Seite 1 von 2

Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Di 25. Mär 2014, 22:03
von Sarek
Hey,

letztes Jahr sind unsere gesamten Äpfel am Baum (erste Blüte) im Laufe des Sommers verschrumpelt (bzw. nicht ausgewachsen).
Offenbar liegt es daran, dass weitere Apfelbäume nicht nah genug stehen und die Fremstbestäubung durch Bienen und Co. nicht stattfindet. (Der nächste Baum ist tatsächlich weiter weg und durch eine Häuserzeile noch einmal abgegrenzt)

D.h. weitere Bäume müssen her.
Da ich allerdings die Zeit bis zur ersten Blüte der neuen Bäume nicht warten will, sollte in der Zwischenzeit die Fremdbestäubung anders sichergestellt sein.

Zwergobst (z.B. für Balkonhaltung) ist oftmals schon bei Kauf blühfähig. Die Idee ist daher, einen Zwergobst-Apfel-Baum zu kaufen (gleiche Blühphase zum älteren Apfelbaum) und damit
die Fremdbestäubung angehen.
Weiß jemand ob die Bestäubung auch von Zwergobst auf "normale" Apfelbäume rein technisch funktioniert?

Danke für Hinweise
Sarek

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 20:24
von Waldläuferin
Hi,
- bist Du sicher, dass die Äpfel nicht aufgrund von Monillia vertrocknet sind, einer Pilzkrankheit?
- Meines Wissens ist der Unterschied zwischen Zwergstamm und Hochstamm nur die Unterlage, nicht die verdelte Auflage. Daher sollte die Bestäubung funktionieren.
Aber bin da nicht Expertin, wer weiß mehr?
Grüße
Waldläuferin

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Mi 26. Mär 2014, 22:29
von Lometas
Manche Gärtner veredeln/pfropfen einen passenden Zweig in den Baum, so daß die Bestäubung sicher ist.

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 07:43
von Benutzer 2354 gelöscht
wenn Platz genug da ist setzten die Obstbauern gerne Zieräpfel zum bestäuben dazu. Die blühen reichlich und sorgen für eine Ausreichende Bestäubung.

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 07:56
von Melusine
Das Verschrumpeln von Äpfeln hat nichts mit der Bestäubung zu tun!
Wenn zu wenig dran sind-das hat was mit Bestäubung zu tun! :grinblum:

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 07:57
von kraut_ruebe
ihno hat geschrieben:wenn Platz genug da ist setzten die Obstbauern gerne Zieräpfel zum bestäuben dazu. Die blühen reichlich und sorgen für eine Ausreichende Bestäubung.
oh, ich dachte immer da kämen wildäpfel zum einsatz :hmm:

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 08:29
von Benutzer 2354 gelöscht
ich denke wir meinen die gleichen.

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 15:56
von fuxi
Melusine hat geschrieben:Das Verschrumpeln von Äpfeln hat nichts mit der Bestäubung zu tun!
Veto:
Lakeside Orchards hat geschrieben:Right after bloom it always looks as though almost every blossom cluster has produced five little apples. It hasn't, but it takes a few weeks to tell which are going to develop into apples and which are going to shrivel up and fall off. This falling of unpollinated applets is called "the June drop." In Maine it happens in early July.
Die unbestäubten Blüten wachsen zu einer gewissen Größe heran, verschrumpeln und fallen dann (bei genügend Wind) ab.

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 16:46
von emil17
fuxi hat geschrieben:Die unbestäubten Blüten wachsen zu einer gewissen Größe heran, verschrumpeln und fallen dann (bei genügend Wind) ab.
nein, nicht überzüchtete Bäume werfen überzählige Früchte ab, wenn sie zuviel angesetzt haben. Nicht bestäubte Blüten entwickeln sich nicht zu Halbäpfeln, bevor sie merken, dass da etwas innendrin nicht so ist wie es eigentlich sein sollte.
Der Anreiz zur Entwicklung der Frucht kommt von der Samenanlage bzw. vom befruchteten Embryo.
Bei vielen Pflanzenarten verlängert sich die Blütezeit, wenn die Bestäubung ausbleibt (extrem bei Orchideen).
Hochgezüchtete Sorten übertragen sich, da muss man dann von Hand ausdünnen.
Du kannst ja mal einen Ast mit Tüll umwickeln und schauen, was aus den unbestäubten Blüten wird.

Manche Sorten sind als gute Bestäuber bekannt, manche sind mit manchen inkompatibel.

Re: Apfelbaum bestäuben (lassen): Zwergobst auf Normalobst

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 16:52
von fuxi
Ich war da nur Übersetzerin :aeh: Dann hat die Quelle wohl unrecht, obwohl sie professionelle Obstbauern sind.