Seite 1 von 2

obstbaumschnitt

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:03
von erdbeben
so da ich ja in meinem neuen garten apfel und birnbäume stehn hab muss ich mir gedabken machen wie diese im herbst geschnitten werden,die hatten schon jahre keinen schnitt mehr tragen aber sehr gut die äste hängen voll.die sorten weiss ich nicht nur von den birnen gute luise.
wer hat für mich nachvollziehbare tips?
lg martina

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:40
von Thomas/V.
Ich denke, da solltest Du DIr besser ein kleines Büchlein kaufen. Z.B. das hier:
http://www.amazon.de/Obstbaumschnitt-bl ... 3835402668
Ist sehr preiswert und für den Anfänger erstmal ausreichend.

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 20:44
von erdbeben
ankeschön :freu:

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Do 5. Aug 2010, 21:17
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Ich hab ja auch einen alten und ungepflegten Obstbaumbestand übernommen - eigentlich wollte ich die Bäume gar nicht schneiden (und ich hab auch bis heute nicht alle geschnitten!), aber bei ein paaren, die schon zu alt waren, hab ich mir gedacht "wenn ich da nix tu, sind die in ein paar Jahren hin".
Ich hab dem Tipp bekommen, ordentlich zurückzuschneiden, dann kommen Wassertriebe, die lichte ich dann nach einem Jahr vorsichtig aus und "erziehe" die anderen Wassertriebe zu neuen "Haupttrieben" oder Leitästen oder wie man das nennt - hab ich vergessen, sorry.
Jedenfalls war die Hauptaussage, dass Wassertriebe bei sehr alten Bäumen eine Verjüngung bewirken können!
(Das tut man aber auch eher nur bei Bäumen, die schon kurz vor oder im "Greisenalter" sind - also nicht bei allen empfehlenswert!)

Ansonsten tät ich dir auch raten, ein paar gute Bücher zu lesen - noch besser ist es natürlich, wenn man sich von einem "alten Meister" alles zeigen lassen kann!
Hier eine Seite über den Obstbaumschnitt nach Palmer.

liebe Grüße!

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 12:59
von Buchsbaum
Hallo Martina,

ich schneide üblicherweise nicht im Herbst sondern im Spätwinter (Januar, Februar, ggf. auch März) wenn es keinen Frost hat. Ansonsten würde ich empfehlen, einen Schnittkurs zu machen. Bei uns bietet fast jeder Gartenbauverein sowas an. Am Anfang habe ich auch jedes Jahr den Schnittkurs besucht (ist meist kostenlos), da man 1. durch Wiederholung lernt und 2. immer was Neues erfährt. Ansonsten ist es bei den Baumpflegern wie bei den Imkern: 5 Leute - 10 Meinungen.

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 13:59
von Dominick
Bei ums gibts im Herbst immer Schnittkurse (mit umfangreichen Praxisteil) in der Volkshochschule. Kostet nicht viel und man lernt eine ganze Menge. Sowas gibts bestimmt auch in anderen Gegenden.

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 6. Aug 2010, 18:19
von erdbeben
danke für die antworten :) mal sehn ob hier auch ein kurs angeboten wird in der baumschule
lg martina

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 15:27
von permakulturblog
erdbeben hat geschrieben:so da ich ja in meinem neuen garten apfel und birnbäume stehn hab muss ich mir gedabken machen wie diese im herbst geschnitten werden,die hatten schon jahre keinen schnitt mehr tragen aber sehr gut die äste hängen voll.die sorten weiss ich nicht nur von den birnen gute luise.
wer hat für mich nachvollziehbare tips?
Verstehe ich das richtig? Die Bäume sind seit Jahren nicht beschnitten, gesund und tragen gut?
Wieso willst du sie dann unbedingt verstümmeln? Ist doch alles in bester Ordnung?

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 18:51
von erdbeben
naja weil ich mal irgentwo gelesen hab das man die jedes jahr schneiden sollte :aeh:
aber im herbst kommt besuch aus kanada der kennt sich damit aus und kann mir bestimmt sagen ob oder ob nicht.
lg martina

Re: obstbaumschnitt

Verfasst: Fr 20. Aug 2010, 19:26
von permakulturblog
erdbeben hat geschrieben:naja weil ich mal irgentwo gelesen hab das man die jedes jahr schneiden sollte :aeh:
aber im herbst kommt besuch aus kanada der kennt sich damit aus und kann mir bestimmt sagen ob oder ob nicht.
Sepp Holzer sagt: Niemals schneiden.
Ich persönlich finde es unnötige Arbeit und die Bäume sehen danach noch scheisse und verstümmelt aus.

Und "das macht man so" war für mich noch nie ein gutes Argument, sonst müsste ich auch Gift in den Garten kippen und Gartenzwerge aufstellen.