Seite 1 von 1
suche Übersicht Wurzelunterlagen Apfel
Verfasst: So 31. Okt 2010, 21:29
von Das Faultier
Wo findet man eine Übersicht über alle Wurzelunterlagen für Apfel
mit Eigenschaften ( Literatur oder Link ) ?
Das Faultier
Re: suche Übersicht Wurzelunterlagen Apfel
Verfasst: So 31. Okt 2010, 22:47
von Seppel
Für Deutschland jetzt mal ganz pauschal: Nimm Unterlage M9. Oder M27 bei stark wüchsigen Sorten.
Buch, klar: Luca's Anleitung zum Obstbau. Gutes Buch. Da steht so ziemlich alles drin.
ich will mal 20 Jahre weiter denken (Klimawandel)
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 19:57
von Das Faultier
Das Buch werde ich mir besorgen lassen, danke.
Nimm Unterlage M9. Oder M27 bei stark wüchsigen Sorten
So einfach mache ich mir das aber nicht.
Da ich im Gebirge wohne, hab ich meißt M26.
Die ist robuster und verträglicher als die beiden schwächeren.
Mit M9 mache ich nur Büsche von max. 2m Höhe.
Mir geht es aber um eine möglichst ausführliche Beschreibung der Eigenschaften
und möglichst alle, also auch die neueren Unterlagen, z.B. Supporter5,
die A- u. P - Sorten.
Das Faultier
Re: suche Übersicht Wurzelunterlagen Apfel
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 20:18
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Kann mich vielleicht hier jemand aufklären, was in dem Zusammenhang "Sämling" bedeutet?
hat, glaube ich, keine Nummer (??) und ist starkwüchsig-
Aber
wie werden "andere" Unterlagen gewonnen? Sind die nicht alle Sämlinge?? Das verwirrt mich, sorry!
liebe Grüße!
Re: suche Übersicht Wurzelunterlagen Apfel
Verfasst: Mo 1. Nov 2010, 21:11
von emil17
Die Unterlagen sind "getypte", d.h. ausgelesene Klone (= vegetativ vermehrte Pflanzen)
Re: suche Übersicht Wurzelunterlagen Apfel
Verfasst: Di 2. Nov 2010, 16:41
von Seppel
Wie Emil schon sagte, gibt es einerseits die vegetativ (ungeschlechtlich) vermehrten Unterlagen (Klone). Auf der anderen Seite gibt es die generativ (über Sämlinge) vermehrten Unterlagen. Sämlingsunterlagen sind besonders wüchsig und werden daher genutzt, wenn ein großer Baum gewünscht ist.
Vegetativ vermehrte Unterlagen werden in speziellen Mutterpflanzen-Quartieren herangezogen. Sie haben sehr einheitliches Erbmaterial, eben weil es Klone sind.
Faultier, les mal deine Nachrichten!