Stachel-/ Johannisbeeren Hochstämmchen oder Busch

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Stachel-/ Johannisbeeren Hochstämmchen oder Busch

#21

Beitrag von Olaf » So 1. Apr 2012, 17:41

Ich vermute, dass die Wurzeln der Johannisbeeren konkurieren.
Ich meine, sowas auch bei Bäumen gelesen zu haben, dass der Sämling dicht am Herkunftsbaum nix wird, weil da irgendwelche Enzyme? im Boden sind, die den abwürgen....
Schaden kanns nicht und ich muss nicht alles wissen....
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Manfred

Re: Stachel-/ Johannisbeeren Hochstämmchen oder Busch

#22

Beitrag von Manfred » So 1. Apr 2012, 19:52

Johannisbeeren und Stachelbeeren sind so eng verwandt...
Das wird sich nicht viel geben.
Wenn durch die Mischung was erreicht werden soll, müsste man wohl eher nicht verwandte Arten mit unterschiedlichen Ansprüchen pflanzen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Stachel-/ Johannisbeeren Hochstämmchen oder Busch

#23

Beitrag von stoeri » Do 17. Okt 2013, 09:51

greymaulkin hat geschrieben:Wir hatten zu Beginn Johannisbeerhochstämmchen gesetzt. Und haben viel Wind. Sie brechen ohne Unterstützung durch besagtes Dreibein ab. Und dann hast du beim Unkrautjäten schon vier Pinne in der Erde stecken um die du drumzujäten mußt.
Durch Ablegerziehen sind die Büsche gekommen. Im Frühjahr einmal drunter sauber gemacht, mit altem fast verrottetem Stroh abgedeckt, alles was noch durchwächst kommt im nächsten Frühjahr dran. Einmal auslichten, fertig. Bei den Hochstämmchen kommt Schnitt und Dreibeinpflege dazu. Und sie vergreisen und du mußt Zeit in das Heranziehen neuer Stämmchen stecken. Die Schwarzen Johannisbeerbüsche von 2004 sind wie neu.
Wir haben ein Stachelbeerhochstämmchen. Das letzte von drei geschenkt bekommenen. Das pflegen wir weiter, es steht so praktisch zum Naschen beim Vorbeigehen. Da würde ich dieses Jahr vielleicht ein neues setzen, ein rotes, wenn ich eins bekommen kann. Aber du willst sie ja nicht als Naschobst.
Nimm Büsche :daumen:

Gruß, Bärbel
Hallo Bärbel,
wie ziehst Du Ableger von Hochstämmen?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Honigbiene123
Beiträge: 104
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 19:16

Re: Stachel-/ Johannisbeeren Hochstämmchen oder Busch

#24

Beitrag von Honigbiene123 » Sa 5. Apr 2014, 20:20

Auf YouTube findest du ein Video: Gartenfernsehen.de Sträucher vermehren per Steckholz
geht genauso mit Stämmchen, habs probiert.
Treibt aus, nur ob das dann auch ein Hochstämmchen wird ist eine andere Frage, da doch jedes Stämmchen das man kauft auf eine andere Pflanze veredelt ist. Hab da ein Buch übers Veredeln, aber noch ein bisschen kompliziert für mich zu verstehen. muss mich erst überwinden es zu lesen, und nicht nur immer reinzugucken, wenn michs grad interessiert. Lg

Antworten

Zurück zu „Beerenobst, Weinreben“