Seite 1 von 1
Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: So 1. Jul 2012, 18:00
von Stieglitz
.... so sehen sie aus: „meine gehundeten Erdbeeren-Kinder“.

- Pflanze wird mit Haarnadel in der Erde fixiert
- Erdbeerenkinder.jpg (110.43 KiB) 2090 mal betrachtet
Es ist jetzt Zeit, die Triebe der Erdbeeren-Stöcke zu verwerten, um neue Erdbeeren-Setzlinge für nächstes Jahr zu generieren.
Da nehme ich Blumentöpfchen, fülle sie mit einem guten Substrat und lege den Ausleger mit der Baby-Pflanze darauf. Wenn sie schon ein paar Würzelchen hat, grabe ich diese ein und stülpe eine Haarnadel (6cm) über die Nabelschnur, sodass diese fest in der Erde verankert ist.
Einige Zeit später brauche ich nur noch die Nabelschnur zum Mutterstock abzuschneiden und fertig ist ein wunderschöner Setzling. Die Haarnadeln kann man im Supermarkt kaufen.
Gruss Stieglitz
Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 09:52
von Spottdrossel
Das muß ich auch mal probieren, ich wollte die Erdbeeren eigentlich als "nützlichen Bodendecker" selber expandieren lassen, hatte aber prompt beim Unkrauthacken den Nachwuchs an der Nabelschnur rausgerupft und mich ziemlich geärgert.
Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 10:17
von si001
Ich mache es auch wie Stieglitz. Der größete Vorteil daran ist, dass das Ausgraben der Jungpflanzen entfällt und die Würzeln daher nicht beschädigt werden. Die Pflänzchen gedeihen besser.
Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 14:14
von Sonnenschein
Ist es jetzt schon soweit? Sollte man jetzt schon mit dem Erdbeer-Setzlinge-Gewinnen anfangen? Die Ernte ist bei mir soeben zuende gegangen, und ich möchte einen Teil meines "Nachwuchses " übersiedeln. Na, dann werd' ich jetzt wohl langsam anfangen, kleine Blumentöpfe zusammen zu sammeln. Setzen tu ich die Pflänzchen aber erst, wenn diese elendige Hitzeperiode endlich wieder vorbei ist (soll noch min. 1 Woche anhalten

).
LG
Sonnenschein, die auch am neuen Grundstück gaaanz viele leckere Erdbeeren haben möchte

Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 14:49
von Olaf
Moin,
bei Pötschke las ich letztens, man solle sich die gut tragenden markieren und nur von denen Ableger machen.
Weil: Die gut tragen machen in der Regel schlecht Ableger und umgekehrt. Irgendwo auch logisch, wo soll die Kraft herkommen.
Letztes Jahr habe ich willkürlich 12 Ableger gemacht, eher so die kräftigen natürlich ausgewählt. 4 haben gut getragen, der Rest waren ziemliche Nieten.
Könnte was dran sein, denke ich mir jetzt.
LG
Olaf
Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 20:13
von Thomas/V.
bei Pötschke las ich letztens, man solle sich die gut tragenden markieren und nur von denen Ableger machen.
Ja, so mache ich es auch. Trotzdem sind immer mal "taube" Jungpflanzen dabei (also welche, die dann nicht blühen), keine Ahnung, wieso.
Ich nehme aber kein spezielles Substrat, sondern fülle einfach die Erde in die Töpfe, die neben den Pflanzen ist. Die Töpfe grabe ich ein, sodaß sie nicht so schnell austrocknen, wenn die Sonne scheint.
Statt Haarnadeln beschwere ich die Senker mit Steinen.
Meist lasse ich die so überwintern und pflanze im Frühling auf ein neues Beet.
Re: Meine gehundeten Erdbeeren-Kinder
Verfasst: Mo 2. Jul 2012, 22:31
von Florian
Hy Thomas,
Meiner Erfahrung nach bilden Erdbeeren die Blüten fürs nächste Jahr im Herbst.
Sprich wenn du keine Frigo "gefrohrene" Pflanzen verwendest solltest du sie im Herbst an ihren Platz setzen, früh genug damit sie noch genügend energie sammeln können.
Versuchs, und du wirst sehn das du mehr Ertrag haben wirst.
Wir sind gerade fertig mit Stroh abräumen und haben auf ca 2000m² die Ableger fürs nächste Jahr liegen.
Es wird weder was eingegraben noch ausgewählt, wegen der Hitze beregnen wir, aber das wars auch schon.
In ca zwei Monaten werden die angewurzelten Pflanzen dann ausgegraben und aufs neue Feld gesetzt, und im Anfangsstadium wenns zu trocken ist gegossen.
Grüße aus Ungarn