Rote und gelbe Johannisbeeren

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Rote und gelbe Johannisbeeren

#1

Beitrag von stoeri » Mi 16. Okt 2013, 09:32

Hallo Freunde,

es gibt in dem Obstzentrum Halbergmoos, rote und gelbe Johannisbeeren die 1,8 m hoch werden, die kosten aber fast 20 Euro das sind 40 DM.
Schwarze die so wachsen haben sie nicht.

Ein Landschaftsgärtner findet das viel zu teuer und meint das man ohne weiteres ganz normale Johannisbeeren auch so wachsen lassen kann.
Es ist nur die Schnittarbeit bzw wie man sie wachsen läßt.
Man läßt nur einen einzigen Trieb wachsen und entfernt alle Seitentriebe die länger als 30 cm werden.

Glaubt Ihr das das funkschioniert?

Praktisch waren diese hohen Johannisbeeren schon, allerdings brauchen sie immer einen Bambusstab.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#2

Beitrag von Spottdrossel » Mi 16. Okt 2013, 11:14

Ich bin zwar niemand, der Obstbaumschnitt verteufelt, aber ich finde, wenn man zu sehr gegen die natürliche Wuchsform arbeitet, wird es stressig für alle Beteiligten ;) .
Auch wäre mir das Risiko zu groß, mit nur einem Haupttrieb habe ich Totalausfall, wenn dem was passiert.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#3

Beitrag von Thomas/V. » Mi 16. Okt 2013, 12:09

Glaubt Ihr das das funkschioniert?
Ja, klar.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#4

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 16. Okt 2013, 15:38

Glauben kann ich in der Kirche :pft: aber ja es funktioniert.
1,80 wäre mir allerdings zu hoch weil zu windanfällig 80 cm Stammhöhe ist zum ernten auch ganz nett.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#5

Beitrag von stoeri » Mi 16. Okt 2013, 16:54

Hallo Freunde,

danke für Eure Beratung und es freut mich wenn Thomas schreibt es geht.

Diese Stämme werden immer einen Bambusstab brauchen.
Also ich habe solche Stämme gesehen und bin echt begeistert, fände grad das pflücken so schön und sie brauchen nur 60 cm Abstand und geschmeckt haben mir die auch der hies Jonker van Tets die hat mir sehr gut geschmeckt und war total reich tragend mit dicken fetten Beeren dran.
http://shop.obstzentrum.de/johannisbeer ... r-van-tets.

Das mit dem umknicken bei Unwetter und so dachte ich auch aber eine Bekannte hat die schon 5 Jahre und die hat mich einfach ausgelacht mit meiner Befürchtung, also wieder nix mit "nicht" kaufen. ;-).
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#6

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 16. Okt 2013, 19:49

ich vergas ihr habt ja auch kein Wind nur Lüftchen :)

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#7

Beitrag von Big Joe » So 19. Jan 2014, 18:04

Johannisbeerbäumchen ziehe ich mir sei Jehren selbst. Ich verwende dazu schön gerade gewachsene angewurzelte Stecklinge. Diese auf die gewünschte Höhe ( bei mir ist das so um 1 Meter) wachsen lassen und köpfen. Dabei immer die entstehenden Seitentriebe abreissen oder schneiden.

Am Kopfende entstehen neue Austriebe, diese werden Buschförmig gezogen und in Form gehalten. Funktioniert ganz leicht und kann jedermann machen.
Wichtig ist ein guter Schnitt um immer neue Triebe anzuregen,Johannisbeeren tragen immer am vorjährigen Holz.
Einer meiner Stämmchen ist eine spättrgende Sorte, bei der ich bis zu 8 Wochen, bis in den Oktober hinein ernten kann.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#8

Beitrag von Olaf » So 25. Mai 2014, 12:24

Moin!
Also ich hab ja meine Johannisbeeren im Herbst kräftig geschnitten.
Sie haben auch gut angesetzt.
Die rote hat aber dicht an dicht Neutriebe, da komt kein Licht mehr ran und Pflücken wird sicher auch kein Vergnügen.
k-joh1.jpg
k-joh1.jpg (125.31 KiB) 2423 mal betrachtet
Die weiße daneben sieht, finde ich "normal aus".
k-joh2.jpg
k-joh2.jpg (135.5 KiB) 2423 mal betrachtet
Die ich hinten als Spalier habe haben zum Teil auch ziemlich ausgetrieben, aber da störts nicht so, weils luftiger ist.
Ich bin jetzt sehr versucht, ein bisschen dran rumzuschnippeln, ein Großteil der Neutriebe müsste im Herbst sowieso weg.
Soll ich? :hmm:
Ich muss nachher ein bisschen was hochbinden, die hängen schon am Boden, da könnte ich vorher noch zuschlagen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

unkrautaufesserin
Beiträge: 729
Registriert: Di 10. Jul 2012, 15:27
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: In der Mitte

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#9

Beitrag von unkrautaufesserin » So 25. Mai 2014, 23:23

Ich habe es schon öfter gehabt, daß die Büsche im Juni auseinenderbrachen - habe ziemlich alte Büsche geerbt.
Die abgebrochenen Zweige habe ich immer gleich gesteckt, über die Hälfte ist angegangen.
Die übriggebliebenen Zweige hat es nicht interessiert, sie haben gefruchtet und nichts verloren.

Liebe Grüße, M.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Rote und gelbe Johannisbeeren

#10

Beitrag von 65375 » Mo 26. Mai 2014, 02:55

Die Erziehung von Johannisbeeren ist doch hier schon ausführlich diskutiert worden.
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... nnisbeeren
Könnte man ja einfach dranhängen.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“