hinein (zum anbinden), Loch wieder zu und kräftig angegossen. Auch auf die spätere Wasserversorgung habe ich geachtet.

Zunächst schien auch alles soweit in Ordnung, nur kann ich nach inzwischen 2 -3 Jahren kein Wachstum erkennen und nur mäßige Laubbildung mit mickrigen Blättern.

Den Gedanken, die von selbst aufgegangenen Bäume zu veredeln, hatte ich auch schon. Leider habe ich bisher keinerlei Ahnung davon. Aber was man nicht kann, kann man ja lernen. Bücher zu dem Thema habe ich, muß ich mich halt nochmal eingehend mit beschäftigen :kaffee: .

Was ich übrigens auch noch "bemerkenswert" finde: meine Mutter hat mit Obstbäumen aus dem Baumarkt mehr Erfolg, als ich mit meiner vermeintlich "besseren" Baumschulware.

Gruß, Heike

P.S.
@ 65375, "Unterlagen nach dem vorhandenen Boden gewählt?" Ähm, ich verstehe die Frage nicht, wie meinst Du das?

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: So 29. Jul 2012, 12:25
von henrike
Hallo zusammen,

bin zwar nicht 65375... aber die Wildlingsunterlage sollte mit dem Standort zurecht kommen. Da auf unterschiedlichen Unterlagen veredelt wird könnte man da auf das passende achten. Allerdings sind die Wildlingsunterlagen insgesamt resitent und haben eine vergleichbar hohe Standortamplitude.

Ich würde eher keine Pflanzen aus dem Baumarkt kaufen: meistens ist die Qualität relativ schlecht und, viel wichtiger, die Pflanzen kommen irgendwoher, z.B. aus Polen oder Holland undhaben dort im Freiland gestanden. Dort sind sie an Boden und Klima "gewöhnt".

Im Extremfall passen auch die Bodenarten von ihrer Struktur her nicht zusammen, so dass der eine Boden (z.B. vom Wurzelballen) dem Anderen (vom Pflanzloch) das Wasser "absaugt" wie ein Schwamm, oder umgekehrt, es gar nicht erst abgibt. Das hat was mit der Korngrößenverteilung der Böden zu tun.
Daher besser Bäume aus Baumschulen in der Nähe kaufen, die sie dort im Freiland stehen hatten. Dann kann man davon ausgehen, dass die Bodenart einigermaßen passt und die klimatischen Verhältnisse auch keine Überraschungen für den Baum bereit hält.

:aeug: Noch was fällt mir gerade ein: frisch gepflanzte Bäume werden ganz gern in den ersten Jahren vom Splintkäfer befallen und fangen dann an zu kränkeln oder gehen ein. Sucht mal den Stamm und die Starkäste danach ab. Man sieht dann so kleine kreisrunde Löcher ca. 1-2 mm Durchmesser und da drinnen den Käfer. Sieht aus wie eine dicke Ameise von hinten. Gegen den Splintkäfer kann (sollte) man dann beghandeln, wenn man den Baum erhalten möchte. Es gibt ein Breitbandmittel "Karate" (ich glaube es hat inzwischen eine Neuzulassung bekommen, hieß früher "Karate WG Forst flüssig"), damit wird der befallene Stamm eingepinselt.
Ich bin übrigens sonst kein Freund von Pflanzenschutzmitteln... :rot:

Viele Grüße,
Henrike

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: So 29. Jul 2012, 17:06
von Burggraf
Warscheinlich wurden dein Baumschüler in der Schule gut "gefüttert" damit sie schnell groß und stark werden.An diese Zugaben hat sich das Bäumchen gewöhnt,nun kommt es zu dir und bekommt diese Zugaben nicht mehr,Ergo;Wachstum verlangsamert sich,allgemeines schwächeln.
Gib mal Urgesteinsmehl,Kompost,Brennesseljauche.Der Zustand dürfte sich dann verbessern.

Re: Junge Obstbäume "hömmeln"

Verfasst: So 29. Jul 2012, 21:47
von Sonnenblume44
Hallo,

ok, mit den Zugaben werde ich es versuchen. Danke für die Tips.

Gruß, Heike