Heidelbeeren
Re: Heidelbeeren
Da wir in einem ehemaligen Moorgebiet wohnen gibt es im "Bruch" nach viele Heidelbeerbüsche. Die Büsche sind zum Teil über einen Meter hoch, man muss sich also nicht mal bücken. Früher bin ich fast jedes Jahr in die Heidelbeeren. Heidelbeerkuchen ist was ganz tolles.
Was mich abschreckt sind eine Unmenge Zecken und Schnaken, wenn man aus dem Wald kommt muss man sich genau auf Zecken untersuchen und die Kleider wechseln.
Was ich schon gesehen habe, ist das bei den Heidelbeeren in den Vogesen die Beeren über den Blättern waren, bei uns hängen die Beeren eher unter den Blättern.
Das Raussammeln der Blätter aus den Beeren dauert auch immer eine ganze Weile.
Ich müsste mal schauen gehen ob es dieses Jahr Heidelbeeren gibt, genug Regen haben sie in den letzten Wochen gehabt.
Gruß Bärbel
Was mich abschreckt sind eine Unmenge Zecken und Schnaken, wenn man aus dem Wald kommt muss man sich genau auf Zecken untersuchen und die Kleider wechseln.
Was ich schon gesehen habe, ist das bei den Heidelbeeren in den Vogesen die Beeren über den Blättern waren, bei uns hängen die Beeren eher unter den Blättern.
Das Raussammeln der Blätter aus den Beeren dauert auch immer eine ganze Weile.
Ich müsste mal schauen gehen ob es dieses Jahr Heidelbeeren gibt, genug Regen haben sie in den letzten Wochen gehabt.
Gruß Bärbel
Re: Heidelbeeren
Die Heidelbeeren hat heuer der Frost arg erwischt. Kämmen ist/war? bei uns(OÖ) ab Mitte August erlaubt, da macht es den Sträuchern nicht mehr so viel, denn die Blätter fallen bereits von selber ab...wenn sie noch grün sind, wäre mir das ausklauben zuviel Arbeit, da pflückte ich lieber händisch...ich geh selber nicht mehr, ich "lasse" pflücken. Hab im Garten 3 Sträucher, die tragen genug für uns zum Naschen.
Ich esse sie zwar sehr gerne, aber sie können auch Gichtanfälle auslösen.
Verwenden tun wir sie getrocknet, als Likör, als Marmelade, und tiefegekühlt als Kuchenbelag oder "Tatscherl"...etwas dickeren Palatschinkenteig in eine Pfanne mit Butterschmalz einfließen lassen,dick Beeren drauf, Zucker und Zimt und dann im Rohr backen.
Ich esse sie zwar sehr gerne, aber sie können auch Gichtanfälle auslösen.
Verwenden tun wir sie getrocknet, als Likör, als Marmelade, und tiefegekühlt als Kuchenbelag oder "Tatscherl"...etwas dickeren Palatschinkenteig in eine Pfanne mit Butterschmalz einfließen lassen,dick Beeren drauf, Zucker und Zimt und dann im Rohr backen.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Heidelbeeren
@Hildegard
Also das Likörrezept würde mich interessieren, vielleicht kannst du es mir mal zukommen lassen, wenn du es zur Hand hast, das wäre nett!
Habe heute übrigens mal das Internet durchforstet und eigentlich kein so richtig konkretes Verbot der Blaubeer-Rechen entdecken können, ist wohl nicht ganz genau definiert. Wo kein Kläger, da kein Richter, in diese Richtung gingen die meisten Aussagen...
Also das Likörrezept würde mich interessieren, vielleicht kannst du es mir mal zukommen lassen, wenn du es zur Hand hast, das wäre nett!
Habe heute übrigens mal das Internet durchforstet und eigentlich kein so richtig konkretes Verbot der Blaubeer-Rechen entdecken können, ist wohl nicht ganz genau definiert. Wo kein Kläger, da kein Richter, in diese Richtung gingen die meisten Aussagen...
Re: Heidelbeeren
Likör:
Heidelbeeren in Glas verlesen, 1/2 Zimtstange , Gewürznelken, Vanilleschote..geöffnet...eventuell kleiner Zweig Thymian(muss nicht sein), 1 Löffel Kandiszucker dazu, mit Korn oder Obstler oder Weingeist(muss nachher aber mit Aqua dest oder Läuterzucker auf Trinkstärke verdünnt werden )ansetzen. 4 Wochen ziehen lassen, dann filtern und noch ein paar Monate ruhen lassen.
2)2kg frische Heidelbeeren, 1kg Zucker, Saft einer Zitrone, 2 Päckchen Vanillezucker,1/2l obstler oder Weingeist, 2 Gewürznelken,1 'Stange Zimt, 1/4l Weingeist 90%
Beeren waschen, verlesen,abtropfen lassen.Beeren in eine Schüssel geben, Zucker drüberstreuen und Früchte mit einer Gabel zerdrücken.2 Stunden zugedeckt ruhen lassen.Durch ein Haarsieb in einen Topf streichen, Zitronensaft und Vanille dazugeben.5 Minuten köcheln und abkühlen lassen,Alkohol unter das lauwarme Frucxhtmark rühren und Nelken und Zimt in einem Mullbeutel in den Topf hängen. 1 Stunde ziehen lassen.Eine Flasche oder Glas heiß ausspülen und den Likör hineingießen. verkorken. 1 Woche an einem warmen Ort stehen lassen, ab und zu schütteln.1/4 l Weingeist zugießen und gut mischen. Likör filtern und in Flaschen füllen.Verschließen.Ab und zu schütteln.1/2 Jahr lagern, dann ist er ausgereift.
Heidelbeeren in Glas verlesen, 1/2 Zimtstange , Gewürznelken, Vanilleschote..geöffnet...eventuell kleiner Zweig Thymian(muss nicht sein), 1 Löffel Kandiszucker dazu, mit Korn oder Obstler oder Weingeist(muss nachher aber mit Aqua dest oder Läuterzucker auf Trinkstärke verdünnt werden )ansetzen. 4 Wochen ziehen lassen, dann filtern und noch ein paar Monate ruhen lassen.
2)2kg frische Heidelbeeren, 1kg Zucker, Saft einer Zitrone, 2 Päckchen Vanillezucker,1/2l obstler oder Weingeist, 2 Gewürznelken,1 'Stange Zimt, 1/4l Weingeist 90%
Beeren waschen, verlesen,abtropfen lassen.Beeren in eine Schüssel geben, Zucker drüberstreuen und Früchte mit einer Gabel zerdrücken.2 Stunden zugedeckt ruhen lassen.Durch ein Haarsieb in einen Topf streichen, Zitronensaft und Vanille dazugeben.5 Minuten köcheln und abkühlen lassen,Alkohol unter das lauwarme Frucxhtmark rühren und Nelken und Zimt in einem Mullbeutel in den Topf hängen. 1 Stunde ziehen lassen.Eine Flasche oder Glas heiß ausspülen und den Likör hineingießen. verkorken. 1 Woche an einem warmen Ort stehen lassen, ab und zu schütteln.1/4 l Weingeist zugießen und gut mischen. Likör filtern und in Flaschen füllen.Verschließen.Ab und zu schütteln.1/2 Jahr lagern, dann ist er ausgereift.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: Heidelbeeren
Wir haben bei uns gestern eine Stelle entdeckt, wo jede Menge Heidelbeeren und auch Himbeeren wachsen, werde heute mit den Kindern nochmal hingehen und pflücken! 

