Seite 2 von 4

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 15:31
von Olaf
Ja, macht meine Mutter auch so. Das hat mich auch dazu bewogen, mir paar Pflanzen mitzunehmen, weil das wirklich wenig Pflegeaufwand ist, die komplett wegzuschneiden, also eben auch so auf 10 cm, als da rumzuschnippeln und auszulichten und anzubinden, das hat mich immer genervt und ein goldenes Händchen hatte ich dabei auch nicht. Abscheniden, da kann man nciht viel verkehrt machen, hab ich mir gedacht....

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 17:45
von Manfred
Ja. Wenn man sie nicht zurückschneidet, tragen sie an den alten Trieben in nächsten Jahr noch mal, im Sommer wie die "normalen" Himbeeren.
Aber dann verteilt sich die Erntemenge auf beide Erntezeiten und die Erreger verschiedener Himbeerkrankheiten tun sich auch leichter mit dem Überwintern. Also Herbsthimbeeren lieber nach Anleitung runterschneiden. ;)

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:13
von Spottdrossel
Ich schneide Sommer- und Herbsthimbeeren nach der Ernte ab, macht die Sache ja auch übersichtlicher.
Jetzt wüßte ich auch gerne, ob ich eine blöde Sorte oder nur blödes Wetter erwischt habe :hmm: .

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:20
von Moosi
Meine Herbsthimbeeren (eigentlich zweimal tragend, aber ich schneide die Ruten auch komplett zurück und habe daher nur im Herbst Erträge) tragen noch immer irre viele Früchte. Dieses Jahr ging es besonders spät los, so dass ich schon Angst hatte, dass es nix mehr wird. Aber weit gefehlt - zum Glück. Ich habe etliche Kilo abgenommen. Sehr große und süße Früchte, dabei völlig madenfrei und was ich auch bemerkt habe, die Himbeeren schimmeln was nicht. Im Kühlschrank halten sie sich etliche Tage und selbst nach mehrmaligen

Ich kann also nur zu Herbsthimbeeren raten.

Liebe Grüße

Moosi :grinblum:

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:31
von Spottdrossel
Dann selektieren wir mal andersherum: haben die Glücklichen mit leckeren Herbsthimbeeren auch erfrorene Kürbispflanzen oder war das Wetter bei euch angenehmer in den letzten Wochen?

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 18:52
von Olaf
Moin SD,
also ich gehöre zu denen, wo die Kürbisse bereits hinüber sind.
Die Himbeeren hab ich vorhin betrachtet, der Fruchtansatz ist nicht schlecht, aber sie haben nicht die geringste Chance, noch auszureifen. Den leichten Bodenfrost haben sie aber offenbar verkraftet.
Montag befrag ich mal meine Mutter, wie lange sie schon erntet. Klima und Boden sind relativ gleich.
LG
Olaf

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:05
von Spottdrossel
Die Mama scheint irgendein Himbeergeheimnis zu hüten :hmm: .

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:28
von Griseldis
Kürbis, Dahlien, Gurken im Gewächshaus, Bohnen, Tagetes, Spinatbaum... alles erfroren, Himbeeren ernte ich dennoch weiter, gerade eben eine kleine Schüssel voll. Das ist für mich immer der Ausklang des Beerensommers.

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 19:31
von Benutzer 2354 gelöscht
und manchmal läuft es einfach und dann soll man es einfach laufen lassen und sich freuen.

Re: Erfolgsquote Herbsthimbeeren?

Verfasst: Fr 4. Okt 2013, 20:11
von Benutzer 72 gelöscht
Wir ernten von den Herbsthimbeeren eher mehr als von den frühen - wirklich viel dran ist da aber weder bei den einen noch bei den anderen. so ähnlich viel oder wenig wie bei denen, die wild am Waldrand wachsen.
Aber lecker sind sie!!
Dass die Herbsthimbeeren fad schmecken wär mir neu - bei uns ist nur das dumme, dass die ausgerechnet unterm Walnussbaum wachsen wollen - ich schneid die dann bodengleich ab, damit wir Nüsse ernten können. Die paar die ich stehen lass, die können wir bis jetzt beernten - werd mal schaun, ob es direkt bei Frost noch welche gibt.
Was mir aber schon aufgefallen ist: wenn sie dann so spät im Herbst wenig Sonne kriegen, werden sie nicht mehr richtig süß - das sind sie nur im Spätsommer, die ersten, die wir dort ernten können: die schmecken herrlich!