Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

Manfred

Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#1

Beitrag von Manfred » Mi 4. Aug 2010, 13:44

Hallo,

wie sind eure Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?
Ich habe letzten Sommer und Herbst erstmals Erdbeeren mit schwarzem Mulchvlies gepflanzt, verschiedene Sorten.
Die Pflanzen haben sich gut entwickelt, hatten dieses Jahr aber massiv unter der Hitze zu leiden und lieferten fast keinen Ertrag.

Der Erdbeerbauer hier mulcht seine mit Stroh. Er hatte dieses Jahr auch zu kämpfen, war ständig am Bewässern, hatte einen deutlich unterdurschnittlichen (im Jahresvergleich) aber doch noch nennenswerten Ertrag.

Ich vermute, dass das schwarze Vlies zur Überhitzung beigetragen hat. Wenn Vlies oder Folie, sollte man wohl eher was Helles nehmen. Erdbeeren (zumindest meine Sorten, bei südländischen Sorten mag das anders sein) scheinen Hitze nur sehr schlecht zu vertragen.

Anya
Beiträge: 299
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 09:55
Wohnort: Niedersachsen

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#2

Beitrag von Anya » Mi 4. Aug 2010, 14:06

Hallo,

ich kann mich so dunkel daran erinnern, dass meine Mutter früher die Erdbeeren immer in so schwarzer Loch/Schlitzfolie hatte. Und wir konnten immer recht früh (Ende Mai, Anfang Juni) schon viele Erdbeeren ernten. Ich könnte mir denken, dass sich der Boden durch die schwarze Folie im Frühjahr besser erwärmt hatte und dadurch die Pflanzen eher/schneller gewachsen sind. Im Hochsommer wurde der Gemüsegarten meistens geprengt, wenn es nicht regnete.

Wie sieht es denn mit hellem Mulchvlies aus? Erwärmt sich die Erde darunter genauso gut, wie unter dunklem?
Vielleicht könnte man auch dunkle Folie nehmen und im Hochsommer mit was hellem wie Stroh bedecken? Aber vielleicht ist das auch eher Quatsch, weil das Stroh durch die Folie darunter nicht verrotten kann und wieder eingesammelt werden muss.

Ich hatte mir letztes Jahr von meiner Mutter Ableger geholt und zwei oder drei Wochen später (war schon eher Ende Oktober) als sie eingepflanzt, also gleiche Sorte. Wir wohnen im gleichen Ort, sie hat allerdings schwereren Boden als ich. Sie hatte Kompost unter den Erbeeren, ich auch. Allerdings habe ich den Garten erst seit letztem September, so dass ich über die Qualität der Erde und des alten Koposthaufens nichts sagen kann. Ich habe mit Heckenschnitt und Gras gemulcht, sie hat ungemulchte nackte Erde. Da es hier kaum geregnet hat, hat sie viel gegossen, ich gar nicht. Und Ergebnis: Meine Erdbeerpflanzen waren klein, haben wenig getragen und wenn dann kleine aber leckere süße Früchte. Ihre Pflanzen waren groß, hatten mehr Blätter, mehr und größere, genauso leckere Früchte.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, dass in diesem Fall wohl wesentlich am Gießen lag.
Viele Grüße, Anya

Manfred

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#3

Beitrag von Manfred » Mi 4. Aug 2010, 18:44

Mit dem Bewässern war es bei mir auch nicht weit her. Habe nur 2, 3 mal durchdringed gewässert.
Unter weißem (= durchsichtigem) Vlies wächst das Unkraut sehr stark.
Die Bodenerwärmung unter Vlies (bei bei schwarz mehr als bei weiß habe ich noch nicht versucht) ist enorm. Hauptsächlich, weil der Wind nicht an den Boden kommt und so viel weniger Auskühlung durch Verdunstung entsteht. Kann man im Frühjahr leicht prüfen. Der Unterschied ist mit der Hand klar zu fühlen. Unter dem Vlies ist es viel wärmer.
Die Idee, das Mulchvlies mit Stroh abzudecken, ist evtl. gar nicht schlecht. Auf dem Vlies rottet dass Stroh viel langsamer. Es sollte die Beeren dann noch besser vor Verpilzung schützen. Das Stroh kann man dann mit entfernen, wenn man die Blätter der Erdbeeren nach der Ernte oder im Herbst abmäht.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#4

Beitrag von Minze » Mi 4. Aug 2010, 19:18

Hallo Manfred,

ich arbeite mit schwarzer Folie und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Die Feuchtigkeit bleibt besser im Boden, das Unkraut wird im Zaum gehalten. Allerdings lege ich auch Stroh auf, wenn die Erdbeeren zu fruchten beginnen. Die Erdbeeren bleiben sauber und schimmeln nicht und die größte Hitze bleibt auch draußen.

