Goji Beere

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Goji Beere

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 11. Mär 2013, 13:37

Hallo Manfred,
unsere Goijpflanzen wachsen, aber bisher noch keine Früchte , ebenso warte ich auf die Schissandria, die sich inzwischen schon ein paar Meter hoch schlängelt, aber auch noch keine Anstalten macht, an Blüte oder Frucht zu denken.
@hias90: Nachdem im vorletzten Winter unsere Indianerbanane erforen und die Khaki sehr zurückgeforen ist, hab ich mir vorgenommen, mich von den Exoten etwas zu verabschieden.
Kiwi nur noch die Weiki, Feige bleibt im riesen Kübel und die Maronen haben sich zum Glück an unser Klima angepasst.
Aronia wächst gut, die Maulbeere ist hinüber, jap. Weinbeere braucht ein Spalier, sonst wuchert sie alles zusammen,
den Heidel, Preiselbeeren hab ich ein extra Beet gemacht, Cranberries als Unterpflanzung, Josta, rote- und schwarze Johannisbeeren mit Unterpflanzung von Bärlauch, Brombeeren, Taybeeren und schwarze Himbeeren am Gartenzaun. Von den Felsenbirnen erwische ich nie was, da sind die Vögel immer schneller.
Leider haben wir nicht unbegrenzt südliche Mauern, für Wein, Pfirisch, Nektarinen reichts.

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Goji Beere

#12

Beitrag von 65375 » Mo 11. Mär 2013, 15:00

Goldhoferin hat geschrieben:
hias90 hat geschrieben:Hab zufällig ein Buch in die Finger bekommen: "Besondere Obstarten"

Kleine Bäume oder große Sträucher:
Azarolenbaum

Wenn jemand was genaueres wissen möchte kann er ja nachfragen, und ich schau danach im schlauen Buch nach.
Azerolenbaum?? Klingt sehr interessant! Ich hab mal gegoogd und nix dazu gefunden - wie heißt der Strauch denn noch? Ich kenn nur die AzerolaTaler, die sind Klasse...
AzArole. Crataegus azarolus. Dann findet man ne ganze Menge. Hat mit Acerola nix zu tun.

Hotzenwalder
Beiträge: 486
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
Familienstand: verheiratet

Re: Goji Beere

#13

Beitrag von Hotzenwalder » Mi 13. Mär 2013, 00:01

Manfred hat geschrieben:Ich hab mir zum Probieren ein Päckchen getrocknerter Goji-Beeren bestellt. Ist heute angekommen und ich bin schon den ganzen Vormittag am Naschen.
Eine angenehme Mischung aus süß, sauer und einpaar Bitterstoffen.
Wie sind eure praktischen Erfahrungen mit der Pflanze: Reifen die Früchte bei euch aus?
Wie schmecken sie frisch und habt ihr selber schon mal welche getrocknet?
Hallo.
Gerade habe ich eine Untersuchung gelesen nach der gekaufte Goji-Beeren alle mit Pestiziden belastet waren und zwar
mit 6 verschiedenen durchschnittlich selbst die als "Wildsammlung" deklarierten, alles sehr bedenklich.
Die Beeren werden spät aber immer reif. Frisch schmecken sie mir überhaupt nicht, mein Schatzi isst sie aber.
Getrocknet sind sie erstaunlich lecker, und eigenen sich auch ganz hervorragend für Tee.
Letztes Jahr hatte ich zum ersten Mal genug zum Trockenen und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß vom Hotzenwalder

Manfred

Re: Goji Beere

#14

Beitrag von Manfred » Mi 13. Mär 2013, 02:02

Danke dir :) .
Wie ist das Klima bei euch? Vermutlich ziemlich warm, am Oberrhein?
Wenn sie bei euch spät reifen, kann ich es hier vermutlich ganz vergessen?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Goji Beere

#15

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 13. Mär 2013, 08:45

Oh dann kann ich auf Ernte vergeblich warten. Leider mag die Maibeere bei uns auch nicht so besonders oder es räumen andere Erntehelfer immer zuvor ab.
An Felsenbirnen komme ich sowieso nie, da sind die Vögel schneller und bei Aronia muss ich mich auch umtun.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Goji Beere

#16

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 13. Mär 2013, 09:08

gojibeeren (= gemeiner bocksdorn) reifen im september/oktober bei uns, in heissen jahren ab august. je mehr sonne sie abbekommen umso mehr süsse können sie entwickeln.

es hängt an der blüte: die blüte beginnt bei gutem wetter im juni, bei unfreundlichen sommern kann es bis zum september dauern bis die blüten kommen. wenn sie erst august/september blüht dann geht sichs mit früchten nur aus, wenn es ein goldener oktober ist.

in bayern könnts an nem hübschen platz an einer südmauer mit vollsonne recht gut funktionieren. g. bocksdorn-vorkommen in D sind nicht ungewöhnlich, im osten soll es angeblich ne menge davon wild geben. ein exot ist das eher nicht, nur wärmeliebend.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Manfred

Re: Goji Beere

#17

Beitrag von Manfred » Mi 13. Mär 2013, 09:21

Ne, dann ist das bei uns wirklich sinnlos. Hier werden ja nicht mal Kornelkirschen reif. Von denen hatte die letztes Jahr die Hälfte nicht mal einen roten Schimmer, sondern waren noch grasgrün als es angefangen hat zu schneien.
Wenn ich was Wärmeliebendes will, brauche ich ein großes Gewächshaus oder muss in den Süden auswandern. Mind. bis an den Main. :)

borger
Beiträge: 27
Registriert: Di 12. Mär 2013, 16:23

Re: Goji Beere

#18

Beitrag von borger » Mi 13. Mär 2013, 09:37

@Manfred

Muss nicht ganz aussichtslos sein. Hier die natürliche Verbreitung von Bocksdorn in D..

http://www.floraweb.de/MAP/scripts/esri ... taxnr=3555

Manfred

Re: Goji Beere

#19

Beitrag von Manfred » Mi 13. Mär 2013, 09:59

Naja. Es es geht ja um vollreife, süßliche Früchte. Frosthart ist er wohl bis -25°C. Und für eine teilweise Notreife im Herbst, zwecks Vermehrung, wird es auch reichen. Aber das Ergebnis soll ja mit Genuss essbar sein. Und da habe ich meine Zweifel...

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Goji Beere

#20

Beitrag von kraut_ruebe » Mi 13. Mär 2013, 10:19

ich empfehle für sv-zwecke das südburgenland. mandel, pfirsich, marille, bocksdorn, usf - hier geht alles :)

wobei - auch wenn ich absoluter sv-fan bin - selbstversorgung ja auch immer ein bisschen seine grenzen hat. wenn ein bockdornstrauch gut fruchtet, liefert er ein oder im besten falle zwei sackerln getrockneter beeren ab. wenn man vorhat regelmässig gojibeeren zu verzehren (was ne gute idee ist), dann bräuchte man entweder platz ohne ende (von gojis alleine lebt man ja dann doch nicht) oder muss erst nen weit grösseren anteil zukaufen für seinen jahresbedarf. also relativiert sich dann doch immer einiges.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“