Re: Apfelbaum zum wachsen bringen
Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 18:32
Wenn du ihn als Buschform gekauft hast, hat er eine sehr schwachwüchstige Unterlage. Das wird nie ein großer Apfelbaum.
Je nach Unterlage wird es evtl. sogar nur ein Spindelbaum.
Ausgewachsen in etwa so: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Elstar.jpg
Durch das schwache Wurzelwerk brauchen die ein Leben lang einen Stütztpfahl und eine gute Düngung und Bewässerung, weil sie keinen großen Bodenraum erschließén und so Nährstoffe und Wasser einsammeln können. Auch vertragen sie keine Konkurrenz duch Gras etc., also die Baumscheibe frei halten / mulchen. Wenn der Busch nur ein kleines Pflanzloch in relativ schlechten Boden erhalten hat, erholt er sich ohne umpflanzen evtl. nie mehr.
Wenn du ihn dann retten willst:
Grab ihn vorsichtig aus. Mach eine großzügige Pflanzgrube (80x80x60 cm), die du mit gutem, mit Kompost angereichertem Boden füllst. Die Triebe anschneiden und nach Bedarf bewässern (nicht ersäufen). Im 2 Jahr dann ruhig etwas Stickstoffdünger (KAS oder Hornspäne) geben. Dann sollte der Mickerling bald kommen.
Wenn er in gutem Boden steht, sollte eine angemessene Düngung reichen um ihn auf Trapp zu bringen.
Im dümmsten Fall hat er sich irgendeine Krankheit eingefangen und mickert deshalb. Dann kannst du ihn abschreiben.
Je nach Unterlage wird es evtl. sogar nur ein Spindelbaum.
Ausgewachsen in etwa so: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Elstar.jpg
Durch das schwache Wurzelwerk brauchen die ein Leben lang einen Stütztpfahl und eine gute Düngung und Bewässerung, weil sie keinen großen Bodenraum erschließén und so Nährstoffe und Wasser einsammeln können. Auch vertragen sie keine Konkurrenz duch Gras etc., also die Baumscheibe frei halten / mulchen. Wenn der Busch nur ein kleines Pflanzloch in relativ schlechten Boden erhalten hat, erholt er sich ohne umpflanzen evtl. nie mehr.
Wenn du ihn dann retten willst:
Grab ihn vorsichtig aus. Mach eine großzügige Pflanzgrube (80x80x60 cm), die du mit gutem, mit Kompost angereichertem Boden füllst. Die Triebe anschneiden und nach Bedarf bewässern (nicht ersäufen). Im 2 Jahr dann ruhig etwas Stickstoffdünger (KAS oder Hornspäne) geben. Dann sollte der Mickerling bald kommen.
Wenn er in gutem Boden steht, sollte eine angemessene Düngung reichen um ihn auf Trapp zu bringen.
Im dümmsten Fall hat er sich irgendeine Krankheit eingefangen und mickert deshalb. Dann kannst du ihn abschreiben.