Ich persönlich werde es in diesem Frühjahr (sobald die Erde frostfrei ist) machen wie Sepp Holzer. Dieser kauft (oder zieht selber) Bäume die bereits eine Stammhöhe von ca. 1,20m haben und legt diese dann Wurzelnackt in die Sonne. Die Wurzeln deckt er dabei mit einem feuchten Jutesack ab. Das ganze lässt er solange liegen bis die Bäume alle Blätter verloren haben...
Aber lies nochmals nach, er hat das wohl im Sommer - und zwar mit
im Intensivanbau gerodeten Bäumen so gemacht.
Wahrscheinlich hat er dabei verdammt Glück gehabt.
... Wenn man den Baum aber total nackt einpflanzt, dann hat er erstmal keine Kraft um neue Triebe zu entwickeln und kann seine ganze Energie in das Wurzelwachstum stecken, denn das braucht er ja um viele Nährstoffe aus der Erde zu saugen. Somit ist der Baum gleich gut verwurzelt, kann sich von selber gut mit Wasser und Nährstoffen versorgen, ...
Die bessere Alternative:
Pflanze den Baum, sobald er im Herbst die Blätter abgeworfen hat.
Zu diesem Zeitpunkt transportiert er nämlich noch seine Reservestoffe
nach unten und kann somit neue Wurzeln ausbilden, so lange es die
Bodentemperatur zulässt.
Somit hat er einen guten Wachstumsstart im Frühling.
Richtig ist auch:
- absolut keinen Mineraldünger und auch keinen Kompost verwenden,
- Wenn der Boden nur aus Felsen, Schotter, Kies oder Sand besteht,
dann sollte Lehmhaltiger Mutterboden mit mäßigem Humusanteil
hinzugefügt werden, sonst nicht,
- je schlechter der Boden, um so stärker sollte die Wurzelunterlage
sein, ( Abhängig davon, wie die Krone später gezogen werden soll )
Aus fachlicher Sicht finde ich Sepp Holzer sehr anregend,
jedoch hat er einen Fehler gemacht, er hat sich zu viel Publicity
gemacht und dadurch auch Feinde.
Daraus sollten wir lernen.
Das Faultier