Seite 1 von 3

Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 20:18
von cfun
Hat hier schon jemand erfolgreich Stachelbeeren vermehrt?

Ich würde es jetzt mal wagen, allerdings haben meine leider so wenig einjährige Triebe. Kann das auch mit älteren Trieben klappen und wenn ja, wie kann man die Bewurzelung irgendwie fördern?

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 22:35
von Thomas/V.
Ich habe ein paar meiner Sträucher selber vermehrt, geht problemlos.
Allerdings sollte man das im Frühjahr in Angriff nehmen, wenn sie sowieso auf Wachstum programmiert sind.
Es dauert ja doch eine Weile, bis sie genügend Wurzeln gebildet haben, um auch nen Winter zu überstehen.
Was Du allerdings jetzt versuchen kannst: Einen sehr niedrig (wenn möglich waagerecht) wachsenden älteren Zweig auf die Erde drücken und befestigen und mit Erde oder Stein beschwerden. Da sollten sich Wurzeln bilden, ähnlich wie bei Erdbeerausläufern. Diesen Zweig übern nächsten Winter noch an der mutterpflanze lassen und nächstes Frühjahr umpflanzen.

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 22:40
von cfun
super, danke für den Tipp!! Dafür habe ich ein paar Kandidaten, die mich eh stören.

Und im Frühjahr nehme ich zum Bewurzeln die ganz frischen oder die vom Vorjahr?

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mo 20. Jul 2015, 23:09
von Thomas/V.
im Frühjahr nimmst Du solche, die vom letzten Jahr und schon verholzt sind.
Da nicht alle gleich gut bewurzeln, mehrere abschneiden, ins Wasser stellen und wenn sie bewurzelt sind, in einen Topf pflanzen und diesen an einer schattigen Stelle übern Sommer aufstellen. Aber mit einer Platte, Stein o.ä. als Unterlage, damit die Wurzeln nicht aus dem Topf raus wachsen und beim endgültigen Umpflanzen abgerissen werden.
Im Herbst dann am endgültigen Standort einpflanzen, oder noch im Topf überwintern und im Frühjahr einpflanzen.

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 06:57
von beutelsend
Das mit dem auf die Erde legen und beschweren klappt wirklich gut - auch mit anderem Beerenobst.
Meine Stachelbeeren machen das sogar von alleine (:

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 08:05
von althea
cfun hat geschrieben:Hat hier schon jemand erfolgreich Stachelbeeren vermehrt?

Ich würde es jetzt mal wagen, allerdings haben meine leider so wenig einjährige Triebe. Kann das auch mit älteren Trieben klappen und wenn ja, wie kann man die Bewurzelung irgendwie fördern?
Versuche die Steckling mit Weidenwasser(*) zu gießen. Weide sondert Wachstums"hormone" ab.



*)Weidenäste im Gießwasser treiben lassen


LG
althea

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 11:37
von beutelsend
Althea das ist ja eine coole Info :D

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mi 22. Jul 2015, 15:17
von hunsbuckler
Die Absenkermethode funktioniert bei mir auch sehr gut.
Dazu grabe ich die Zweige ein bißchen ein oder mache ein Erdhäufchen über der Anwachs-Stelle, biege sie aber jenseits davon wieder nach oben, um den Zweig zu motivieren, jenseits der Bewurzelungs-Stelle weiterzuwachsen und weniger auf dem Bogen dazwischen.

Neulich fand ich sogar viele winzige Stachelbeer-Sämlinge unter einem Busch, dessen Beeren letztes Jahr überreif wurden und kurz vor der geplanten Ernte von einem Unwetter zu Boden geschlagen wurden und aufplatzten und faulten.

Der Preis war leider, daß die diesjährigen Beeren so extrem mit Stachelbeer-Mehltau überzogen waren, daß ich sie alle abgepflückt und in die Mülltonne geworfen habe.

Also, wenn man sie aus Samen anziehen will, um vielleicht neue Varianten zu finden, sollte man nur gesunde Beeren nehmen, die Samen sorgfältig vom Fruchtfleisch befreien, waschen und trocknen.

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 08:24
von emil17
Da Absenken geht am bequemsten, wenn man einen Topf neben der Mutterpflanze eingräbt und da hinein bewurzeln lässt. Den Zweig kann man mit einem Haken, geschnitten aus einem gegabelten Ästchen von Hasel oder sonstwas, festheften.
Steckhölzer gehen auch: Im Frühjar Langtriebe vom Vorjahr entstacheln, Steckhölzer mit etwa vier bis 5 Augen schneiden und diese ganz in ein Gemisch aus Sand und Erde stecken.

Re: Vermehrung Stachelbeeren

Verfasst: Mi 12. Aug 2015, 16:38
von ohne_Furcht_und_Adel
Ich kann meinem Vorredner beipflichten, klappt bei mir auch beides.