Seite 1 von 2
weisse Fliegen
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 16:25
von stoeri
Hallo Freunde,
ich habe doch in meinem GWH brutal viele weisse Fliegen, ich hatte viele Tomaten aber ich muß sie alle gut abwaschen.
Ich habe heute die leeren Tomatenstöcke entfernt puh ich konnte kaum atmen und brauchte Mittags weniger zu essen und gesehen habe ich auch kaum was.
Nur was mache ich jetzt, ich wollte eigentlich jetzt langsam den Wintersalat und dann meine Kräutertöpfe reinstellen.
Muß ich die Erde weg tun und wie weit muß ich sie raus nehmen?
Wie sieht es mit den Pflanztrögen aus, muß ich diese Erde entsorgen oder kann ich die trotzdem auf den Komposter geben?
Ich habe jetzt an den freien Stellen geschnippelten Rainfarn hingetan, im Gemüsebeet draussen hat es funkschioniert da sind kaum noch weisse Fliegen obwohl sie bei den Bohnen und den Tomaten draussen schon sind.
Nächstes Jahr möchte ich die blaue Lampionblume ins GWH pflanzen aber was soll ich jetzt machen?
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 16:38
von Reisende
hallo erika,
ich glaube wegen der bepflanzung im nächsten jahr musst du dir keine sorgen machen, die überleben temperaturen unter 0° nicht lange.
die erde musst du auch nicht austauschen, sie spielt bei der vermehrung keine rolle.
das einfachste mittel dagegen sind gelbtafeln, aber so wie du die massen beschreibst, müsstest du damit das gh ja zutapezieren...

ich hab dir hier mal einen link rausgesucht:
http://www.baldur-garten.de/onion/conte ... 3godQCsABQ
als vorsorge fürs nächste jahr solltest du vielleicht natürliche feinde wie schlupfwespen anlocken.
lg
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 16:56
von stoeri
Hallo Reisende,
diese Schlupfwespen hatte ich eigentlich bestellt aber sie kamen nicht und als ich anrief wo die bleiben waren die in Urlaub. Ich habe zwar woanders dann noch bestellt und diese Streifen sind bereits 14 Tage im Häuschen aber da tut sich gar nix.
Gut das Du das mit den 0 Grad sagst, dann hoffe ich das ihnen das den Garaus macht.
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Fr 30. Aug 2013, 17:41
von Thomas/V.
Gelbtafeln aufhängen, bevor die größte Wachstumszeit losgeht. Also ich hänge so ca. 5 Stück im Mai, nach der Tomatenpflanzung, auf und seitdem hatte ich nie mehr welche im GH. Draußen ist es natürlich was anderes...
Wenn man Kohlpflanzen/Kreuzblütler zwischen die anderen Kulturen pflanzt, werden diese angeflogen und die anderen Pflanzen in Ruhe gelassen.
Also ein paar Kohlrabi oder Rettiche stehen lassen als Opfer, dann gehts den anderen gut.
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 08:17
von stoeri
Hallo Thomas
vielen Dank!
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 08:27
von Manfred
stoeri hat geschrieben:
diese Schlupfwespen hatte ich eigentlich bestellt aber sie kamen nicht und als ich anrief wo die bleiben waren die in Urlaub. Ich habe zwar woanders dann noch bestellt und diese Streifen sind bereits 14 Tage im Häuschen aber da tut sich gar nix.
Wenn du solche Massen an weißen Fliegen hast, können ein paar Schlupfwespen auch nichts mehr ausrichten. Die müssten sich selbst erst mal über mehrere Generationen vermehren.

Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 16:20
von stoeri
Hallo MAnfred,
ok als SV-ler lernt man das zu essen was man hat, dann esse ich halt die weissen Fliegen ich brauch blos an den noch vorhandenen Tomatenstauden rütteln und den Mund aufmachen.
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 18:56
von Thomas/V.
na dann: Guten Hunger

Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 19:01
von Manfred
Jepp. Mein Lieblingsspruch von Bill Mollison: "Think Crayfish - Eat Everything"
Frei übersetzt: "Denk wie ein Krebs: Iss alles (was der Körper verwerten kann)."
Gemeint ist damit: Je mehr unterschiedliche Nahrungsresourcen wir nutzen, desto weniger Lebensraum benötigen wir, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, und desto abwechslungsreicher und damit ökologisch wertvoller können wir diesen Lebensraum gestalten.
Je mehr Nahrungstabus sich eine Gesellschaft auferlegt und je spezialisierter sie sich ernährt, desto mehr Rein- und Monokulturen und Fläche benötigt sie.
Wir kriegen vieler der Tabus unserer Gesellschaft gar nicht mehr mit, weil z.B. das krumme und schorfige Gemüse und Obst und die Innereien und das Gehirn der Tiere schon aussortiert werden, bevor wir sie zu Gesicht bekommen.
Re: weisse Fliegen
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 22:23
von Lawedo
Manfred hat geschrieben: Je mehr unterschiedliche Nahrungsresourcen wir nutzen, desto weniger Lebensraum benötigen wir, um unsere Bedürfnisse zu befriedigen, und desto abwechslungsreicher und damit ökologisch wertvoller können wir diesen Lebensraum gestalten.

Meine Einstellung, kurz und knapp beschrieben, Danke.