Hallo, über Geschmack lässt sich streiten. Was für den einen der Superapfel ist, schmeckt dem anderen gar nicht.
Ich liebe die alten Sorten, und lasse schon lange die Finger von "modernen Sorten" . Hatte Prbeweise mal welche gepflanzt. Aber da ich sie weder spritze noch verhätschle war das die reinste Platzverschwendung.
Der Tipp sich von einem Pomologen beraten zu lassen ist super. Es gibt einen eigenen Verein und vielleicht ja auch einen Pomologen in deiner Nähe.
Das andere sind Apfelausstellungen im Herbst oder der Besuch von Baumschulen die alte Sorten anbieten und meistens eine Sortenausstellung haben im Herbst/ Winter.
tolle Infos gibt es auch hier
https://www.bund-lemgo.de/Apfelsorten.html
Aber vorsicht Apfelbäume machen süchtig. Ich wurde leider von dem Virus infiziert und das schönst ist wenn man einen alten Baum irgendwo findet und der Apfel schmeckt , dann holt man sich im Winter a paar Reiser und macht sich selber den Apfelbaum nach wunsch.
Mehrere Sorten an einem Baum sind natürlich auch möglich.
Wichtig bei der Pflanzung von Apfelbäumen ist aber immer die "Unterlage" . Spindel, Halbstamm oder vielleicht sogar Hochstamm . Gemeint ist damit immer wie groß ein Baum wird und wie lange er lebt.
Lieber mit Geduld planen als überstürzt handeln, gilt vor allem bei der Sortenwahl, damit auch die richtigen Befruchter vorhanden sind
grüße aus Bayern