Seite 1 von 1

Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: So 3. Apr 2016, 20:18
von busbeck
Hallo da draußen!

Meine holde Liebe und ich haben uns für unser neuerworbenes Ländle eine Streuobstwiese gegönnt, die noch ganz zart und frisch ist. Und ich weiß, dass meine Schafe sich da liebend gerne an der zarten und frischen Rinde der zarten und frischen Bäume laben würden. Dürfen sie aber nicht. Dennoch, irgendwann müssen die Viecher auf die Streuobstweide dürfen, was für mich bedeutet: Bäume schützen!

Ich bastel grad also kleine Zaungestelle um jeden Baum. Jetzt hab ich mir gedacht, ich setz den Zaun ein bisschen höher, dass die Schafe um den herum Stamm das Gras fressen können. Der Stamm ist da natürlich ungeschützt. Ich hab mir überlegt, Plastiknetze um den Stamm zu binden, weil ich solche Netze haufenweise rumliegen hab. eine andere Möglichkeit wäre Dispersionsfarbe mit bissle Kupfer, wie man's macht, um die Rinde vor Frost zu schützen, allerdings weiß ich nicht, ob den Schafen die Dispersionsfarbe egal ist, und sie sich einfach durch die Farbe hindurch zur Rinde beißen...

Was meint Ihr?

Re: Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 19:17
von unkrautaufesserin
Aus diesem Grund habe ich mir Shropshire-Schafe geholt. Die lassen die Bäumchen in Ruhe.

Dispersionsfarbe würde ich ohnehin nicht auf die Rinde streichen. Höchstens Schlämmkreide oder Lehm.

Re: Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 19:26
von Benutzer 3370 gelöscht
unkrautaufesserin hat geschrieben: Höchstens Schlämmkreide oder Lehm.
Mit Lehm geht das sogar bei Esel und Ziegen, und die sind schlimmer als Schafe. Allerdings muss das ein sehr fetter Lehm sein damit er auch schön kleben bleibt. Hab einige Bäume im Dezember damit behandelt und bis jetzt gibt es keine neuen Verbissspuren. Gelegntlich muss man halt etwas nachbessern.

Re: Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 21:44
von Reisende
RichardBurgenlandler hat geschrieben:
unkrautaufesserin hat geschrieben: Höchstens Schlämmkreide oder Lehm.
Mit Lehm geht das sogar bei Esel und Ziegen, und die sind schlimmer als Schafe. Allerdings muss das ein sehr fetter Lehm sein damit er auch schön kleben bleibt. Hab einige Bäume im Dezember damit behandelt und bis jetzt gibt es keine neuen Verbissspuren. Gelegntlich muss man halt etwas nachbessern.
ich hab gehört es sei hilfreich, die masse vorm anstrich mit schafkot zu vermengen. erhöht die düngewirkung und den abschreckungseffekt. habe ich aber noch nicht selbst erprobt.

Re: Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: Mo 4. Apr 2016, 22:29
von henmen
... am besten ist es die Bäume durch einen guten Dorneneinbund zu schützen, der zugleich das Vieh abhält. Sonst hilft ein Anstrich von Kalk und Ofenruß oder Lehm und Kuhfladen mit Urin angemengt. Fette und stinkende Oele darf man nicht dazu verwenden, weil es die Ausdünstung verhindert und kranke Bäume macht.

Quelle: Hermann Jäger, Katechismus der Nutzgärtnerei, Leipzig 1852

Re: Dispersionsfarbe auch gegen Verbiss?

Verfasst: Do 7. Apr 2016, 21:25
von unkrautaufesserin
Na, bisher tun meine Schafe wenigstens in diesem Punkt alles, was ihre Rassebeschreibung verspricht: obwohl das Gras auf der Weide noch nicht so überwältigend wächst, lassen sie den frischen Austrieb eines probehalber stehengelassenen Wurzelschößlings einer alten Pflaume brav in Ruhe... :holy: