Bei den Tomaten, welche alle unterm Dach stehen, frag ich mich, ob das gänige "Backpulver + Spülmittel + Rapsöl Gemisch" (ph-Wert Veränderung, Backpulver greift den Pilz an) sinnvoll ist. Denn normalerweise stehen die Tomaten unterm Dach trocken. Jetzt dort nass zu sprühen macht mich skeptisch. Denn auf den nassen Blättern kann sich der Pilz u.U. dann noch besser verbreiten (nämlich dann, wenn das Gemisch wenig tauglich ist).
Bei Kartoffeln, die eh die ganze Zeit nass stehen, kann ich mir vorstellen, dass ein mehrfache Spritzungen evtl. gegen die Fäule wirken - aber trockene Pflanzen nass zu machen...
 
 Daher die Frage: Was passiert bei trocken (!) stehenden Tomaten, die Krautfaulerscheinungen an den Blättern haben.
Ich meine mich erinnern zu können, dass die Pflanze dann "austrocknet" - die Blätter braun werden und abfallen. (Im Gegensatz zum feuchten Zustand, bei welchem die Blätter ja eher wegschimmeln)
Hat hier jemand Erfahrung mit trockenen Tomaten und Krautfäule?
Danke und Grüße
Sarek



 
 
 
 