Seite 1 von 3
wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 20:44
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Ich bin gerade am Planen und Überlegen...
Dabei ist mir aufgefallen, dass man Wein immer an einem Weinberg pflanzt - bei uns zumindest ist das so.
Hat das irgendeinen Grund (außer dem, dass was anderes an einem Hang viel Aufwand ist), oder könnte man Wein ebensogut in der Ebene pflanzen?
Ich hoffe, die Frage ist nicht dumm - aber mir fällt eben auf, dass es überall Weinberge gibt....
hat das was mit der Sonne zu tun?
liebe Grüße!
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 20:59
von kraut_ruebe
nein, das geht eben auch. die ganze flache umgebung rund um den neusiedlersee ist ein äusserst ertragreiches weinbaugebiet.
sonne und klima geben den ausschlag.
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:00
von elli
Mein Wein wächst an der Hauswand, Südseite und Westseite. So haben es meine Vorgänger angefangen und machen es die Nachbarn. Die Ziegel reflektieren und speichern die Wärme. Vielleicht ist das bei den Hängen genauso.
LG Brigitte
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 21:28
von emil17
Klimafrage. Südhänge sind früher warm, haben gewöhnlich nicht so schwere Böden, und sind weniger frostgefährdet.
Spalierreben an Gebäuden bekommt man noch ein paar hundert Meter oberhalb der klimatischen Weinbaugrenze reif, vor allem frühe Sorten.
In klimatisch günstigeren Gebieten, z.B. im Rhônetal in Frankreich, sind grosse Flächen mit Reben bebaut, die topfeben sind.
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 22:38
von si001
ina maka hat geschrieben:Hat das irgendeinen Grund (außer dem, dass was anderes an einem Hang viel Aufwand ist), oder könnte man Wein ebensogut in der Ebene pflanzen?
Ja, es gibt einen indirekten geschichtlichen Grund:
Klugscheiß an:
Es gab einigen Versuche, den Weinanbau. Der römische Kaiser Domitian (81-96 n. Chr.) verbot die Ausdehnung des Weinbaues nördlich der Alpen, um den Absatz oberitalienischen Weine zu sichern. Dieses Verbot wurde jedoch von den sesshaft gewordenen Legionäre nicht daran dachten. Kaiser Markus Aurelius Probus hob das nie beachtete Verbot im Jahre 250 das wieder auf.
Das durlachische Generalreskript von 1730 schärfte den Landleuten ein, „ daß niemand auf ein zum Ackerbau taugliches Gelände ohne fürstliche Erlaubnis Weingärten pflanzen soll“. Die baden-badische Verordnung von 1762 ordnete an, dass neue Weingärten nicht ohne „amtliche Ratifikation“ angelegt werden dürften. Außerdem wurde der Weinanbau an allen Orten verboten, an denen kein guter Wein wächst. Der Grund war, dass zuviel Grund und Boden für den Getreideanbau verloren gegangen ist. Baden war auf den Export von Wein höherer Qualität angewiesen. Minderwertiger Wein war also für den Export wertlos, verschlang aber Ackerfläche.
Klugscheiß aus.
Also auf der Ebene war Ackerbau möglich, damit Weinbau nicht erwünscht. Außerdem ist an Hängen der Sonneneinfall günstiger.
Es spricht also heute nichts dagegen, einzelne Weinstöcke in den Garten in die Ebene zu stellen. Er sollte, damit du auch Freude an den Früchten hast, genug Sonne abbekommen.
Ich habe 3 Stöcke am Spalier an der Hauswand.
Wenn du vorhast mehr Wein anzupflanzen, solltest du dich erkundigen, ob es in deiner Gegend eine Mängen-/Flächenbeschränkung gibt.
