Seite 1 von 1

Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 14:27
von Sarek
Bei dem Wetter ist Kraut- und Knollenfäule natürlich früher dran als sonst und zumindest bei mir greift sie bereits umfangreich Blätter und Stiele von Kartoffeln und Tomaten an.

Bei den Tomaten, welche alle unterm Dach stehen, frag ich mich, ob das gänige "Backpulver + Spülmittel + Rapsöl Gemisch" (ph-Wert Veränderung, Backpulver greift den Pilz an) sinnvoll ist. Denn normalerweise stehen die Tomaten unterm Dach trocken. Jetzt dort nass zu sprühen macht mich skeptisch. Denn auf den nassen Blättern kann sich der Pilz u.U. dann noch besser verbreiten (nämlich dann, wenn das Gemisch wenig tauglich ist).
Bei Kartoffeln, die eh die ganze Zeit nass stehen, kann ich mir vorstellen, dass ein mehrfache Spritzungen evtl. gegen die Fäule wirken - aber trockene Pflanzen nass zu machen... :hmm:

Daher die Frage: Was passiert bei trocken (!) stehenden Tomaten, die Krautfaulerscheinungen an den Blättern haben.
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Pflanze dann "austrocknet" - die Blätter braun werden und abfallen. (Im Gegensatz zum feuchten Zustand, bei welchem die Blätter ja eher wegschimmeln)

Hat hier jemand Erfahrung mit trockenen Tomaten und Krautfäule?

Danke und Grüße
Sarek

Re: Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 15:05
von fuxi
Ich empfehle die Begriffe Krautfäul* und Braunfäul* in der Suchefunktion oben rechts.

Re: Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 19:04
von Sarek
Ich denke, für die meisten User ist das der grundsätzlich erste Schritt bei Nutzung eines Forums. So auch bei mir ;)
Zur speziellen Frage gibt es hier bisher keine Posts. Oder hast du da was spezielles im Sinn?

Re: Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 23:14
von Hildegard
Im Vorjahr habe ich Silberkolloid (25ppm) und ein "Nano-Steinmehl" von unserem Bio-Hopfenbauern =ganz feines, gesprüht und gegossen, dann haben sich die Pflanzen wieder erholt. Heuer gebe ich das prophylaktisch, noch alles "grün".

Re: Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Do 19. Jul 2012, 13:51
von fuxi
Sarek hat geschrieben:Ich denke, für die meisten User ist das der grundsätzlich erste Schritt bei Nutzung eines Forums.
Ach wär das schön, wenns so wär :ohm:
Sarek hat geschrieben:Zur speziellen Frage gibt es hier bisher keine Posts. Oder hast du da was spezielles im Sinn?
Hm, nein, aber so ganz verstehe ich wohl auch nicht, was deine Frage ist.
Du fragst, "Was passiert bei trocken stehenden Tomaten, die Krautfaulerscheinungen an den Blättern haben." hast aber selbst trocken stehende Tomaten, die Braunfäule haben. Dann weißt du doch was passiert :aeh:

Meine Tomaten stehen relativ trocken (bekommen manchmal Spritzwasser ab, stehen aber generell unter Dach). Wenn sich da ein braunes Blatt zeigt, wird es rausgeschnitten.
Suchst du jetzt was präventives, oder eine Alternative zum Abschneiden? :hmm:

Re: Tomaten - Krautfäule

Verfasst: Sa 21. Jul 2012, 11:05
von outdoorfreak
Hallo Sarek,

bei mir haben die Tomaten alle Braunfäule, die im Gewächshaus stehen. Ich hätte wohl besser mehr gelüftet. Hab nur eine Tür drin und keine Fenster zum lüften, da konnten die Tomaten wohl nicht abtrocknen und sind schneller gefault.

Die Tomaten auf dem Balkon in den Töpfen haben noch keine. Aber dieses Jahr wird wohl wieder kein Tomatenjahr, so kalt und feucht wie´s wieder ist.


Kartoffeln haben auch wieder sehr früh wieder die Braunfäule bekommen. Ich weiss echt nicht, was ich noch machen soll. Und die Kupfer-Kalk-Brühe ist für mich auch keine Lösung.

Hat jemand Erfahrung mit Steinmehl oder Schachtelhalmbrühe gemacht?