Welcher Käfer vertilgt meinen Kirschbaum?
Verfasst: So 5. Mai 2013, 17:22
Hallo!
Habe mal wieder ein Käferproblem.
Auf unserem im Herbst gepflanzten Kirschbaum (Knorpelkirsche) haben wir gestern eine beängstigend große Anzahl etwa 1 cm großer, grün-schillernder Käfer entdeckt, die sich an den jungen Blättern laben. Weiß jemand von euch, welcher Käfer das ist? Würde mal raten, dass es sich um einen Rüsselkäfer handelt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Dachte nun, wir könnten nach Abschütteln aller Käfer (ist ja noch ein kleines Bäumchen) ein feinmaschiges Netz über die Baumkrone spannen. Denke, dass diese Käfer ja wohl nur ein paar Wochen lang aktiv sind. Danach würden wir das Netz wieder entfernen. Glaubt ihr, dass das funktionieren wird oder bekommt das Bäumchen dadurch womöglich zu wenig Licht? Hat jemand vielleicht eine bessere Idee?
Vielen Dank schon mal!
LG
Sonnenschein, die doch soooo an ihrem Kirschbäumchen hängt...
Habe mal wieder ein Käferproblem.
Auf unserem im Herbst gepflanzten Kirschbaum (Knorpelkirsche) haben wir gestern eine beängstigend große Anzahl etwa 1 cm großer, grün-schillernder Käfer entdeckt, die sich an den jungen Blättern laben. Weiß jemand von euch, welcher Käfer das ist? Würde mal raten, dass es sich um einen Rüsselkäfer handelt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Dachte nun, wir könnten nach Abschütteln aller Käfer (ist ja noch ein kleines Bäumchen) ein feinmaschiges Netz über die Baumkrone spannen. Denke, dass diese Käfer ja wohl nur ein paar Wochen lang aktiv sind. Danach würden wir das Netz wieder entfernen. Glaubt ihr, dass das funktionieren wird oder bekommt das Bäumchen dadurch womöglich zu wenig Licht? Hat jemand vielleicht eine bessere Idee?
Vielen Dank schon mal!
LG
Sonnenschein, die doch soooo an ihrem Kirschbäumchen hängt...