Kirschen und Würmer, Garten allgemein

Antworten
Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Kirschen und Würmer, Garten allgemein

#1

Beitrag von marion » Di 22. Nov 2011, 13:14

Ich hab irgendwo im weiten Netz gelesen, dass man zwecks Vermeidung von Wurmbefall in Kirschen, alles Laub unter und neben dem Baum entfernen soll. Stimmt das ?
War nämlich gestern im Garten und hab gesehen, dass einer der Hausbewohner alles Laub unter den Kirschbaum gefegt hat. Grundsätzlich finde ich die Idee ja gar nicht schlecht, von wegen Kompost und Nährstoffe und so. Bin jetzt allesdings etwas verunsichert ob ich es liegen lassen soll oder ob ich es besser entferne ? Hätte gerne nächstes Jahr so viele wurmfreie Kirschen wie möglich, yammy.

Dann habe ich noch gesehen, dass der Rasen/Wiese stark vermoost ist. Was mich eigendlich wundert, denn eigendlich war ich immer in dem Glauben, dass Moose nur auf dunklen Stellen wachsen. Der Lichteinfall im Laufe des Tages ist aber recht gut, sicherlich gibt es stundenweise auch Schatten, aber eben nur stundenweise. Grundsätzlich stört mich das Moos weniger, im Garten spielen viele Kinder und man muß nicht so oft mähen. Ich weiß nur nicht, ob das für den Boden vielleicht schlecht ist, wenn dort viel Moos wächst. Hatte noch nie eine vermooste Wiese, von daher: null Ahnung. Handlungsbedarf oder nicht ? Ein Teil soll zum Gemüsebeet werden, der andere Teil soll als Spiel,-und Erholungswiese bestehen bleiben.
Die Erde selber sieht gut aus, schön dunkel und locker ( da, wo welche zu sehen war ).

Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kirschen und Würmer, Garten allgemein

#2

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Nov 2011, 16:31

hallo!

Zu Kirschen und Würmer kann ich nicht viel sagen. Unsere Kirschen haben keine Würmer - liegt wahrscheinlich an der Sorte :im:
Laub weggerecht hab ich jedenfalls noch nie.

Dafür kenne ich Moos im Garten sehr gut - nein, das Moos ist sicher nicht schädlich für die Pflanzen (außer eben man will einen schönen Rasen, dann verdrängt es diesen durch seine bloße Existenz).
Moos deutet eventuell auf ein Ungleichgewicht der Bodennährstoffe hin - ? Muss aber nicht sein! kommt auf die Moosart drauf an und da gibt es viiiiele verschiedene.
Soweit ich weiß haben alle Moose nur eines gemeinsam: sie brauchen genügend Feuchtigkeit.

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“