Hilfe

Quecke
Beiträge: 5
Registriert: Di 24. Mai 2011, 15:34

Hilfe

#1

Beitrag von Quecke » Fr 11. Mai 2012, 19:33

Hallo zusammen ,

habe Radieschen gesäht , sahen nach kurzer Zeit auch schon gut aus.Plötzlich sehen sie angeknabbert aus. Ist das Pilzbefall ? Was kann man dagegen machen ?

Schönen Gruß

Quecke

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hilfe

#2

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 11. Mai 2012, 19:36

Schneckenkorn.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6388
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Hilfe

#3

Beitrag von 65375 » Fr 11. Mai 2012, 19:45

Die sehen nicht nur angeknabbert aus, die SIND angeknabbert.

Nachdem ich letztes Jahr mit Schneckenkorn nicht sparsam war, habe ich dieses Jahr kaum Probleme, obwohl noch unter jedem Brett und Stein dutzende braune Monster sitzen.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Hilfe

#4

Beitrag von zaches » Fr 11. Mai 2012, 20:02

Ich hätte da n och 4 Laufenten abzugeben :lol:

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Hühnerfan
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 16:16

Re: Hilfe

#5

Beitrag von Hühnerfan » Fr 11. Mai 2012, 21:07

65375 hat geschrieben:Die sehen nicht nur angeknabbert aus, die SIND angeknabbert.

Nachdem ich letztes Jahr mit Schneckenkorn nicht sparsam war, habe ich dieses Jahr kaum Probleme, obwohl noch unter jedem Brett und Stein dutzende braune Monster sitzen.
Seit dem bei mir im Frühjahr + Herbst die Hühner frei rumlaufen ,um dann ganz am Schluß auch im Gewächshaus zwei drei Tage alles "umgraben", habe ich Ruhe.
(Selbst wenn du dir nur drei Hühnchen " einsetzt,es lohnt sich auf jeden Fall.)

Vorher hatte ich auch an Schneckenkorn + Bierfallen geglaubt. Bullshit.. .

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hilfe

#6

Beitrag von Sabi(e)ne » Fr 11. Mai 2012, 21:17

Bierfallen locken ALLE Schnecken aus bis zu 3km Entfernung an!!!!!
Mein Ex-Garten war von ausschließlich Pferdeweiden umgeben, also "kurzes Gras", was Schecken echt nicht mögen, und trotzdem haben wir eine zeitlang morgens und abends je 300 Schnecken eingesammelt, und nach Tag 3 wollten auch die Enten keine mehr fressen... :motz:
Bierfallen bringen deutlich weniger als gar nichts zu machen, außer daß man ne Menge Schnecken täglich entsorgen muß :motz:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Hilfe

#7

Beitrag von emil17 » Fr 11. Mai 2012, 21:21

a) es gibt nicht nur Schnecken die an Radies fressen (z.B. Erdflöhe, aber die vor allem bei trockenem Wetter)
b) was recht gut geht sind kleine Stücke von Brettchen im Garten auslegen und die am Morgen umdrehen, da gehen die Schnecken drunter.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hilfe

#8

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 11. Mai 2012, 22:14

hallo!

genauso ist es!
Wenn´s zu feucht ist, kommen die Schnecken - ist es zu trocken, kommen die Erdflöhe... :roll:
(sind es letztere hilft mulchen, die mögen "nackte Erde")
Hühnerfan hat geschrieben:Seit dem bei mir im Frühjahr + Herbst die Hühner frei rumlaufen ,um dann ganz am Schluß auch im Gewächshaus zwei drei Tage alles "umgraben", habe ich Ruhe.
:hmm: früher gab es viele freilaufende Hühner und weniger Schnecken - meinst du, da ist ein Zusammenhang?

liebe Grüße!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hilfe

#9

Beitrag von Thomas/V. » Fr 11. Mai 2012, 22:54

bei mir haben die Erdflöhe die Teltower Rübchen abgefressen, sind nahe mit den Radischen verwandt
man kann die Erdflöhe daran erkennen, das sie Löcher in die Blättchen fressen, wenn man genau hinsieht sieht man die kleinen schwarzen Biester
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Hühnerfan
Beiträge: 72
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 16:16

Re: Hilfe

#10

Beitrag von Hühnerfan » Sa 12. Mai 2012, 00:00

Thomas/V. hat geschrieben:bei mir haben die Erdflöhe die Teltower Rübchen abgefressen, sind nahe mit den Radischen verwandt
man kann die Erdflöhe daran erkennen, das sie Löcher in die Blättchen fressen, wenn man genau hinsieht sieht man die kleinen schwarzen Biester
Jipp. Die mögen aber keine Feuchtigkeit. Gießen und Mulchen ..

Antworten

Zurück zu „Schädlinge und Krankheiten erkennen und bekämpfen“