Seite 1 von 3

Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:19
von Talitha Cumi
Was ist das?

Bild

Sind kleiner als Mirabellen, schmecken wie Pflaumen, sind gelb und gehen ins rötlich-lilane und ja, ich weiß, daß der Baum beschnitten werden muß.
Das sind Ringlotten / Renekloden, oder?

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:21
von kraut_ruebe
bei mir heisst das zeug kriecherl (oder kricherl?)

schmeckt nicht wirklich nach was, es sein denn man macht schnaps draus :freu:

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:28
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
kraut_ruebe hat geschrieben:bei mir heisst das zeug kriecherl (oder kricherl?)
oh - ich hab gedacht, das schreibt man "Griecherl".... ;)

Ich glaube, das sind Kirschpflaumen - wir ernten die hier in Wien, wachsen wie wild ("unkultiviert") hier - mir schmecken sie schon, aber die Schale ist ziemlich sauer - können das die sein?

liebe Grüße!

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:38
von Talitha Cumi
Das ist ein Kulturbaum, der steht in unserem Keingarten udn beschattet die Laube. :cool:
Die Schale ist leicht säuerlich, aber die reifen Früchte schmecken nicht so sauer wie Mirabellen.

Wir fahren gleich los in den Garten, ich mach mal nachher ein Foto von den geernteten Früchten. :nick:

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 13:40
von BernhardHeuvel
Wenn sie ins Rot-Lila gehen bei der Reife sind es Kirschpflaumen. Da gibt es gute russische Kirschpflaumenarten, die als erste Bäume im Frühjahr den Bienen Nektar und Pollen spendieren.

Viele Grüße
Bernhard

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:06
von Olaf
bei mir ist sowas aus der Wurzel ausgetrieben, als ich vor vielen Jahren einen alten Pflaumenbaum abgesägt habe. Meine bleiben allerding gelb. Inzwischen sinds 2 riesen Strauchbäume. Es gibt einen fantastischen Wein, wir essen die auch so, nur sind die alle schlagartig reif und in manchen Jahren unheimlich viele. Dies Jahr kriegen sie (fast?) alle ne kleine Faulstelle und fallen ab, leider, ich hat mich schon auf den Wein gefreut....
Also, einmeischen, Pektinase und ne Steinberger Reinzuchthefe rin und ab gehts... :lala:

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:49
von Manfred
Eine Pflaume zu bestimmen dürfte über das Forum unmöglich sein.
Das ist ein Job für absolute Profis und die bräuchten dafür noch Blüten, Blätter, Kospen und Frucht inkl. Kern. und die Unterart und evtl. die Sorte zubestimmen.

Pflaume (Prunus domestica) ist ein Sammelbegriff für eine ganze Gruppe von Unterarten.
Deine könnte evtl. zur Unterart Spilling (subsp. pomariorum) gehören. Und da gibt es wieder diverse Sorten, viele Zufallssämlinge mit brauchbaren Früchten, Mischlinge mit anderen Subspecies etc. etc.

Glaube nicht, dass du es je rausfinden wirst, selbst wenn die "Sorte" einen Namen tragen sollte.
Freu dich einfach dran, wenn der Baum gute Früchte bringt.

@Landfrau: Was meinst du dazu?

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 16:52
von Landfrau
Dass du recht hast.

Die Pflaumenartigen hybridisieren (verkreuzen) untereinander wie wild - es gibt sozsagen unendlich viele inner- und interartliche Hybriden.

Die Sorten (!) der P. domestica unterscheidet man übrigens eindeutig am Stein! (was für Steinobstesser todlangweilig ist - man will ja die Frucht en Detail beschrieben haben, nicht den Stein!)
Falk Kröling hat dazu eine umfangreiche Arbeit geleistet.

Das obige Bild hat sehr viel von Prunus cerasifera - der Kirschpflaume.
Die ist wie man vermutet, zusammen mit Prunus spinosa, der Schlehe ein Elternteil unserer Kulturpflaumen.

Die Kirschpflaume ist jetzt schon reif und es gibt sie in allen Pflaumenfarben, von gelb über rot, blau bis zu fast schwarz.
Peter Klock bietet die für viel geld an, was ich nepp finde.

ich schätze deren Genusswert als Tafelobst eher gering, sie sind kaum steinlösend und haben viel Säure in der Schale.
Als verarbeitungsobst: Man kann den zuckergehalt nutzen ;-).

Wir gehn jetzt übrigens auch los, solche grünlich-gelben Irgendwasse zu pflücken, mein Liebster hat schon die Eimer zusammengestellt und .... tschüss!

Landfrau

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 17:25
von Dominick
Also unsere «Mirabellen» sehen so ähnlich aus. Innen total süß und saure Schale haben sie auch.

Die Marmelade daraus (mit 1:3 Gelierzucker einem Schuss Zitronensaft ) schmeckt total super. Wein daraus machen steht für nächstes Jahr auf der Liste — da muss ich mich noch reinlesen.

Re: Mirabelle? Ringlotte? Kleine gelbe Pflaume?

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 17:26
von Thomas/V.
auf einem Nachbargrundstück (verwildert) wächst jetzt plötzlich am Fuße eines Apfelbaumes so eine Kirschpflaume in Gelb-Rot; keine Ahnung, wo die herkommt, es hängen aber nur ein paar dran, ist ein junger, mehrtriebiger "Busch",
wenn das Grundstück weiter verwildert, grabe ich ihn mir aus und pflanze ihne in meinen Garten :pfeif:

bei mir im Garten habe ich eine von der dunkelblauen Sorte, die werden extrem saftig und süß, total lecker (bloß dieses Jahr gibts nicht eine einzige, was auf nächstes Jahr hoffen läßt)