Seite 1 von 1

Welcher Käfer vertilgt meinen Kirschbaum?

Verfasst: So 5. Mai 2013, 17:22
von Sonnenschein
Hallo!

Habe mal wieder ein Käferproblem.
Auf unserem im Herbst gepflanzten Kirschbaum (Knorpelkirsche) haben wir gestern eine beängstigend große Anzahl etwa 1 cm großer, grün-schillernder Käfer entdeckt, die sich an den jungen Blättern laben. Weiß jemand von euch, welcher Käfer das ist? Würde mal raten, dass es sich um einen Rüsselkäfer handelt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Dachte nun, wir könnten nach Abschütteln aller Käfer (ist ja noch ein kleines Bäumchen) ein feinmaschiges Netz über die Baumkrone spannen. Denke, dass diese Käfer ja wohl nur ein paar Wochen lang aktiv sind. Danach würden wir das Netz wieder entfernen. Glaubt ihr, dass das funktionieren wird oder bekommt das Bäumchen dadurch womöglich zu wenig Licht? Hat jemand vielleicht eine bessere Idee?

Vielen Dank schon mal!
LG
Sonnenschein, die doch soooo an ihrem Kirschbäumchen hängt...

Re: Welcher Käfer vertilgt meinen Kirschbaum?

Verfasst: So 5. Mai 2013, 18:10
von McCandless
Sieht sehr nach einem Rüsselkäfer aus. Silberner Grünrüssler.
vllt. Leimringe?

Re: Welcher Käfer vertilgt meinen Kirschbaum?

Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 09:23
von Sonnenschein
Ja, der Gedanke an Leimringe ist mir auch noch gekommen. Habe gelesen, dass sich die Käfer hauptsächlich per pedes fortbewegen. D.h. um zu den grünen Blättern zu kommen, führt ihr Weg wohl unweigerlich über den Stamm. Ein Leimring könnte da in der Tat effektiv sein. Außerdem werde ich den Boden oberflächlich harken, um evtl. Gelege zu zerstören. Denn angeblich ist neben dem Blattfraß der adulten Käfer der Wurzelfraß der Larven eine weitere Gefahr für unser Bäumchen.

Hat vielleicht sonst noch jemand Erfahrung mit diesem Rüsselkäfer?

LG
Sonnenschein, die sich jetzt mal über Leimringe schlau machen wird...