
Emil, hast du da praktische Erfahrungen auf dem Gebiet? Ist ja quasi Aussage gegen Aussage


Den Hinweis zu den Zieräpfeln werd ich mal genauer unter die Lupe nehmen!
Danke schonmal für die ganzen Anmerkungen!
Sarek
danke für diese Aufklärung - Gier ist es zwar nicht immer (bei mir nicht), aber vielleicht einfach Unwissenheit?Landfrau hat geschrieben:"Früher" als man noch etwas mehr vom Obstbau verstand und nicht unbedingt sofort ernten wollte, sondern intakte, gesunde Bäume für ein langes Obstbaumleben und vllt. die nächste Familiengeneration heranziehen wollte, da brach man mindestens die ersten 2 Frühjahre alle sich bildenden Blütenknospen aus. Warum?
Blüten sind die Geschlechtsorgane der Bäume, für sie ist der Aufbau von Eiweiß notwendig, etwas, was den Baum sehr "anstrengt".
Knpist man die Blüten aus, kann der Baum diese Kraft ins vegetative Wachstum stecken (also groß und stark werden) und erst dann sollte er blühen und Früchte tragen.
Also, konkrete Antwort, der Bestäubungserfolg ist sortenabhängig. In entsprechenden Tabellen oder in Sortenbüchern findest Du passende Partner. Die Dimensionen des Baumes sind völlig belanglos.Sarek hat geschrieben:Weiß jemand ob die Bestäubung auch von Zwergobst auf "normale" Apfelbäume rein technisch funktioniert?
Danke für Hinweise Sarek
Schwamm drüber - hab ich wohl in den falschen Hals bekommen.War überhaupt nicht gegen Dich gemeint, wie kommste drauf?
Genau. Die Äpfel waren in Miniformat da, sind dann aber relativ fix nicht mehr weitergewachsen, sondern verschrumpelt.Nun noch mal für Doofe!! Der Baum hat geblüht und dann waren Äpfel da ?? oder nicht ?
Danke schonmal für den Hinweis. Die Sorte muss ich noch einmal raussuchen - der Baum war damals ein Geschenk.Also, konkrete Antwort, der Bestäubungserfolg ist sortenabhängig.