Seite 1 von 1

Sortenempfehlungen

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 18:43
von Manfred
Im Bayerischen Wochenblatt findet sich diese Woche ein Bericht über die 14. internationale Pomologentagung, dieses Jahr ausgerichtet vom Bezirksverband für Gartenbau und Landschaftspflege Niederbayern e.V.

Die Reporter haben 3 der Fachleute nach ihren Apfelsorten-Empfehlungen für den Anbau im heimischen Garten in Bayern und zu empfehlenden Bezugsquellen gefragt.

Hubert Siegler, Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau:
Sommer und Herbstsorten für den Sofortverzehr (wenig lagerfähig): Gerlinde, Santana, Rebella, Rubinola, Roter Aloisius und Florina
Winter- und Lageräpfel: Topaz, Solaris, Resista

Hans-Joachim Bannier:
Für den Garten:
Discovery, Alkmene, Holsteiner Cox (für kühlere Lagen), Finkenwerder Prinz, Glockenapfel (leicht schorfanfällig), Melrose (leicht schorfanfällig, guter Lagerapfel), Seestermüher Zitronenapfel (Wirtschaftsapfel), Graue Herbstrenette, Krügers Dickstiel
Für die Streuobstwiese:
Tafeläpfel: Luxemburger Triumph, Martens Sämling, Holsteiner Cox, Biesterfelder, Notarispfel, Rote Sternrenette
Wirtschaftsäpfel: Brettacher, Edelbosdorfer, Lohrer Rambur, Jakob Fischer, Gewürzluiken

Dr. Michael Neumüller, Bayerisches Obstzentrum:
Baya Franconia (Pflückreife Mitte September, Genussreife September bis Januar, rotfleischig)
Gräfin Goldach (Pflückreife Ende September, Genussreife September bis Januar)
Laetitia (Pflückreife Anfang Oktober, Genussreife Oktober bis Januar, Geschmacklich ähnlich Pink Lady)

Bezugsquellen für alte Obstsorten in Bayern:
www.baumgartner-baumschulen.de
www.baumschule-brenninger.de
www.obstbaum-schmitt.de
www.baumschule-wagner.de
www.berleis-apfel.de

Re: Sortenempfehlungen

Verfasst: Sa 28. Nov 2015, 19:55
von si001
Danke für deine Mühe!

Re: Sortenempfehlungen

Verfasst: So 29. Nov 2015, 09:24
von Buchkammer
Zwei empfehlenswerte und vergriffene Bücher zum Thema:

1. Apfelsorten

2. Birnensorten

Autoren: Herbert Petzold und Ernst Halwaß