Seite 1 von 4
Heidelbeeren
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:46
von Haldir
Hallo miteinander!
Jetzt beginnt ja (endlich) bald wieder die Schwarzbeer-Saison, ich warte schon sehnsüchtig darauf

Es scheint - nach zwei recht mauen Jahren - ein recht gutes Schwarzbeer-Jahr zu sein...
Ich wollte mich erkundigen, wer von euch hier sich ebenfalls die Mühe macht und die Beeren im Wald sammeln geht? Verlest ihr sie alle einzeln oder benutzt ihr einen Kamm?
Wie verarbeitet ihr sie? Bin auf der Suche nach ein paar neuen Ideen...
Wir bereiten daraus immer Schwarzbeer-Knödel, Muffins und wenn genug vorhanden auch Marmelade, der Rest wird eingefroren...
Viele Grüße,
Tobias
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 23:53
von Hotzenwalder
Früher ging die ganze Familie mit Oma und Opa .. mit Striegel, das wurde früher immer so gemacht.
Mittlerweile habe ich welche im Garten, und die wilden tragen bei uns erst in den Bergen weiter oben gut.
Wäre mal wieder einen Sonntagsausflug wert .. zum saften oder für Marmelade .. sehr gut sind Mischungen
mit Felsenbirne und blauer Heckenkirsche .. schlemm
Bald gibt es wieder Heidelbeerpfannkuchen mit Vanille(Soja)Pudding .. mmhhhmmmm
Gruss
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:20
von Olaf
Moin,
das Kämmen ist verboten in Dtschld. Zu Recht.
-----------
Bei uns gibs (fast) keine Bestände. Wenn ich mal grad wo im Urlaub bín, wo es welche gibt, in Schweden und Tschechien hatten wir das direkt am Haus, dann pflücke ich exzessiv...mit der Hand.
LG
Olaf
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 08:33
von Knecht
Bei uns ( BaWü) auch nix ,auch Kirschen,türk.Pflaumen...nix.Von meinen jetzt ca. 70 Apfelbäumen trägt die Häfte,Nüsse wenig,Zwetschgen nix .
Wie siehts bei Euch aus ?
Heidelbeeren habe ich mal richtig in Tschechien gesehen.....ein einziges Meer,hab mich garnicht getraut da reinzugehen
LG
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:28
von Haldir
Knecht hat geschrieben:
Heidelbeeren habe ich mal richtig in Tschechien gesehen.....ein einziges Meer,hab mich garnicht getraut da reinzugehen
LG
So sieht's bei uns auch aus, wir wohnen direkt an der tschechischen Grenze, unsere Wälder sind überfüllt mit Sträuchern, auch Preiselbeeren gedeihen recht gut hier aber das ist mir zu viel aufwand, die anzusammeln...
Ich wusste gar nicht, dass das Kämmen in D verboten ist?! Wir nehmen nämlich auch noch solche Kämme

Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:36
von Olaf
Also ich weiss das nur von meiner Mutter, die mir erzählt hat, dass sie das früher auch mit Kämmen gemacht hat und dass das jetzt verboten sei. Schädigt die Pflanzen zu sehr.
*nachsurfen muss*
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 09:44
von Olaf
also grundsätzlich verboten scheint es nicht zu sein. Die Erzählungen meiner Mutter bezogen sich auf die Nachkriegszeit. Wiki:
In der Nachkriegszeit wurde bei der Verwendung von Raffeln oftmals gewerbsmäßiges Handeln unterstellt und mit empfindlichen Geldstrafen als Ordnungswidrigkeit geahndet. Während das Sammeln für den privaten Gebrauch in der Regel für jedermann erlaubt ist,[4] benötigt man für das Überschreiten der üblichen Mengen die Genehmigung des Waldbesitzers.
Die Verwendung derartiger Hilfsmittel ist speziell in den Regelungen von Naturschutzgebieten oftmals ausgeschlossen. Damit sollen sowohl die Bestände der Pflanzen geschützt werden als auch die der Tiere, die sich von den Beeren ernähren (vgl. Auerhuhn).
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 10:17
von si001
Knecht hat geschrieben:Bei uns ( BaWü) auch nix ,auch Kirschen,türk.Pflaumen...nix.Von meinen jetzt ca. 70 Apfelbäumen trägt die Häfte,Nüsse wenig,Zwetschgen nix .
Wie siehts bei Euch aus ?
Auch BaWü:
Kirschen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche: (fast) nichts. Pünktlich zur Blüte kam der Frost.
Äpfel, Birnen, Nüsse: sieht ganz gut aus
Gartenheidelbeere, Johannisbeeren, Gartenhimbeeren: super
wilde Himbeeren: scheint gut zu werden, sind aber gerade erst kurz nach der Blüte
wilde Heidelbeeren: gibts hier nicht (?)
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 10:39
von moorhexe
bei uns im wald wachsen ne menge heidelbeeren. ich bin aber zu schnell dran vorbeigelaufen

, um welche zu pflücken.
ich werde nochmal hingehen.
hier mußte man sich sonst immer einen pflückschein vom förster holen. ob das noch so ist, weiß ich nicht.
Re: Heidelbeeren
Verfasst: Do 28. Jun 2012, 12:16
von Olaf
Ich muss übrigens gestehen, dass mir das vor 2 Jahren in Schweden so gut gefallen hat, dass ich 3 Pflänzchen mitgenommen hab und in ein "Wäldchen" mit ähnlichem Baumbestand neben meine Garage gepflanzt habe. EIne verbreitet sich, ganz gemächlich. Eine ist wenigstens noch da, die 3. ist "weg". Ob ich da jemals was von ernten kann, ist ne andere Geschichte