Seite 1 von 1
Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:46
von Sonnenschein
Hallo!
War grad auf unserem Grundstück, um mal wieder nach dem rechten zu sehen und habe dabei diesen Käfer entdeckt, der (zusammen mit seiner ganzen Sippschaft) einen Teil meiner Wildobststräucher als Futterplatz frequentiert hat. Alle Blütenstände von Aronia und Felsenbirne sind verschwunden und auch die Blätter diverser anderer Sträucher scheinen ihnen vorzüglich zu schmecken

. Habe diesen Käfer noch nie gesehen. Auch mein Bestimmungsbuch kennt ihn nicht. Weiß hier vielleicht jemand mehr? Schwarzer Kopf, dunkelbraune Flügeldeckel (nennt man das so

) und schwarzes, dreieckiges Rückenschild. Er ist ca. 1 cm groß.
LG
Sonnenschein, die zwar prinzipiell gerne teilt, aber gleich ALLE Blütenstände

Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 19:52
von MeinNameistHASE
das sieht aus wie ein Maikäfer (prima Proteinquelle roh für Hühner und gekocht ohne Flügel für Schweine

)
Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:03
von Bio - logisch
Maikäfer - unsere Hühner lieben sie

Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:06
von Aika
Schau mal unter Gartenlaubkäfer im www. Diese Käfer gibt es bei uns jedes Jahr im Garten, ich habe aber noch nie Schäden durch die Käfer bemerkt.
Ich freue mich jedes Jahr wenn ich sie sehe.
Gruß Bärbel
Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:37
von Sonnenschein
And the winner is.... AIKA!!! Super, innerhalb von einer halben Stunde gleich 3 Antworten und schon ist der richtige Tipp dabei! DANKE!!
Habe jetzt nachgegoogelt. Es ist eindeutig der Gartenlaubkäfer oder auch Junikäfer genannt. Maikäfer ist es nicht, den hätte ich auch gleich erkannt, aber das Foto ist nicht so perfekt

.
"Verdanken" tu ich diese gefräßigen Käfer mit größter Wahrscheinlichkeit meinen Nachbarn, denn diese Käfer (von denen normalerweise die Larven und nicht die Käfer selbst das Problem sind) bevorzugen offene, sandig, trockene Flächen zur Vermehrung. Hohen Bewuchs meiden sie. Bei uns stets das Gras dzt. einen dreiviertel Meter hoch!! Also DAS können sie nicht mögen. Bei den Nachbarn jedoch herrschte in den vergangenen Jahren gähnende Leere. Erst seit kurzem haben sie Rasensamen gesät und es grünt dzt. vorsichtig. Super, bei den Nachbarn vermehren sie sich und zu mir kommen sie dann zum Fressen

. Wenn sie nur ein paar Blätter fressen würden, wär's mir ja wurscht, aber alle Blütenstände meiner Beerensträucher ist ne Frechheit

. Ich glaube, ich muss noch mal hin und sie abklauben, denn ein bisschen was will ich schon ernten - vielleicht bringen meine Sträucher ja dann noch mal ein paar Blütenstände hervor

.
Vielen Dank noch mal für die rasche Hilfe!!
LG
Sonnenschein, die jetzt wieder einen Garten(mit)bewohner mehr kennt

Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 20:45
von Bio - logisch
Na gut, somit habe ich auch wieder etwas gelernt. Ich sollte mir die Viecher, die sich da auf meinen Himbeeren tummeln, wohl mal genauer anschauen. Es könnte sich dabei wohl auch um Junikäfer handeln

Bisher hab ich zu wenig drauf geachtet, hab sie als Maikäfer bezeichnet und fertig

Den Hühnern schmecken sie trotzdem

Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Do 7. Jun 2012, 21:50
von 65375
Die Maikäfer haben diese klassischen weißen Zacken an der Seite. Die fehlen den ansonsten sehr ähnlichen Junikäfern, die aber auch ein bißchen kleiner und agiler sind.
Meine Ex-Schwiegermutter hat erzählt, in ihrer Kindheit gab's Belohnung für's Sammeln, aber die Eier haben im Mai/Juni nicht geschmeckt!
Re: Welcher Käfer frisst da meine Sträucher?
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 11:29
von Aika
Die richtigen Junikäfer sind andere Käfer wie Gartenlaubkäfer, sie sind größer und heller braun.
Die fliegen im Juni des öfteren wie Maikäfer um die Straßenlampen.
Gruß Bärbel