#5
Beitrag
von Kirschkernchen » Mi 17. Jun 2015, 20:38
Ja, dein Name ist zurecht Hase. Ein großer Baum merkt die Krankheit (zunächst) nicht, aber wenn er sie schon von Anfang an hat, trägt er nurnoch an den wenigen, unbefallenen Zweigenden und wenn sich das kummuliert? Das sieht aus wie ein Weihnachtsbaum, wo du 2 Kugeln unten links und 2 oben rechts anbringst und die Spitze bommelt irgendwo rechts unten herum, der Rest ist braun und das ganze hat dann 8 Kirschen, die nicht groß, sondern frühzeitig rot werden.
Wir hatten früher vielleicht 4 Sauerkirschen. Ich hab seither beschnitten und neu gepflanzt, behandelt und einhebüßt und es fast aufgegeben..., seit etwa vor 25 Jahren diese Krankheit unser Land bereichert hat...und leider ist die Antwort "ja", es muss unbedingt eine möglichst resistente Sorte sein.
Kirschkernchen