Braunfäule bei Äpfeln?

Antworten
Benutzer 72 gelöscht

Braunfäule bei Äpfeln?

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 2. Mär 2014, 22:01

mal nicht bei Tomaten...

ist dieser Baum krank oder ist das nur, weil ich einen abgestorbenen Ast abgeschnitten hat? Dieses "schöne" Muster hatte der Ast aber bis ins gesunde Holz hinein - ich hab dann extra noch ein bisschen weiter weggeschnitten, aber das Muster blieb.
Und gleich noch eine Frage dazu: ist das jetzt "hochinfektiös" für benachbarte Apfelbäume?
Das wäre schlimm.

dumme Frage vielleicht, aber ich hab nicht so viel Erfahrung mit Bäume-Schneiden. Dieser "Ast" ist eigentlich der Originalstamm, leider abgefressen worden, daher abgestorben...
Der Baum hat aber inzwischen daneben einen neuen Stamm gebildet und ob soviel Überlebenswillen möchte ich ihn halt nicht unbedingt ganz weg.
Aber sonst ist es kein besonders "wertvoller" Baum.
Dateianhänge
040 - Kopie.JPG
040 - Kopie.JPG (165.71 KiB) 1285 mal betrachtet

Blauer Schwede
Beiträge: 16
Registriert: So 26. Jan 2014, 17:38

Re: Braunfäule bei Äpfeln?

#2

Beitrag von Blauer Schwede » Mo 3. Mär 2014, 19:22

Hallo,

die Frage kann ich leider auch nicht beantworten.

Kann dir nur sagen, dass unsere Äste von den alten, teilweise abgestorbenen Ästen auch so ähnlich aussehen.

Apfelholz ist ja sehr schön gemasert. Vielleicht ist das normal? Vielleicht meldet sich ja auch noch ein Spezialist aus dem Forum.......

LG
Blauer Schwede

Benutzer 72 gelöscht

Re: Braunfäule bei Äpfeln?

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 4. Mär 2014, 09:34

danke für sie Antwort - wenn es öfter vorkommt, dass Apfelholz so schön gemustert ist, dann beruhigt mich das jetzt mal für den Anfang ....
werde sehen, wie sich der Baum weiter entwickelt.
Mein Mann macht sich Hoffnungen, dass wir heuer davon das erste Mal ernten können (war der Hauptgrund seines "nein!! nicht fällen!!")....
zumindest mal zum Kosten

Antworten

Zurück zu „Kern- und Steinobst“