Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?

Antworten
Benutzer 72 gelöscht

Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 1. Feb 2011, 16:54

hallo!

Heuer will ich ja meinen Liebsten verjüngen ...
Manfreds posting zu dem Thema
macht mir aber nicht unbedingt Mut.
Nur: der alte Baum steht bei uns am Grund, also werd ich wohl selber veredeln müssen - zumindet Reiser schneiden muss ich selber.
Dabei sind mir als erstes zwei Fragen gekommen:
Da war doch mal was, dass man im Frühling (wenn die Säfte schon fließen) auch noch schneiden kann, wenn man gleich veredelt - oder?
Bei uns ist es nämlich lange ziemlich kalt und vertrocknen wird der Baum sicher nicht, deshalb wollte ich es lieber so machen!

Und dann...
Der Baum, auf den ich draufpropfen will, der ist - na ja, ich fürchte, dass der Durchmesser um einiges größer sein wird als der Durchmesser von einem einjährigen Trieb meines alten Baumes - ist das sehr schlimm?
Muss das genau passen - ich nehme mal an, dass "ja" - oder?
Da gibt es aber doch zwei Methoden .. wenn ich die genauen Fachbegriffe wüßt, könnt ich sogar einfach googeln, ich tät sie halt so gefühlsmäßig lieber zusammenstecken und nicht nur oben einen Teil in die Rinde, falls man versteht, was ich mein....

Der Baum, auf den ich propfen will, ist nämlich einer den die Rehe abgefressen haben - also es ist der Stamm bis ziemlich weit nach untern hin, recht zerfetzt - geht das überhaupt?
Man veredelt ja knapp über der Erde, oder?

oh mei - bin echt dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis!
Ich hoffe zwar, dass der alte Baum uns noch ein Weilchen erhalten bleibt - aber für ewig wird ers nicht mehr bringen...

p.s.: ist die Seite was wert?

liebe Grüße!

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?

#2

Beitrag von aron » Di 1. Feb 2011, 18:50

Hallo Ina Maka,
ich habe schon oefter aeltere Apfelbaeume veredelt und eigentlich meistens guten Erfolg gehabt.
Dabei spielt es eigentlich keine Rolle, wenn die Unterlage einen groesseren Durchmesser hat.
Du musst folgendermassen vorgehen:
Nachdem Du den zu veredelnden Stamm bzw. Ast abgesaegt hast spaltest Du ihn, indem Du ein scharfes und stabiles Messer auf die Schnittstelle aufsetzt und mit einem Hammer auf den Messerruecken klopfst.
Du bereitest die Edelreiser (sind die langen geraden einjaehrigen Triebe ohne Verzweigungen) vor, indem Du sie unten ganz scharf anspitzt auf beiden Seiten auf ca. 3-4 cm Laenge und ueber dem 4. Auge abschneidest.
Dann versuchst Du sie in den Schnitt einzufuehren, evtl. mittels leichter Hammerschlege, koennen bei grossen Stammquerschnitten auch 2 Reiser sein.
Danach bindest Du die Unterlage seitlich gut ab, damit die Edelreiser gut unter Spannung stehen. Ich benutze dazu immer lange Stoffstreifen, weil die die Saftzirkulierung nicht abklemmen.
Zum Schluss noch alle offenen Stellen mit Baumwachs verschliessen.

LG
Aron

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?

#3

Beitrag von emil17 » Mi 2. Feb 2011, 18:28

geht schon.
Wichtig: Rasch arbeiten (deshalb vorher an anderem Holz üben), scharfes Messer. Am besten geht es bei bedecktem Himmel nach Regen.
Beim Spalten aufpassen, dass es sich nicht zu weit hinunter spaltet, deshalb lieber Keil ausschneiden.
Zum Abbinden geht auch Malerkrepp, weil sich das von selbst zerreisst, falls man es vergisst nachzusehen.
Man kann nachher noch eine Stammverlängerung aus totem Holz dranbinden - wenn sich ein Vogel auf den Pfropf setzt bevor er gut angewachsen ist, ist die Veredelung dahin.

Falls die Unterlage unterhalb der Veredelung durchtreibt, diese Reiser entspitzen, wenn sie einige Blätter gemacht haben, aber erst im Herbst abnehmen. Die Veredelung könnte sonst "im Saft ersticken".
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Manfred

Re: Apfelbaum - Reiser gewinnen und veredeln?

#4

Beitrag von Manfred » Mi 2. Feb 2011, 19:18

Apfel auf Apfel wächst sogar bei mir sogar mit im Frühjahr vor dem öffnen der Knospen frisch geschnittenen Reisern fast immer an.
Sicher ist es, die Reiser noch in der Winterruhe (also jetzt) zu schneiden, und die im kühlen Keller aufzubewahren. Am besten in feuchten Stand stellen, damit sie nicht austrocknen.
Diese ruhenden Reiser haben nach dem Veredeln ein paar Tage länger Zeit zum "Anwachsen", bevor sich die Knospen öffenen. Deshalb vertrocknen sie nicht so leicht wie frisch vom Baum geschnittene und der Anwachserfolg ist größer.
Ist echt kein Hexenwerk. Einfach versuchen.

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“