Seite 1 von 2

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 12:46
von roland
betty hat geschrieben: geht verheizen oder explodieren sie wegen dem feuchten kern??
Wenn man sie davor genau so wie feuchtes Holz behandelt, nicht ;) :pfeif:

Roland

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 21:53
von Manfred
Die Kerne dürften einiges an Eiweiß enthalten, wie Nüsse. Dann entstehen beim Verbrennen allerei unangenheme Nebendprodukte.
Sowas verbrennt man eher im Müllheizkraftwerk oder anderen Großfeuerungsanlagen bei entsprechenden Temperaturen und geeigneter Filtertechnik.
Gab schon einige Hersteller von Kleinfeuerungen die behauptet haben, ihre Anlagen könnten Kerne verbrennen. Auf den Webseiten ist aber nichts mehr davon zu finden. Vermute, die sind an der Abgasproblematik gescheitert.
Aber du könntest z.B. mal bei biokompakt anfragen, ob die Erfahrung haben.

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 22:37
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Marillenkerne sind gut eßbar - wie Mandeln ungefähr!
Ich liiiebe sie!!
(die Kerne der veredelten Sorten schmecken nicht bitter) - www.http://de.wikipedia.org/wiki/Aprikosenkern

liebe Grüße!

in den Kompost

Verfasst: Di 24. Jul 2012, 23:00
von Das Faultier
und somit wieder ins Beet und es werden Bäumchen draus, wenn man nicht ständig wie durchgeknallt mit der Hacke rumfuchtelt.
Meine Bäume sind alle seit vielen Generationen aus eigenen Samen.

Das Faultier

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 04:32
von 65375
Meine Tante hat die immer eimerweise verheizt, weil sie als Asche einfach bequemer wieder runterzubringen waren. Wußte nicht, daß das so schädlich ist. Ich hätte sie jetzt auch einfach als Sonderform von Holz eingeschätzt.

Das Essen von Aprikosenkernen wäre mir nicht geheuer, obwohl da ja auch die Billigversion von Marzipan draus gemacht wird.

Zitat aus dem von ina maka verlinkten Wikitext:

"Aprikosenkerne sind nach jetzigem Wissensstand als gesundheitsgefährdende Lebensmittel einzustufen und nicht als medizinisch wirksame Arzneimittel.“[5]"
Das sagt zumindest die Apotherkammer Westfalen.

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 07:02
von hobbygaertnerin
Ansetzen mit Zucker, Gewürzen und Alkohl, ergibt einen wunderbaren Likör, der an den gekauften Amaretto sehr gut hinkommt.

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 09:34
von roland
Manfred hat geschrieben:Die Kerne dürften einiges an Eiweiß enthalten, wie Nüsse. Dann entstehen beim Verbrennen allerei unangenheme Nebendprodukte.
ei, da hatt ich nich dran gedacht! Danke für den Hinweis, wollt auch grad verschimmelte Nüsse verfeuern.

Hm Vergraben, wachsen lassen und junge Bäume als Biomasse nutzen ?? :pfeif:

Roland

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:30
von ahora
wir haben so einen riesen-walnußbaum, nicht veredelt und in manchen jahren hat er viele früchte, die nicht genießbar sind, wo die haut auch schon schwarz verschrumpelt dran kleben bleibt. die sammeln wir auch ein und verbrennen sie und das gibt ein wunderbares feuer - das brennt lichterloh, man darf immer nur eine hand voll reintun, wegen dem hohen fettanteil. wegen dem eiweiß hatte ich auch keine gedanken gemacht, aber diese schrumpeldinger haben wahrscheinlich auch kaum noch welches. die kerne von marillen und pfirsichen, wenn ich die in mengen hätte, würde ich entweder mit mulchen oder nach sehr langer trockener lagerung auch verbrennen.

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 10:47
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

bitte ganz zitieren! :pfeif:
wikipedia hat geschrieben:Auch die Apothekerkammer Westfalen warnt vor dem Verzehr von bitteren Aprikosenkernen wegen der Gesundheitsrisiken. In einer Stellungnahme heißt es: „In verschiedenen Medien wurden sie als Alternativmedizin gegen Krebs empfohlen – wissenschaftlich ist dies nicht gesichert. Aprikosenkerne sind nach jetzigem Wissensstand als gesundheitsgefährdende Lebensmittel einzustufen und nicht als medizinisch wirksame Arzneimittel.“
Diese Warnung gilt nur für bittere Aprikosenkerne (übrigens auch für bittere Mandelkerne - Süßmandeln isst aber trotzdem jeder ohne Bedenken, oder nicht?)

Ne, ne: nicht bitter schmeckende Aprikosenkerne kann man ohne Bedenken verzehren (ich esse auch die Kerne von den Zwetschken, diese schmecken allerdings bitter - das ist jetzt hm? "Glaubenssache"...)

Aber süße Aprikosenkerne kann man sogar im Lebensmittelhandel kaufen! Musst nur eine kosten, dann weißt du, ob sie eßbar sind - bittere schmecken wirklich bitter, eben nach Bittermandel.

liebe Grüße!

Re: was tun mit marillen- und pfirsichkernen??

Verfasst: Mi 25. Jul 2012, 17:39
von Sonnenschein
Ich hatte als Kind auch "gelernt", dass man Marillenkerne nicht essen soll, weil da Blausäure drinnen ist, was bei größeren Mengen gar nicht gesund sein soll. Mittlerweile glaube ich nicht mehr so ganz daran. Insbesondere seitdem ich weiß, dass unser österreichischer "Schokoladenkönig" Z*tter eine eigene Sorte mit Marillenkernen macht. Wäre das wirklich gesundheitsschädlich, würde er dieses unkalkulierbare Risiko wohl kaum eingehen :aeh: . (ja, ich weiß, wissenschaftlich fundiert, ist das jetzt auch nicht :mrgreen: ).

LG
Sonnenschein, die aber gar keinen Marillenbaum und somit auch kein Marillenkernproblem hat ;)