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 00:58
von kraut_ruebe
si001 hat geschrieben:
Wenn du vorhast mehr Wein anzupflanzen, solltest du dich erkundigen, ob es in deiner Gegend eine Mängen-/Flächenbeschränkung gibt.
mengenbeschränkrung als solches gibts nicht in Ö, bundeslandunterschiedlich gibt es aber teilweise erforderliche flächenwdimungen. überregional es gibt dazu noch sortenbeschränkungen und EU-verbote (uhudler/isabellatraube ist so ein fall zB). auch bezüglich wurzelechtheit gibt es wohl vorschriften, welche auf die reblaus zurückführen.
für den hausgebrauch ist dies allerdings alles relativ unerheblich. ein paar weinstöcke reichen aus um 300 kg trauben zu ernten (im weinbauklima), die kriegt man schon kaum noch verarbeitet, das ist schon ne menge arbeit. und da ist bis zum gewerblichen anbau mengenmässig trotzdem noch weit hin.
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 10:30
von Olaf
Die nördliche Grenze ist bei uns (Werder/Havel, 10 km nördlich von uns):
und wurde bei der EU für die Produktion von Qualitätsweinen zugelassen. Es ist somit z.Zt. die nördlichste Einzellage, die für den Anbau von Qualitätswein eines bestimmten Anbaugebietes in Europa registriert ist. Natürlich gibt es weiter nördlich noch Weinbau (Mecklenburg, Dänemark, Schweden usw.) - aber bei den für QbA registrierten Lagen ist hier am Werderaner Wachtelberg Schluss.
Das ist allerdings eine halbinselartige Lage (gut für die extrem kalten Winter hier) nach Ost bzw. Süd.
Und auch wenn ich trockene Weine mag. Trocken ist schlichtweg geschmeichelt.
Zuhause hab ich 3 Rebstöcke und führe je 4 Haupttriebe unter einer Pergola an Drähten, genau Ost/West. Der hinterste Trieb jeweils läuft schon unter dem Plexiglas der Terrasse. Dort ist der Ertrag mindestens doppelt so hoch, wahrscheinlich sogar das 3fache. Wahrscheinlich werden wir dieses Jahr aus diesem und anderen Gründen (pissende Katze

) diese Pergola auch komplett überdachen.
Olaf
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 12:22
von anima
emil17 hat geschrieben:...bekommt man noch ein paar hundert Meter oberhalb der klimatischen Weinbaugrenze reif...
Hallo,
in welcher Höhe liegt denn diese klinmatische Grenze hier in Deutschland ?
ich hab mir auch einen kleinen Weinstock bestellt - "Roter Gutedel" heißt das gute Stück - und wir liegen auf einer Höhe von ca. 680 m ü.NN.
Fragende Grüße
Susanne
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 13:00
von emil17
anima hat geschrieben:in welcher Höhe liegt denn diese klinmatische Grenze hier in Deutschland ?
ich hab mir auch einen kleinen Weinstock bestellt - "Roter Gutedel" heißt das gute Stück - und wir liegen auf einer Höhe von ca. 680 m ü.NN.
Im Harz niedriger als im Breisgau ...
Da, wo Nussbäume noch leidlich gedeihen, kann man Wein im Freien einigermassen anbauen. In Deutschland ist aber überall deutlich tiefer als auf 680 m Schluss.
Ich hoffe, dein Wein sei ein pilzresistente und frühe Sorte. Falls nicht, verschenke ihn und besorge Dir eine für Deine Lage passende Sorte (pilzresistent, relativ früh reifend, robust, d.h. für Höhenlagen geeignet, bekommt man in guten Baumschulen, wo man sich beraten lassen kann). Was ich in der Wiki über den roten Gutedel lese, bedeutet, dass die Sorte für Dich nicht passt.
Nicht pilzresistente Sorten muss man mehrmals gegen falschen Mehltau spritzen, und das ist nicht lustig. Pflanze ihn so, dass er möglichst wenig Regen auf die Blätter bekommt (südseitige Hauswand unter Vordach als Spalier wäre ideal).
Re: wo kann man Wein pflanzen?
Verfasst: Do 31. Mär 2011, 13:16
von Olaf
vielleicht kannst Du Dich von schwedischen "Weinbauern" inspirieren lassen, oder mal deren Sorten ergoogln.
Das hier ließt sich einfach schön:
http://www.spiegel.de/reise/europa/0,15 ... 75,00.html