Seite 1 von 1

Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 09:31
von kraut_ruebe
ich habe eine 3-jährige wildrebe, Vitis sylvestris, gekauft als weibliche pflanze. ich hab grad ein büscherl vertrocknete blüten unter die lupe gelegt, bin zwar nicht ganz sicher mangels vergleichsmöglichkeit, würd aber schon schätzen dass es wirklich eine weibliche ist.

sie hatte einige blüten, heuer hats mir, im gegensatz zum vorjahr, auch nicht in die blüte reingefroren. beeren hat sie keine entwickelt.

stellt sich also die frage, was für die befruchtung fehlt. männliche V.S. hab ich keine, die bedienungsanleitung meinte man müssen bloss irgendeine frühblühende haben. 2 frühblüher, beides veredelte kultursorten, hab ich.

hat nun der zeitpunkt der männlichen frühblüten nicht 100% gepasst oder müsste es für erfolg doch eine männliche V.S. sein? oder braucht es für die kleineren blüten ein kleineres insekt, das ev. hier nicht verfügbar ist? oder ist es doch keine weibliche pflanze?

:hmm:

Re: Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:23
von Mika
Schau bitte mal hier -> das sind die männlichen Blüten: https://www.uni-hohenheim.de/lehre370/w ... schein.htm
hier nochmals: männlich: http://www.vinetowinecircle.com/wp-cont ... ig08_1.jpg
weiblich: http://www.vinetowinecircle.com/wp-cont ... ig09_0.jpg

Und ja, die brauchen nur eine andere Befruchtersorte. Da geht jeder andere Wein.

Re: Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:51
von kraut_ruebe
hm. alser vertrockneter sind die blüten/pollenstände nicht mehr so besonders gut zu erkennen, aber der blütenstand in schöner verzweigter traubenform (und nicht in der männlichen rispenform) ist noch sehr schön zu erkennen. für weiblich spricht auch dass sie von manfred hans ist und der eigentlich weiss was er tut.

dann werd ich vielleicht einen oder zwei frühblüherstecklinge daneben setzen, für mehr chancen auf zeitgleichheit :hmm:

Re: Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 10:57
von Mika
Blöde Frage? Hast Du Hummeln? Die sind extrem gut im Bestäuben.

Re: Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 11:05
von kraut_ruebe
ja, hummeln sind da. zum blütezeitpunkt warens halt nur sehr wenige, das war früh und es haben erschreckend wenige hummeln (und insekten überhaupt) überwintert.

der restliche wein, besonders die frühen, fruchtet zum grossteil zufriedenstellend, die paar insekten die da waren haben also brav gearbeitet.

Re: Befruchtung von Wildreben?

Verfasst: Di 21. Jul 2015, 11:11
von Mika
kraut_ruebe hat geschrieben:dann werd ich vielleicht einen oder zwei frühblüherstecklinge daneben setzen, für mehr chancen auf zeitgleichheit :hmm:
Dann ist wohl das die beste Lösung. :)