Seite 1 von 2
Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 10:55
von Elfe
Ich hoffe, das gehört hierher ...
Ich habe mir vor wenigen Jahren eine Zwergkirsche gekauft - Zwerg war gut. Das Hälmchen, das ich einpflanzte wurde in kurzer Zeit ein richtig großer Baum und der blüht auch wahnsinnig jedes Jahr und hat Kirschen - eigentlich - ohne Ende. Aber noch im grünen Zustand werden die alle am Baum faulig und während der Baum wunderschöne, neue, frische, grüne Spitzen treibt, fällt schon im Juni im unteren und mittleren Bereich Laub gelb vom Baum. Inzwischen ist es zum zweiten mal, dass der Baum zwar voller Kirschen ist, aber nicht mal die Amseln haben auch nur eine abbekommen, weil alles faulig und schimmlig ist. Ich habe anfangs noch sorgfältig die ersten faulen Kirschen großzügig abgenommen, damit sie keine anderen anstecken können, aber das brachte absolut gar nichts. Letztes Jahr war es so trocken, dieses Jahr war es nass ohne Ende. Also glaube ich auch nicht, dass es am Wetter liegt. Vielleicht kann mir hier jemand sagen, was dem Baum fehlt. Egal wen ich bisher gefragt habe, überall nur Schulterzucken und ratlose Blicke ...
Lieben Dank für eure Meinungen!
Elfe
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 11:53
von catweazle13
Hallo Elfe , mach dich mal schlau über Monilia-Fruchtfäule.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 17:42
von emil17
Ich vermute, dass es eine Kirschsorte ist, die in deinem Klima nicht passt.
Ich habe auch schon so einen Baum gekauft, aus Unwissenheit (heute würde ich es Dummheit nennen) im Abverkauf (weils halt billig war ...). Genau die beschriebenen Symptome, auch in Jahren, in denen andere Bäume in der Nachbarschaft gesund und sehr reich tragend waren. Wachsen tut er gut, zu ernten gibt es nichts.
Offenbar habe ich eine Sorte erwischt, die für mediterranes Klima passt.
Abhilfe: entweder umpfropfen oder Baum gegen gute Lokalsorte tauschen. Wichtig ist, dass die Sorte regenfest ist.
Monilia ist eigentlich nur bei Sauerkirschen ein Problem, Süss- oder Vogelkirsche in geeigneter Sorte hat wenig Probleme mit Pilzkrankheiten.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 20:07
von si001
emil17 hat geschrieben: ↑Sa 3. Jul 2021, 17:42
Süss- oder Vogelkirsche in geeigneter Sorte hat wenig Probleme mit Pilzkrankheiten.
Naja, ich habe das Problem mit der Sunburst-Süßkirsche. Blüten über Blüten und wenn die Früchte hellrot werden, schimmeln sie am Zweig zu einem Klumpen. Fruchtfäule bei Süßkirschen.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 20:11
von si001
emil17 hat geschrieben: ↑Sa 3. Jul 2021, 17:42
Süss- oder Vogelkirsche in geeigneter Sorte hat wenig Probleme mit Pilzkrankheiten.
Naja, ich habe das Problem mit der Sunburst-Süßkirsche. Blüten über Blüten und wenn die Früchte hellrot werden, schimmeln sie am Zweig zu einem Klumpen. Fruchtfäule bei Süßkirschen.
Keine Ahnung, ob die Sorte nicht zu unserem Weinbauklima passt. Normalerweise ist es hier heiß und trocken mit einem ständigen Südwestwind. (Dieses Jahr ist anders - wie wohl überall) Bei unserem Klima hier müsste es eher wenig Pflanzen-Pilzkrankheiten geben.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 21:10
von Elfe
Letztes Jahr hatten wir ja sehr trockenes Klima hier, so gut wie kein Regen über Wochen. Dieses Jahr war es extrem feucht und schwül. Ich glaube nicht, dass es am Wetter/Klima liegt. Ich schau mal nach dieser Monilia-Fruchtfäule, ob das passen kann. Danke mal für eure ersten Einschätzungen.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 21:15
von Elfe
Also, diese Monilia-Fruchtfäule glaube ich nicht, dass es ist. Laut Beschreibung verdörren die Triebspitzen. Bei unserer Kirsche sind die aber saftig und grün. Unsere Kirsche bekommt gelbe Blätter von unten bis zur Mitte, wie im Herbst.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 22:26
von catweazle13
Hallo Elfe, es gibt 2 verschiedene Monilla krankheiten.
1. Fruchtfäule
2. spitzendürre.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: So 4. Jul 2021, 09:49
von emil17
... und es gibt noch sehr viele andere Fruchtfäulen, etwa Botrytis cinerea. Das ist eher ein Schwächeparasit, d.h. Befall von nicht regenfesten Früchten aller möglichen Arten und Sorten nach Aufplatzen oder wenn zu dichter Behang bei nassem Wetter und empfindlicher Sorte.
Wenn die reifenden Früchte von Suzukifliegen angestochen werden, oder von Vögeln angepickt, ist da eine Wunde und Befallstelle.
Bei Monilia gibt es sowohl Fruchtfäulen wie auch wirkliche systemische Krankheiten (d.h. der Pilz vermehrt sich auf und in der Pflanze, nicht bloss auf reifenden Früchten).
Es hilft alles nichts, wenn man nicht dauernd eingreifen will - und gegen Zweigmoniliose hilft nur spritzen in die Blüte - dann muss man auf robuste Sorten gehen.
Re: Sorgenkirsche
Verfasst: So 4. Jul 2021, 10:36
von catweazle13
Ich hatte letztes Jahr auch große Ausfälle und schimmlige Kirschen, aber es war die Kirschessigfliege die meine Kirschen zerstörte.
Dies könnte natürlich auch bei dir der Fall sein.