Obsternte 2012

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Obsternte 2012

#11

Beitrag von Little Joe » Fr 13. Jul 2012, 23:05

greymaulkin hat geschrieben:Äpfel: die Bäume biegen sich jetzt schon
... tausche Himbeeren gegen Äpfel :michel:
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Obsternte 2012

#12

Beitrag von Saurier61 » Sa 14. Jul 2012, 05:11

Hallöle,

Klarapfel... 2 Stück am Baum...
Andere Äpfel Totalausfall
Birnen Totalausfall
Maulbeeren Totalausfall
Aroniabeeren, Mispeln, Ölweide, Kornelkirsche, Schlehen, Traubenkirsche, Mirabellen, Felsenbirne, Bocksdorn, Stachelbeeren .... Totalausfall

Kirschen am Baum verfault, den Rest haben sich die Vögel geholt... na ja ein Paar hab ich auch noch bekommen...damit ich weiss wie gut die schmecken :grr:

Türkische Kirschpflaumen... nicht so viel wie letztes jahr ... aber immer noch reichlich
Zwetschge je nachdem wie das Wetter noch mitspielt könnt es noch ne gute Ernte geben
Schwarze Himbeeren massig, gelbe nur ein paar zum Naschen
Johannisbeeren merkwürdigerweise dieses Mal total große Früchte und etwas süsser als sonst...
Honigbeere Ertrag mässig...

Lieben Gruß von
Helga
Brombeeren reichlich... ist halt noch die Frage, wie sauer die werden....
Dormannbeere. weiß ich noch nicht....
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Picassa

Re: Obsternte 2012

#13

Beitrag von Picassa » Sa 14. Jul 2012, 08:09

Mittelhessen, Höhe ca. 180m/NN

Äpfel: 1 Baum ok, zwei weitere Bäume Totalausfall
Felsenbirne: sehr wenig (und das Wenige ist von Amseln weggefressen)
Nüsse (die hier wohl als Obst betrachtet werden): mäßig


Ostsachsen, Höhe um die 350m/NN (muss ich noch herausfinden)

schwarze Johannisbeeren: habe ich NOCH NIE in dieser Größe, Menge und Süße kennen gelernt!
Nüsse: Totalausfall
Äpfel: mäßig

Birne, Zwetschge, Beeren usw. reiche ich noch nach, wenn ich das nächste Mal dort bin und nachschauen kann

Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: Obsternte 2012

#14

Beitrag von Winnie07 » Sa 14. Jul 2012, 08:48

Das mit den schwarzen Johannisbeeren kann ich auch hier für Österreich bestätigen. Die Zetschkenbäume tragen nicht so reichlich wie letztes Jahr, es wird jedoch trotzdem genug sein.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Obsternte 2012

#15

Beitrag von Thomas/V. » Sa 14. Jul 2012, 20:29

Äpfel: durchschnittlich
Birnen: der alte, vor 10 Jahren stark zurückgeschnittene hat sehr viele dran (kleine, mehlige Sorte, letztes Jahr wurden die vor der Reife alle von Wespen gefressen)
2 junge Bäume haben geblüht, aber es ist keine einzige dran
Pflaumen: ein paar am jungen Baum, die alten tragen gut
Kirschen: wenige, werden von irgendwelchen Insekten gefressen und platzen wegen dem dauernden Regen schon halbreif
Erdbeeren: nicht viel (Eisheilige und Blütenstecher haben voll zugeschlagen, dann auch noch Schnecken)
Rote und weiße Johannis- und Stachelbeeren: sehr gut, Himbeeren durchschnittlich, Brombeeren haben den 3. Winter in Folge Frostschäden (bis zum Boden abgefroren)
Schwarze Johannisbeeren tragen seltsamerweise nie viel, keine Ahnung wieso, die anderen Johannisbeeren direkt daneben haben viel mehr Früchte
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

natrium24
Beiträge: 142
Registriert: So 27. Feb 2011, 19:59

Re: Obsternte 2012

#16

Beitrag von natrium24 » Sa 14. Jul 2012, 21:26

Äpfel: trotz guter Blüte fast Totalausfall
Birnen: sehr mager
Pflaumen: fast gar keine
Quitten: sehr mager
Süßkirschen: überdurchschnittlich und sehr gute Qualität, sowohl bei Uralten Baum als auch bei 5-Jährigen
Sauerkirschen: nicht besonders, aber es reicht
Johannisbeeren/Stachelbeeren: so wie immer, sind sehr alte Büsche
Heidelbeeren: Totalausfall
Himbeeren: überdurchschnittlich
Brombeeren: späte Sorte aber sieht gut aus
Wein: reichlich und etwas besser als voriges Jahr, liegt aber wohl am Schnitt
Walnüsse: überdurchschnittlich und ich hab noch nichtmal die von vorigen Jahr augebraucht

ist übrhaupt ein komisches Jahr: Bohnen und Erbsen mickern, Zuchini Totalausfall, Kürbis mager aber Chillis so lang wie meine Hand und Sonnenrosen bei knapp 4 Meter.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Obsternte 2012

#17

Beitrag von 65375 » Sa 14. Jul 2012, 21:57

Sonnenrosen sind Sonnenblumen, ja? Meine größte hat auch 3,5 bis 4 Meter.

Tomaten, Chili, Paprika: ob da dieses Jahr überhaupt was zu holen ist?! Sieht schlecht aus!

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

es ist etwas nass, aber sonst ist doch gute Ernte

#18

Beitrag von Das Faultier » Sa 14. Jul 2012, 22:01

bei mir sind alle Obstarten gut im Fruchtbehang,
es hat teilweise etwas die Sonne gefehlt, die Erdbeeren hatten etwas zu viel Feuchtigkeit und die Schädlinge sind wieder fleißig, aber ich bin mit der Menge zufrieden, d.h. ich hab leichte Überschüsse, auf die sich das Vieh freuen darf.

Etwas sorgen mach ich mir nur wegen der Kartoffeln, weil die Krautfäule schon präsent ist. Ich spritze nicht. Werde wohl etwas früher ernten.

Sachsen, Erzgebirge, 200 ... 600 m

Das Faultier

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Obsternte 2012

#19

Beitrag von greymaulkin » Sa 14. Jul 2012, 22:07

Little Joe hat geschrieben:
greymaulkin hat geschrieben:Äpfel: die Bäume biegen sich jetzt schon
... tausche Himbeeren gegen Äpfel :michel:
Wenn's man nicht so weit wäre... :)
Letztes Jahr hatten wir kaum Äpfel. An der öffentlichen Apfelpflückstelle am Wegesrand sieht es auch noch ganz gut aus.
Mal schauen, was der Herbst so mit sich bringt.

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Obsternte 2012

#20

Beitrag von Waldläuferin » Sa 14. Jul 2012, 22:44

Hessen/Rhein Main
Äpfel durchschnittlich
Mirabellen gut
aber die Obstblüte ist eigentlich runtergeregnet, nicht viel Obst insgesamt

Schwarze Johannisbeeren sehr gut
Rote mittelmäßig
Stachelbeeren durchschnittlich

Holunder überreich - ich will erstmals Wein ansetzen, an Beeren wird es nicht mangeln
Brombeeren ebenfalls sehr reichlich, die ersten werden gerade schwarz
Himbeeren - meine sind noch in Knospe

Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“