Liebe Grüße

Minze
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 72 gelöscht

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 4. Aug 2010, 19:34

hallo!

Schwarz nimmt die Wärme auf und speichert sie, weiß reflektiert - also müsste es unter einer weißen Mulchdecke eigentlich kühler bleiben...
Ich hab das vor langem mal ausprobiert - ich und meine Freundin, welche fast weiße Haare hat.
Ihr Kopf war eindeutig kühler als mein schwarzbehaarter!
Manfred: weiß ist eine Farbe - das bedeutet eeeeigentlich nicht "löchrig" ;)

Ich verwende keine Mulchfolien oder sowas - hab unter den Erdbeeren als Mulch die Zweige vom Weihnachtsbaum.
Sonst müsste ich einen Schneckenzaun ums Erdbeerbeet stecken - und außerdem mögen die Beeren auch den Boden, der dabei entsteht (sind ja Kinder des Waldes)

liebe Grüße!

Rainer

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#6

Beitrag von Rainer » Do 5. Aug 2010, 10:18

Warum pflanzt ihr Erdbeeren unter Folie oder Vlies? Wozu soll das gut sein? Mal abgesehen davon das es alles andere als nachhaltig ist.

Fragende Grüße
Rainer

Manfred

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#7

Beitrag von Manfred » Do 5. Aug 2010, 10:35

Weil ich mögl. wenig jäten und Bewässern will und sich in Krautmulch die Schnecken in Massen einnisten (zumindest hier).
Die Lebensdauer der Vliese ist wirklich nicht berauschend. Bei Folien sowieso nicht.
Ich möchte deshalb auf UV-stabilisiertes Bändchengewebe aus dem Baumschulbereich umstellen. Das Bändchengewebe hält viele Jahre, wenn es anständig behandelt wird. Wir haben welches als Schutzlage auf den Fahrsilos im Einsatz. Das älteste dürfte fast 20 Jahre sein.
Und wenn es hin ist, geht es zum Recycling.

Malve
Beiträge: 19
Registriert: Do 5. Aug 2010, 10:34

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#8

Beitrag von Malve » Do 5. Aug 2010, 10:50

Meine Mutter erzählt, dass ihre Nachbarin (in meinem Alter) seit 10-12 Jahren ihre Erdbeeren unter schwarzer Folie hat und nur erntet,
also weder austauscht, noch giesst, noch hackt, noch düngt - obwohl meine Mutter ihr prophezeite nach 2-3 Jahren keine Erträge mehr zu haben

Meine Erdbeeren sind mangels Pflege eingegangen, hab nur noch Walderdbeeren die wohl viel robuster sind.

Malve

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2140
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#9

Beitrag von Minze » Do 5. Aug 2010, 11:10

Rainer hat geschrieben:Warum pflanzt ihr Erdbeeren unter Folie oder Vlies? Wozu soll das gut sein? Mal abgesehen davon das es alles andere als nachhaltig ist.

Fragende Grüße
Rainer
Genau aus dem Grund wie Manfred. Ich habe ein eklatantes Wickenproblem, dem ich ohne Folie nicht Herr werde und das meine Erdbeeren meucheln würde.
Liebe Grüße
Minze

Benutzer 72 gelöscht

Re: Erfahrungen mit Mulchvlies und Folie bei Erdbeeren?

#10

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 5. Aug 2010, 11:19

hallo!

Der Ehrlichkeit halber möchte ich jetzt doch noch erwähnen, dass meine Variante (Fichtenzweige) das Unkraut nicht zu hundert Prozent unterdrückt - aber da bei uns die Winden nicht so wuchern, ist das weniger schlimm....
Und zuwenig Wasser haben wir auch nicht!
Ich finde den Fichtenmulch vor allem deshalb so toll, weil er gegen Schnecken hilft, die Früchte vor der Erde schützt und "natürlich" ist...

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“