Seite 1 von 3

Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:24
von Heiko
Vermehrt in diesem Jahr sind mir in Baumschulen und Gartencentern die sogenannten geschützten Obstsorten aufgefallen. Diese sind meist mit (S) oder (R) markiert, also einem Anrecht auf eine geschützte Marke. Da steht dann auch direkt auf dem Etikett drauf: "Nachbau diese Obstbaums verboten", "Strafrechtl. Verfolgung", "...keine Reiser schneiden". Wer meine Beiträge kennt, kennt auch meine Meinung dazu. Für diese Idiotie möchte ich am liebsten ein komplettes Schimpfwortlexikon herunterbeten.

Sortenschutz, bisher nur ein Vermehrungsrecht. Aber warum nicht gleich auf jeden Apfel... oh lieber nicht den Gedanken zu Ende führen.

Mir kann es eigentlich egal sein, da mich eh nur die alten Sorten interessieren. Trotzdem scheinen sich immer mehr Menschen mit diesem Dreck einzudecken. Wenn unsere Altvorderen schon Vermehrungsrechte/Patente gekannt hätten, würden wir wohl heute noch ums Feuer springen, weil wir einfach nicht die Lizenz für die Feuersteine bezahlen könnten. :bang:

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:52
von Sabi(e)ne
Sehe ich nicht so - gerade Obstbäume züchten ist enorm aufwendig/langwierig und hoch risikoreich und dadurch sehr teuer.
Daß man seine Produkte dann nicht kostenlos in die Welt werfen will, kann ich nachvollziehen.

Aber - wo kein Kläger, da kein Richter - warum reden wir darüber überhaupt?
Und man muß ja schon froh sein, wenn man wirklich neue Sorten überhaupt bekommt...

(ch hab kürzlich im real ne neue Apfelsorte namens "Honey Crunch" aus Frankreich gesehen - 80-90er Kaliber, d.h. 4 Äpfel = 1kg = 2,99€ :eek:
Ich hab ein Päckchen gekauft - schmecken supergut-apfelig, sehr saftig ohne zu tropfen, vom Kaugefühl knackig her wie eine reife Nashi, zarte Schale, schlecht bestäubt :bang: (die Äpfel sind alle nur halbseitig voll entwickelt), und sie müssen einen Mordszuckergehalt haben, weil meine Zähne anderthalb Stunden später sich anfühlten, als ob sie einen Schimmelflor hätten - pelzig. Werd ich nimmer kaufen.)

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:12
von stevo12
hi
ich bin absoluter gegner von lizenzen auf etwas lebendiges. bäume gehören zur natur, wo will man bei den lizenzen die grenzen ziehen, und wo führt das hin?
derjenige mit der lizenz auf dem baum hatte sicherlich auch eine grundlage (lizenzfrei).
außerdem sind solche restriktionen nicht gerade förderlich für die entwicklung neuer obstsorten.
vg

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:17
von Heiko
Hallo sabiene,
Daß man seine Produkte dann nicht kostenlos in die Welt werfen will, kann ich nachvollziehen.
Die Kultivierung des Apfels z.B. läuft ja schon einige Jahrtausende. Aber erst in den letzten 15 Jahren kommen wir auf die Idee, für Reiservermehrung auf einmal Geld zu verlangen. Verdient man zuwenig an dem normalen Verkauf von Obstbäumen?

Jaja, da ist sie wieder die kapitalistische Verwertungslogik. Selten dass noch jemand außerhalb ihrer denken kann. Genau das wird mit der Gentechnik fortgesetzt. Erst kontaminiert man die ganze Erde mit dem Dreck, dann entwickelt man die Unfähigkeit zur Vermehrung der Pflanzen (s. Terminatorgene) und zwingt die Bauern über Lizenzverträge jedes Jahr ihr Saatgut neuzukaufen. Ein fantatstisches Geschäft. Empfehle dieses Buch dazu von W. Engdahl: Saat der Zerstörung. So abwegig für den ersten Moment wie der Autor das beschreibt, aber so wirds wohl kommen.

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 21:45
von Sabi(e)ne
Heiko,
die Zeit der Lehrer und Pfarrer, die aus Altruismus und Langeweile neue Sorten züchteten, ist schon lange vorbei.

Wo ist der Unterschied zwischen PC-Software-Raubkopie und einem verbotswidrig geklonten Apfelbaum?
Ich kann da keinen sehen, Eigentumsrechte werden in beiden Fällen verletzt.
Wer hat denn dann noch die Zeit und das Geld, "für umme" zu arbeiten?

Ich nicht, und du vermutlich auch nicht.
Außerdem steht es dir ja frei, selbst neue Sorten zu erarbeiten und sie dann nach Wunsch zu verschenken oder zu verkaufen.... :pfeif:

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:01
von guenther
lizenzen sind generell schwachsinn.
wer erteilte denn die lizenz fuer die lizenz :haha:
jede erfindung wird kopiert so ist das nunmal

mein argument waer aber folgendes:

wenn ich fuer einen 5er schon ein halbwegsiges baeumchen krieg, ist das reiserschneiden fast nicht mehr zeit und muehe wert :aeh:

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:05
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Na jaaa....
Solange wenigstens nicht alte traditionelle Sorten patentiert werden (als "Entdeckung") - denn das gibt es leider auch!
Wem "gehört" ein Zufallssämling?? :im:

liebe Grüße!

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 22:08
von guenther
Wem "gehört" ein Zufallssämling?? :im:
gehoert dir, wenn du das patent,lizenz bezahlst :haha:

lg. guenther

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 23:02
von AnamPrema
Gibts eigentlich schon eine Lizenz auf die Schöpfung? :holy:

Da hier ALLE Züchter nur auf etwas bereits Erschaffenem aufbauen
also das Ausgangsmaterial FREI war/ist,
wer gibt da das Recht auf eine Neue Sorte Lizenzrechte zu haben?

AnamPrema sich WUNDERnd

Re: Obstbäume mit Lizenz

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 03:25
von stevo12
hi
frag mich wie man pc-software mit einem baum vergleichen kann.

Sabi(e)ne hat geschrieben:Wo ist der Unterschied zwischen PC-Software-Raubkopie und einem verbotswidrig geklonten Apfelbaum?
Ich kann da keinen sehen, Eigentumsrechte werden in beiden Fällen verletzt.
pc-software ist 100% von menschen, der baum ist natur.
auch wenn der baum leicht verändert wurde, der baum ist natur.
wenn man anfängt natur zu patentieren, wird es sehr gefährlich.
das thema ist sehr wichtig.
die schweinereien von MONSANTO dürften auch in die weserpampa vorgedrungen sein, siehe "we feed the world","arme sau" ......