Seite 1 von 1

Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 08:29
von Samsoli
Über die ersten hab ich mich ja letztes Jahr noch gefreut und sie sogar beim Kompost umsetzen gerettet und eingetopft, inzwischen empfinde ich sie eher als Unkraut :aeug:
Jetzt hätte ich ja im Prinzip nix gegen Pfirsichbäume, wir haben zwar einen aber wie ich schon öfter gelesen habe, sind die nicht besonders langlebig. Das Problem ist aber: Da keimen wohl die Kerne von Schwiegervaters Pfirsichen, die karren im Herbst immer ihre überzählige Ernte an, die ich dann einkoche. Jetzt ist sein Baum aber jedes Jahr kräuselkrank (unserer nie) und die Früchte innen sehr mehlig und außen sehr haarig. Also alles in allem will ich gerade so einen Baum nicht ...

Aber jetzt hatte ich die Idee, sie als Unterlage zum Veredeln (üben) aufzuheben. Hab ich noch nie gemacht, will ich aber ausprobieren. Was ist jetzt aber, wenn das wider Erwarten klappt... Ist dann das Problem mit der Kräuselkrankheit noch da? Befallen werden ja Blätter, aber normalerweise werden ja gerade Unterlagen verwendet, die gegen alles Mögliche resistent sind?

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 09:12
von Olaf
Moin, also ich denke auch, dass die Unterlage in dem Fall recht egal ist, vielleicht ist Deine Sorte ja tatsächlich resistenter. Oder bei Dir gibts den Pilz nicht (? :hmm: ) ich find ne gute Idee, dass zu probieren.
Ich hab es in diesm Jahr tatsächlich geschafft, vom meiner (noch kleinen) Nektarine die Kräuselkrankheit abzuhalten, in dem ich einen alten Anglerregenschirm in den kritischen Monaten drübergespannt hatte. Vielleicht steht Dein Pfirsich auch nur recht günstig?
LG
Olaf
PS: Ich mag ja diese Wilddinger geschmacklich sogar sehr. Unserer hat leider nur ein ganz kleines Zeitfenster zwischen grasgrün und knochenhart und alle abgefallen und liegen im Dreck. Und so komische Flecken, grau, sind auch noch drauf.

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 09:39
von Benutzer 72 gelöscht
Ich hab selber ca. 5 kleine Bäumchen von Weingartenpfirsich - soll ja samenecht sein und toleranter gegen Kräuselkrankheit - mal sehen...

Damit Pfirsich robuster (gegen Kälte) und kalktoleranter wird, veredelt man ihn auf Zwetschke.
Üben ist aber sicher eine gute Idee!

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Mo 16. Mai 2016, 09:46
von kraut_ruebe
zum verdeln sind die pfirsichsämlinge toll. neben andren pfirsichsorten kannst du auch mandel, marille (aprikose) und nektarine drauf machen. auch irgendwo am rand einer hecke oder am waldrand machen sich die wild aufgegangenen pfirsichbäume gut, die halten recht was aus und für schnaps oder pfirsichpüree (-> pfirsicheis) taugen die früchte auch auf nicht optimalen plätzen allemal.

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 10:27
von Samsoli
kraut_ruebe hat geschrieben:zum verdeln sind die pfirsichsämlinge toll. neben andren pfirsichsorten kannst du auch mandel, marille (aprikose) und nektarine drauf machen. auch irgendwo am rand einer hecke oder am waldrand machen sich die wild aufgegangenen pfirsichbäume gut, die halten recht was aus und für schnaps oder pfirsichpüree (-> pfirsicheis) taugen die früchte auch auf nicht optimalen plätzen allemal.
Ja, an Aprikose und Nektarine dacht ich auch schon :) Mandel ist ne super Idee, an die hab ich gar nicht gedacht!

Und als Hecken- bzw. Waldrandpflanze ist auch n guter Plan, wir wollen hier eh irgendwann noch unseren Hang bisschen umgestalten und ein paar von den riesen Bäumen entfernen und gegen ne Wildobst/Vogel-/Sichtschutzhecke tauschen. Dafür fang ich eh schon an, geeignete Pflänzchen aufzuheben...

Pfirsichmus wird bei uns dieses Jahr wohl wieder Babyfutter, danach sinkt unser Bedarf daran wieder... Aber Eis - auch ne gute Idee
ina maka hat geschrieben:Damit Pfirsich robuster (gegen Kälte) und kalktoleranter wird, veredelt man ihn auf Zwetschke.
Üben ist aber sicher eine gute Idee!
Zwetschgenwildlinge gibts hier auch ohne Ende, könnt ne Baumschule mit dem ganzen Zeug eröffnen ... Also werd ich in Zukunft mal nach Edelreisern ausschau halten und mich ins Thema einlesen :kaffee:

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Di 17. Mai 2016, 13:54
von poison ivy
'den ganzen Pfirsichsaemlingen' klingt nach zu vielen
einfache Loesung: kompostieren
ich hab grad 15 eingetopft und weggesperrt, bis sie gross genug sind meinen Hirschen zu entgehen
spaeterduerfen sie im lichten Wald dahin, wo ich grad fleissig Privet ausreisse
lieber 100 Pfirsiche als auch nur einen Privet

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: Di 24. Mai 2016, 12:17
von Gartenland
Ich habe in den letzten Jahren einiges an Pfirsichwildlingen gesammelt und gezogen. (ca 40 stück in Töpfen ) und ich sammel weiter. :) Alles was bereits im Frühen Stadium bei etwa 15 cm Kräuselt wird entsorgt. Die größten sind jetzt ca einen halben Meter und kräuseln bis jetzt nicht. Aud diese Art hoffe ich durch Selektion einige resistente Pflanzen zu erhalten bei denen sich die vermehrung lohnt.
Vieles an Kernen die ich gefunden, geklaut oder erbettelt habe liegt noch in der Erde. was keimt wird getopft. Wie die Früchte aussehen wird sich dann später zeigen und ein weiteres Auswahlkriterium werden

Re: Was soll ich mit den ganzen Pfirsichsämlingen anfangen?

Verfasst: So 29. Mai 2016, 12:47
von Gartenland
Bild

So sieht das bei uns aus. DAS SIND NUR EINIGE UNSERER VERSUCHSKANDIDATEN: Das Ziel sind robuste, krankheitsresistente Bäume, und wenn unter hundert einer dabei ist dann ist schon viel gewonnen.