Seite 1 von 3
Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 08:35
von zaches
..DEmnächst bekomm ich ca 10 Obstbäume, die dann n och zu pflnazen sind. 5 Davon sind Halbstämme, 5 Hochstämme.
Wie bereitet Ihr so permakulturtechnsich den Boden, das Loch, die Baumscheibe?
Oder macht Ihr das "ganz normal"? - Also Loch, Kompost rein, Baum rein, Pfahl setzen, gießen?
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, das Loch schon ein paar Tage vorher mit Wasser zu versorgen, so daß ich eine Wassersäule unter dem Loch bildet und ein Reservoir bildet. Von oben zu gießen ist ja mitunter nicht so einfach....
lg, zaches
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 08:46
von Rabe
Wir haben zu jedem Baum noch ein Plastikrohr gesteckt,das bis zu den Wurzeln reicht. So können wir direkt die Wurzeln gießen.Diesen Tipp gab uns unser Nachbar, der eine große Streuobstwiese hat.
Ingke
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 11:12
von Benutzer 146 gelöscht
..und ICH setze in Zukunft Bäume und Sträucher NUR NOCH in ein mit engmaschigem Draht ausgekleideten Pflanzloch, weil die Wurzeln sonst Wühlmausfutter werden...

Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 13:07
von elli
Hilft das wirklich? Dann versuche ich es auch mal. Es ist sooooo frustig, wenn immer wieder selbst paar Jahre alte Bäume kippeln und kränkeln oder gar sterben. Bis wie hoch muss denn der Draht gezogen werden? Ich glaube, die Wühlmäuse kommen auch aus der Erde raus, wenn etwas lecker riecht, oder nicht?
LG
Brigitte
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 14:40
von Dagmar
Hallo,
nachfolgende Infos habe ich aus dem Netz. Ich habe diese auch schon umgesetzt, aber noch keine Langzeiterfahrung machen können. Deshalb nur unter Vorbehalt zu genießen.
Mal im Internet nach Wühlmausdraht suchen. Ist relativ engmaschig und vor allem nicht verzinkt. Der unverzinkte Draht verrostet im Boden und danach können sich die Wurzeln wieder frei entwickeln. Verzinkter Draht besteht viele Jahre im Boden und verhindert das freie Wurzelwachstum - soll auch nicht so gut für die Pflanzen sein. Diesen Draht kann man ja auch so weit aus dem Boden "herausziehen", daß er locker um den Stamm gewickelt werden kann. Verhindert dann wohl auch das Angefressen werden durch Wildschweine und Rehe.
Meine selbst "eingepackten" Bäumchen habe ich aber erst jetzt im Oktober 2010 gepflanzt. Weiß deshalb nicht, ob das alles so funktioniert, wie ich es gelesen habe. Kann dann erst in ein paar Jahren berichten, ob das der richtige Weg ist.
Dagmar
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 13:51
von Hotzenwalder
Hi.
Ich empfehle bei abnehmendem Mond zu pflanzen, an einem Wurzeltag.
mfG
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:09
von Sagisdorfer
Wann ist eigentlich die beste Jahreszeit zum pflanzen der Obstbäume?
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 21:18
von kraut_ruebe

die beste war vor zehn jahren
herbst ist gut, frühjahr geht auch (bei wurzelnackten).
containerpflanzen im hochsommer ist wegen trockenheit schwierig, aber ansonsten jederzeit.
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Mo 22. Nov 2010, 23:23
von Sagisdorfer
Habe eben gelesen, geht immer wenn frostfrei. Ich überlege noch in diesem Jahr zu pflanzen, Suche aber einen Anbieter alter Obstsorten hier im mitteldeutschen Raum. Versand möglichst nicht, ich will mir die Bäume aussuchen können.
Re: Obstbäume pflanzen
Verfasst: Di 23. Nov 2010, 10:20
von emil17
Sehr gut ist es, jetzt die Pflanzgruben zu öffnen, damit der Frost die Erde lockern kann. Pflanzung dann im Frühjahr.
Abholen ist schon richtig:
Bei Containerware darauf achten, dass die Bäumchen im Topf nicht überaltert sind; dann bildet sich im Topf ein Wurzelzopf und die Bäume gehen schlecht an und werden nicht standfest.
Containerpflanzen in zu kleinen Töpfen haben oft auch das Problem, dass sie durch zu reichliches Düngen und Giessen verwöhnt sind und dann schlecht in die Muttererde einwachsen wollen, weil es da weniger zu holen gibt. Deshalb sollte man die Pflanzgruben gross machen und mit einer Mischung aus Mutterede und etwas Kompost wieder teilweise füllen.
Topfpflanzen aus dem Baumarkt werden oft ersäuft. Solche Bäume kümmern dann lange oder gehen ein. Ärger und Zeitverlust, selbst wenn sie ersetzt werden.
Wurzelnackte Pflanzen stark zurückschneiden. Pflanzscheibe grossflächig mulchen; die Wurzelkonkurrenz der Gräser ist sonst ziemlich heftig. Man sollte mindestens im ersten Jahr wässern können. Ich sammle dazu alte 25-Liter-Gebinde von gewerblichen Putzmitteln, die kann man im Auto gut transportieren und auch noch über die Wiese tragen.