Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

#21

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 4. Okt 2013, 21:42

Der Tipp einer Heilpraktikerin:
Wenn man an einem Hagebuttenstrauch vorbeikommt immer ein paar vom Strauch essen. Und zwar welche, die schon etwas weich sind (mindestens 5-7). Sind super Vitamin C- Spender und mann kann sie roh und mitsamt den Kernchen essen. Die weichen schmecken wie ein Bonbon. :)

findus

Re: Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

#22

Beitrag von findus » Fr 4. Okt 2013, 22:34

mit den Kernchen? Schon mal probiert?

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

#23

Beitrag von Spottdrossel » Fr 4. Okt 2013, 22:38

Adjua hat geschrieben:Danke. In dem Fall ist das nix für die sommerliche Schipistenbepflanzung :ohoh:
Kannst Du dafür nicht jede stinknormale Staude nehmen, die "freiwillig" über Winter einzieht? Da findet sich doch bestimmt was...
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

#24

Beitrag von Adjua » Sa 5. Okt 2013, 13:46

Kann ich schon und mach ich auch, nur halt nicht Staude. Ich wollt ja Hagebutten haben, müssen dann eben in den Teil, der nicht Schipiste ist. Wär nur schön gewesen als Abgrenzung zum öffentlichen Weg.

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: Welche Hagebutte für "Ertragsanbau"

#25

Beitrag von Sonnenstrahl » So 6. Okt 2013, 11:24

Klar findus hab ich schonmal probiert. Nur die harten schmecken :ohoh: . Die Weichen schmecken ganz gut. Die Kernchen spuck ich aus, wenn sie mir zu viel werden :lol:

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“