Seite 1 von 2

Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:15
von si001
Hallo!

Ich habe 2 "ausgespuckte" :lol: Kirschbäume bei mir auf dem Grundstück stehen. Sie sind 3 Jahre alt, so 1,20m hoch und schön kräftig. Die Sorte weiß ich sehr wahrscheinlich auch. Mein Vater sagte neulich, dass ich sie veredeln muss.
Muss ich das? Wozu und mit welchem Reis?

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 15:58
von 65375
Grundsätzlich muß man überhaupt nichts! Allerdings wachsen gespuckte Kirschbäume wie blöd, brauchen also P L A T Z!

Und die normalerweise ausgezeichnet schmeckenden Kirschen bestehen fast nur aus Kern, sind also nur wieder zum Spucken oder evtl zum Entsaften geeignet. Meine Ex-Schwiema hat gerne Spuckkuchen gebacken. Geschmackssache!

Veredeln: schau mal, welche Sorten bei Euch in der Gegend verbreitet sind. Oder welche Sorten Dir gut gefallen. Bei zwei Bäumen hast Du die Möglichkeit, zwei oder evtl. mehr Sorten draufzuveredeln. Die Äpfel und Birnen meiner Kindheit waren jedenfalls immer zu zweit auf dem Baum. Müßte bei Kirschen auch möglich sein.

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:04
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo!
Müßen muß man garnichts.
Es kommt drauf an was Du willst.
Wenn Du von Deinen Kirschen bestimmte Eigenschaften erwartest, bzw. verlangst, solltest Du veredeln,
Du kannst dich aber auch überaschen lassen was wird, raushacken kann man bei nichtgefallen der Frucht immer noch.
oder dann veredeln.

Kleinerklaus

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:31
von Spottdrossel
Kleinerklaus hat geschrieben: Du kannst dich aber auch überaschen lassen was wird, raushacken kann man bei nichtgefallen der Frucht immer noch.
oder dann veredeln.

Kleinerklaus
Irgendwo habe ich mal gelesen, daß das die früher gängige Variante war.
Erstmal wurde abgewartet, was der Sämling bringt, und wenn das Ergebnis nicht berauschend ist, darf er als Unterlage dienen.

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 19:54
von ahora
hallo sioo1,

ich würde auch nach gesunden wohlschmeckenden kirschbäumen ausschau halten, pfropfreiser nehmen und sie umpfropfen. in baumschulen bekommt man auch jetzt noch pfropfreiser - manchmal - nachfragen - dann könntest du das dieses jahr noch machen. helfen tut dir bestimmt gerne jemand aus dem örtlichen gartenbauverein - nachfragen .

allerdings würde ich einen ast stehen lassen - um zu sehen, was es ist, manchmal sind auch wildkirschen erstaunlich groß in der frucht und vielleicht sind gerade deine etwas ganz besonders. geschmacklich sind wildkirschen immer spitze - meist ein ausgeprägtes bittermandelaroma. enstaften oder aufkochen und durch die flotte lotte jagen für marmelade ist eine möglichkeit der verarbeitung und natürlich spucken, spucken, spucken.

lg ahora

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:17
von Benutzer 662 gelöscht
ahora hat geschrieben:pfropfreiser nehmen und sie umpfropfen. in baumschulen bekommt man auch jetzt noch pfropfreiser
Dies soll kein Aufruf sein!
in den einen oder anderen Baumschulen und Gartenmärkten brechen auch manchmal Äste ab
Auch auf Pflanzenzüchzungen gibt es Urheberrechte.

Kleinerklaus

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:24
von ahora
hallo kleinerklaus,

ich habe dich nicht verstanden.

ich meinte, dass es in baumschulen pfropfreiser zu kaufen gibt, und zwar für ganz kleines geld, und die waren fachgerecht eingelagert seit ihrem schnitt - in der regel im januar -

abgebrochene äste in baumschulen und gärtnerein sind doch schon ausgetrieben und von daher nur noch sehr bedingt zum pfropfen zu gebrauchen.

ahora

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 22:51
von Benutzer 662 gelöscht
ahora hat geschrieben:abgebrochene äste in baumschulen und gärtnerein sind doch schon ausgetrieben und von daher nur noch sehr bedingt zum pfropfen zu gebrauchen.
Da muß man halt sehen, zur Zeit ist nur Importware ausgetrieben,das sieht aBER IN 5 oder 8 Tagen schon anders aus.
Wenn man weiß, was man macht, ist es aber eine Möglichkeit, an Sortenreiser oder Steckhölzer zu kommen, auch wenn das eigene Budget es eigentlich nicht hergibt.

wie gesagt,
Dies ist kein Aufruf
Kk

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Do 12. Apr 2012, 23:00
von ahora
jetzt habe ich kapiert, ich dachte, du hättest gemeint, ich hätte dazu aufgerufen, steckhölzer in baumschulen <mitgehen> zu lassen.

klar liegt immer mal ein ast rum, wobei es bei pfropfreiser nicht so einfach ist, aber so ein steckling :pfeif:

ist ja nicht nur das budget sondern auch der reiz, - die habe ich selbst gezogen - :)

viel erfolg

ahora

Re: Muss man Obstbäume veredeln?

Verfasst: Fr 13. Apr 2012, 10:09
von Heiko
Pflanzenzüchzungen gibt es Urheberrechte
Ja Klaus, das stimmt leider. Sogenannte Züchter behaupten "sie" hätten etwas geschaffen, dabei wars trotzdem die Natur.

Die Bäume würde ich auf alle Fälle stehen lassen, si001 (wenn du genug Platz hast). Nicht immer, aber meistens sind solch natürlich aufgegangene Pflanzen die Besten die man für deinen Standort finden kann. Zwar sind die Früchte vielleicht kleiner, aber die Pflanzen sind robuster und langlebiger. In den letzten Jahren sind fast alle Süßkirschen bei uns in der Region witterungsbedingt von den kleinen Würmchen der Fruchtfliege befallen. Meine wild aufgegangene Vogelkirsche hatte keine einzige Made.

:holy: