Seite 1 von 3
					
				mispel
				Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:00
				von Ökokapitalist
				beim "durchschlendern" der baumschule ist mir die mispel(apfelbeere) überm weg gelaufen 

 und gab mir aus ihrem körbchen gleich mal ne frucht! naja, hat was, dacht ich mir, leider war aber das budget geschrumpft und moralisch hatte die pflanze noch keinen geeigneten standort gefunden, letzteres dürfte aber kein problem sein, wenn die angaben der charmanten mispelfachverkäuferin stimmen. nun bin ich mal interessiert an eurer erfahrung, an standort, pflege und verwertbarkeit der pflanze/früchte. also alles rundherum um die mispel, nur dass sie nach dem ersten frost geerntet werden kann, weiß ich schon, und dass beim reinbeißen vorsicht geboten ist, hab mir beinahe mein frisch vergoldetes gebiss raus gebrochen!!!! 
 
 
ed
 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: So 7. Nov 2010, 20:12
				von Benutzer 72 gelöscht
				hallo!
Mispel oder Apfelbeere (Aronia)?
Das sind nämlich gaaaaanz andere Pflanzen :watt:
Die Mispel ist eigentlich erst nach den ersten Frösten und nach einer kurzen oder langen (?? - weiß ich leider nicht) Lagerung wirklich genießbar - dann werden sie auch etwas weicher - hat dir das die Baumschulenfachfrau nicht dazu gesagt?
liebe Grüße!
			 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: So 7. Nov 2010, 22:37
				von Little Joe
				Meine Mispel, ist ne Mispel und heisst auch so. hab sie im Frühjahr gepflanzt und sie hat genau 3 kleine Mispeln, die jetzt auf den ersten Frost warten. Laut baumschule brauchen die gar keine Pflege, nur die Baumscheibe sollte nicht zu sehr zuwachsen.
			 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: So 7. Nov 2010, 23:47
				von Winnie07
				WENN du von einem Mispelbaum gesprochen hast - meine Erfahrungen:
kleiner, knorriger, unkomplizierter, jedes Jahr reichlich tragender Baum. Insektenmagnet. Früchte heißen hier umgangssprachlich auch "Hundsärsch", was uns erheitert, da es doch optisch etwas zutreffend ist  

 . Verarbeitung ist eher arbeitsintensiv und nach dem ersten Frost. Geschmack sehr delikat.
...eine Pflanze, die ich jedem empfehlen würde!
 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 08:25
				von si001
				WENN du von einer Apfelbeere (Aronia) gesprochen hast - 
meine Erfahrungen:
Gekauft - gepflanzt - geerntet.
Total unkompliziert. Der Strauch verträgt im Sommer sogar knochentrockene Erde und Austrocknung durch stänigen Wind. Ich weiß nicht, ob man den in irgend einer Weise düngen muss/soll. Meiner ist jetzt ca. 6 Jahre alt und trägt jährlich mehr als genügend Früchte.
Also egal welche Pflanze du nun gekauft hast - alles unkompliziert. (Ich liebe solche Pflanzen! 

 )
 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 08:39
				von Ökokapitalist
				oh, sorry, da sie von beiden pflanzen gesprochen hat, hab ich nun die beiden sachen etwas durcheinander gehauen und musste nun google bemühen. ich meinte die MISPEL, stand davor und biss rein! aber auch danke für eure ausführungen zur apfelbeere! werd wohl beide sachen anschaffen! 
 
 
ed
 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 14:04
				von Landfrau
				Es gibt von Mispeln auch Kultursorten, die sind zwar schwer erhältlich, aber wenn man nur wenige Bäume unterbringen kann, mag es sich lohnen, etwas Zeit in die Suche zu investieren. 
Kultursorten sind größer als die Wildform, es gibt auch Sorten, die genießbar sind, bevor es zum Abbau durch Frost kam und angeblich sogar eine kernlose - was bei diesem Obst von Nutzen sein kann. 
Wenn es eher um den Ökomoralwert "Wildobst" als um den Wert in der Küche geht, tut es auch ein stino Mispelbäumchen statt einer SOrte, aber auch hier:
Es gibt die in Preisegruppen von wenigen Euro bis weit über 20!!!
Landfrau
			 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 18:01
				von Waldläuferin
				Hallo,
ich habe Mispeln als recht geschmacklos in Erinnerung. Was kann man denn Leckeres damit machen?
Grüße
W
			 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Mo 8. Nov 2010, 19:39
				von Winnie07
				Die Marmelade (OK, "Fruchtaufstrich") ist sehr fein. Ich kann es schwer beschreiben, aber es ist eine Art Rosenduft in der Luft, wenn man die Marmelade kocht.
			 
			
					
				Re: mispel
				Verfasst: Di 9. Nov 2010, 17:21
				von emil17
				Es wäre hilfreich, wenn ihr hier jeweils noch die lateinischen Namen der gemeinten Pflanze nennen könnt, falls es sich nicht gerade um Allerweltspflanzen wie Apfelbäume handelt. Die Umgangssprache fasst vieles, was irgendwie eine Frucht mit festem Fleisch ist und an Gehölzen wächst, als Mispel zusammen. Gibt man den lateinischen Namen in eine Suchmaschine ein, hat man sofort und in beliebiger Sprache alle Informationen.