Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?
Verfasst: Di 1. Feb 2011, 16:54
hallo!
Heuer will ich ja meinen Liebsten verjüngen ...
Manfreds posting zu dem Thema
macht mir aber nicht unbedingt Mut.
Nur: der alte Baum steht bei uns am Grund, also werd ich wohl selber veredeln müssen - zumindet Reiser schneiden muss ich selber.
Dabei sind mir als erstes zwei Fragen gekommen:
Da war doch mal was, dass man im Frühling (wenn die Säfte schon fließen) auch noch schneiden kann, wenn man gleich veredelt - oder?
Bei uns ist es nämlich lange ziemlich kalt und vertrocknen wird der Baum sicher nicht, deshalb wollte ich es lieber so machen!
Und dann...
Der Baum, auf den ich draufpropfen will, der ist - na ja, ich fürchte, dass der Durchmesser um einiges größer sein wird als der Durchmesser von einem einjährigen Trieb meines alten Baumes - ist das sehr schlimm?
Muss das genau passen - ich nehme mal an, dass "ja" - oder?
Da gibt es aber doch zwei Methoden .. wenn ich die genauen Fachbegriffe wüßt, könnt ich sogar einfach googeln, ich tät sie halt so gefühlsmäßig lieber zusammenstecken und nicht nur oben einen Teil in die Rinde, falls man versteht, was ich mein....
Der Baum, auf den ich propfen will, ist nämlich einer den die Rehe abgefressen haben - also es ist der Stamm bis ziemlich weit nach untern hin, recht zerfetzt - geht das überhaupt?
Man veredelt ja knapp über der Erde, oder?
oh mei - bin echt dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis!
Ich hoffe zwar, dass der alte Baum uns noch ein Weilchen erhalten bleibt - aber für ewig wird ers nicht mehr bringen...
p.s.: ist die Seite was wert?
liebe Grüße!
Heuer will ich ja meinen Liebsten verjüngen ...
Manfreds posting zu dem Thema
macht mir aber nicht unbedingt Mut.
Nur: der alte Baum steht bei uns am Grund, also werd ich wohl selber veredeln müssen - zumindet Reiser schneiden muss ich selber.
Dabei sind mir als erstes zwei Fragen gekommen:
Da war doch mal was, dass man im Frühling (wenn die Säfte schon fließen) auch noch schneiden kann, wenn man gleich veredelt - oder?
Bei uns ist es nämlich lange ziemlich kalt und vertrocknen wird der Baum sicher nicht, deshalb wollte ich es lieber so machen!
Und dann...
Der Baum, auf den ich draufpropfen will, der ist - na ja, ich fürchte, dass der Durchmesser um einiges größer sein wird als der Durchmesser von einem einjährigen Trieb meines alten Baumes - ist das sehr schlimm?
Muss das genau passen - ich nehme mal an, dass "ja" - oder?
Da gibt es aber doch zwei Methoden .. wenn ich die genauen Fachbegriffe wüßt, könnt ich sogar einfach googeln, ich tät sie halt so gefühlsmäßig lieber zusammenstecken und nicht nur oben einen Teil in die Rinde, falls man versteht, was ich mein....
Der Baum, auf den ich propfen will, ist nämlich einer den die Rehe abgefressen haben - also es ist der Stamm bis ziemlich weit nach untern hin, recht zerfetzt - geht das überhaupt?
Man veredelt ja knapp über der Erde, oder?
oh mei - bin echt dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis!
Ich hoffe zwar, dass der alte Baum uns noch ein Weilchen erhalten bleibt - aber für ewig wird ers nicht mehr bringen...
p.s.: ist die Seite was wert?
liebe Grüße!