Re: Heidelbeeren
Vorletzte Woche 2 Hände voll gefunden mit ein paar Himbeeren und Walderdbeeren. Daraus hab ich Heidelbeernocken gemacht = Rezept aus dem Salzburger Land von einer lieben, schon lange verstorbenen Nachbarin (geb. 1900), die das Rezept nach Oberösterreich exportiert hat
Heidelbeeren, glattes Mehl, kalte Milch, Prise Salz zu einem Teig vermischen und in Butterschmalz knusprig braten, zuckern und schnell essen, wobei Letzteres das Einfachste ist
... im Gegensatz zum mühsamen Pflücken der Beeren. Im Originalrezept gießt man nach dem Braten einen ordentlichen Schuss Zuckerwasser über die Nockerln, wodurch sie aber wieder „gatschig“ werden. Knusprig sind sie aber besser
schön sind sie nicht, aber guuuuut

Heidelbeeren, glattes Mehl, kalte Milch, Prise Salz zu einem Teig vermischen und in Butterschmalz knusprig braten, zuckern und schnell essen, wobei Letzteres das Einfachste ist

schön sind sie nicht, aber guuuuut
Re: Heidelbeeren
So, wir waren diese Woche bereits zwei mal im Wald, es sind schon drei größere Päckchen in der Gefriertruhe und ein Schwung Marmelade daraus geworden...nächste Woche möchten wir noch ein, zwei mal losgehen, dann sind wir denke ich wieder ausgestattet bis zur nächsten Saison!
Dieses Jahr gibt es überaus viele und große Beeren, ganz im Gegensatz zu den letzten Jahren, die immer recht Mau waren...
Habe mal ein Bild angehängt, so sieht es bei uns in den meisten Wäldern aus, da muss man gar nicht groß nach guten Plätzen suchen^^
Dieses Jahr gibt es überaus viele und große Beeren, ganz im Gegensatz zu den letzten Jahren, die immer recht Mau waren...
Habe mal ein Bild angehängt, so sieht es bei uns in den meisten Wäldern aus, da muss man gar nicht groß nach guten Plätzen suchen^^
- Dateianhänge
-
- k-IMG_1217.JPG (112.02 KiB) 2376 mal betrachtet
Re: Heidelbeeren
Und hier die Ausbeute von heute (dürften ca. 3-4 Kilo gewesen sein):
- Dateianhänge
-
- k-IMG_1239.JPG (49.91 KiB) 2376 mal betrachtet
Re: Heidelbeeren
klasse , da würde ich gerne mal zum naschen vorbeikommen 

Re: Heidelbeeren
Bei uns ist es mit den Heidelbeeren jetzt vorbei .. werden schon matschig an den Stauden. Ich habe vorletzte Woche mit viel Mühe noch 1 1/2 Kilo gepflückt und zu Marmelade eingekocht .. hat leider nicht geliert .. na macht nichts, schmeckt gelöffelt genau so gut 
