Seite 1 von 1

Re: Apfelbaum zum wachsen bringen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 18:32
von Manfred
Wenn du ihn als Buschform gekauft hast, hat er eine sehr schwachwüchstige Unterlage. Das wird nie ein großer Apfelbaum.
Je nach Unterlage wird es evtl. sogar nur ein Spindelbaum.
Ausgewachsen in etwa so: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... Elstar.jpg

Durch das schwache Wurzelwerk brauchen die ein Leben lang einen Stütztpfahl und eine gute Düngung und Bewässerung, weil sie keinen großen Bodenraum erschließén und so Nährstoffe und Wasser einsammeln können. Auch vertragen sie keine Konkurrenz duch Gras etc., also die Baumscheibe frei halten / mulchen. Wenn der Busch nur ein kleines Pflanzloch in relativ schlechten Boden erhalten hat, erholt er sich ohne umpflanzen evtl. nie mehr.
Wenn du ihn dann retten willst:
Grab ihn vorsichtig aus. Mach eine großzügige Pflanzgrube (80x80x60 cm), die du mit gutem, mit Kompost angereichertem Boden füllst. Die Triebe anschneiden und nach Bedarf bewässern (nicht ersäufen). Im 2 Jahr dann ruhig etwas Stickstoffdünger (KAS oder Hornspäne) geben. Dann sollte der Mickerling bald kommen.
Wenn er in gutem Boden steht, sollte eine angemessene Düngung reichen um ihn auf Trapp zu bringen.
Im dümmsten Fall hat er sich irgendeine Krankheit eingefangen und mickert deshalb. Dann kannst du ihn abschreiben.

Re: Apfelbaum zum wachsen bringen

Verfasst: Fr 2. Mär 2012, 23:41
von emil17
Umpfropfen auf eine halbwegs wüchsige Unterlage ... oder besser okulieren, weil er vermutlich auch keine Pfropfeiser zum Abschneiden hat. Keine Knospe nehmen, die blühen will!

Re: Apfelbaum zum wachsen bringen

Verfasst: Sa 3. Mär 2012, 21:32
von Das Faultier
Auf neue Unterlage bringen halte ich ebenfalls für sinnvoll.
Eine M26 oder M4 sollte ausreichend sein, es bleiben
immer noch Buschbäume, sie sollten aber ca. 3m bis 3,50m
Wuchshöhe schaffen, ohne Pfahl auskommen und Sommertrockenheit
ohne Fruchtfall überstehen.

Den vorhandenen Buschbaum aber so tief einpflanzen, daß die
Veredelungsstelle unter das Erdreich verschwindet. So
bildet die Edelsorte eigene Wurzel ( genügend Standraum einplanen ).
Als Dünger würde ich den Beerenobstdünger nehmen, aber erst im
Frühsommer streuen.
Das alles sollte in den nächsten Tagen geschehen.

Manchmal vertragen sich Edelsorte und Unterlage nicht und der Baum
stirbt entweder plötzlich und unerwartet oder er kümmert.

Das Faultier