Seite 1 von 1
Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: So 22. Sep 2013, 17:15
von elli
Letztes Jahr hatte mein letzter übriggebliebener Pfirsichbaum (unveredelt) nur ganz wenige Früchte, aber dafür waren sie ziemlich groß und she schön süß.
In diesem Jahr waren so extrem viele dran, dass ein Ast abgebrochen ist, die anderen abgestützt werden mussten und ich wohl immer noch viel zu wenige weggenommen habe. Sie sind ziemlich klein, fallen vom Wind ab, und schmecken (mir) sehr sauer. Ich habe probeweise Marmelade und Kompott gemacht, aber gekocht schmecken sie nach fast nichts und man braucht Unmengen Zucker. Sehr frustrierend!!!!
Meine Frage nun: Liegt das am Jahr, dass sie sauer sind, oder weil zu viele dran sind?
LG elli
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 08:19
von moorhexe
auf die antwort bin ich auch gespannt. mein veredelter blutblättriger ...pfirsich hängt auch voller unreifer früchte.
ich denke, es liegt einfach an der fehlenden wärme...
wohne im norden und muß wohl auch saure konfitüre machen

Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 10:28
von Spottdrossel
Hab letztens eine Zwetsche probiert - groß, saftig und sooooo sauer

.
Das war das kalte Wetter zur unpassenden Zeit, denke ich.
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 14:54
von Hildegard
Unsere Pfirsiche waren normal süß..bekommen an der Süd-Hauswand aber schon viel Sonne.Auch die Trauben sind okay...zumindest finden das die Wespen, die mir von den Blauen nicht eine übriglassen.
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Mo 23. Sep 2013, 19:24
von Spottdrossel
Hildegard hat geschrieben:Unsere Pfirsiche waren normal süß..bekommen an der Süd-Hauswand aber schon viel Sonne.Auch die Trauben sind okay...zumindest finden das die Wespen, die mir von den Blauen nicht eine übriglassen.

Dann sind die nichtvorhandenen Wespen meine Kronzeugen in Sachen saure Zwetschen...
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Di 24. Sep 2013, 18:48
von elli
Bei den letzten Runtergefallenen war ab und zu mal eine etwas süßere dran, ich habe also noch Hoffnung. Allerdings weiß ich nicht, ob der Wind welche dranlässt. Dass sie so leicht abgehen, bedeutet doch eigentlich, dass sie sich für reif halten.
Statt der Wespen finde ich eher Fraßstellen von Marienkäfern und/oder Ameisen dran.
Den blauen Wein, der sehr süß war, haben die Wespen und Vögel fast schneller gefunden, als ich ernten konnte. Aber den weißen kernlosen, den ich sowieso vorziehe, haben sie ignoriert - grün interessiert sie nicht so. Dafür waren kleine Haus-Schnecken auf den unteren Trauben.
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 20:25
von Steppenwolf
Pfirsiche muss man streng schneiden und wenn er zuviel Früchte angesetzt hat ausdünnen. Sonst gibt es nur kleine Früchte ohne Geschmack. Natürlich will er auch viel Sonne und Wärme haben.
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: So 19. Jan 2014, 01:16
von moorhexe
moorhexe hat geschrieben:
wohne im norden und muß wohl auch saure konfitüre machen

ich hatte mich glücklicherweise geirrt. habe 10-12 kilo leckere süße pfirsiche ernten können.
sie waren nur sehr spät reif...
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Fr 24. Jan 2014, 22:46
von Fred
Verschiedene Sorten/Arten von Obstbäumen fallen leicht in "
Alternanz". Das liegt daran, daß die Knospen für die Früchte im Sommer des Vorjahres gebildet werden. Bei einem Jahr mit starkem Behang, hat der Baum im Sommer kaum mehr Kraft Knospen für das nächste Jahr zu bilden. Es folgt dann ein schwaches Jahr, in dem wieder viele, viele Blüten gebildet werden können....
Wobei ein Jahr Ausfall durch Frühfröste, verregnete Blüte auch eine Rolle spielen, und diesen Zyklus einleiten können. Bei übermäßigem Obst-Ansatz kann man durch Ausdünnen da etwas eingreifen, sofern rechtzeitig erfolgt.
Re: Pfirsiche sauer - zu viele dran?
Verfasst: Sa 15. Feb 2014, 14:54
von hias90
Alternanz kann man mit dem richtigen Baumschnitt gut in den Griff bekommen, wobei es bei machen Sorten schwieriger ist. Auch haben Pflanzenstärkungsmittel auf z.B. Algenbasis gezeigt, dass damit Alternanz ein Stück weit reduziert werden kann.
Dass die Pfirsiche noch sauer waren liegt daran, dass sie noch nicht reif genug waren. Und die Reife der Früchte hängt nicht oder nur kaum von der Anzahl der Früchte ab. Das Wetter war zu schlecht oder der Baum ist falsch geschnitten und hat dadurch viele schattige Bereiche. Lieber weniger Früchte, dafür mehr Sonne in der Krone, so muss das oberste Credo lauten.