Seite 1 von 2
					
				Blattläuse
				Verfasst: Di 3. Mai 2011, 19:58
				von Rabe
				Als ich heute meine Vorkulturen (Tomaten,Zucchini) gießen wollte entdeckte ich Blattläuse.Wo die wohl herkommen??? Ich hab die jetzt erst mal abgemacht,aber ich denke die werden wohl nicht so schnell aufgeben. Wer kann mir raten womit ich sie auf möglichst natürlichem Wege entferne?
Gruß
Uschi
			 
			
					
				Marienkäfer brauchen Nahrung
				Verfasst: Di 3. Mai 2011, 21:29
				von Das Faultier
				Die Pflanzen sollten sich im Freiland schnell kräftigen und somit ziehen die Blattläuse um,
sie suchen sich andere junge, saftige und weiche Pflanzenteile ,
außerdem sollten die Marienkäfer jetzt aktiv werden.
Das Faultier
			 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Di 3. Mai 2011, 22:02
				von Benutzer 72 gelöscht
				hallo!
Faultier hat ja eh schon richtig geantwortet - "draußen" erholen sich die Pflanzen meistens erstaunlich schnell.
wenn es aber noch nicht geht oder falls die Läuse mitten im Winter auftreten - mit einem Wasserstrahl, einem scharfen Anblasen oder vorsichtig mit den Fingern... kriegt man sie ganz einfach runter  

  (Läuse schaden ja meistens nur so richtig, wenn es zuviele sind - abgesehen von eventuell übertragenen Infektionen - sowas hab ich selber aber noch nie erlebt)
liebe Grüße!
 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 00:48
				von Hotzenwalder
				Rabe hat geschrieben:Als ich heute meine Vorkulturen (Tomaten,Zucchini) gießen wollte entdeckte ich Blattläuse.Wo die wohl herkommen??? 
Uschi
Das sind die Ameisen. Die schleppen sie an und züchten sie. Bei mir haben sie gerade den Gemüseampfer und die Rabarber befallen (Freiland!!). Ausserdem lieben sie die Bllutpflaumen. Wasser mit Spüli, und dann mit den Fingern vorsichtig entfernen. Ich habe mir echt schon überlegt massiv die Ameisen zu bekämpfen, aber eigentlich will ich das ja nicht. Letztes jahr wurden selbst die Brombeeren und die Heidelbeeren massiv befallen. Trotzdem, dass es eigentlich recht viele Marienkäfer bei mir im Garten hat. Aber die sitzen am liebsten auf den nicht befallenen Pflanzen - keine Ahnung, warum.
 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 05:31
				von Nightshade
				Jetzt sind überall Blattläuse. Einer gesunden Pflanze macht das nichts. 
Wenns wirklich arg ist, rubble ich ein paar Läuse mit den Fingern ab.
In meinen völlig verlausten Kletterrosen wimmelt es momentan von Singvögeln. Und wenn die Marienkäferlarven auch noch kommen, ist es bald aus mit der Laus.
			 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 09:27
				von roland
				Hotzenwalder hat geschrieben:...dass es eigentlich recht viele Marienkäfer bei mir im Garten hat. Aber die sitzen am liebsten auf den nicht befallenen Pflanzen - keine Ahnung, warum.
Sicher, das es nich andersrum ist, das die vom Marienkäfer bewohnten Pflanzen grade deswegen frei sind? Könnt mir vorstellen, das die Ameisen ihre Schafe auch nicht grad im Wolfsgehege ziehen 

 . 
Aber stimmt schon, auch auf dem Balkon hatte ich häfig starken Befall - das geht bald weg, bei zu starkem hab ich einfach irgendwas starkes (Kafee, Brennnesseltee, Seifenwasser, Ballistol, ...) draufgespritzt - aber kein Gift, das ist unnötig. 
Roland
 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Mi 4. Mai 2011, 15:14
				von Hannah
				Ich hab letzte Woche Marienkäferlarven und Florfliegenlarven ausgesetzt. 
Meine Rosen sind schon jetzt wieder frei. Meine Ameisenzuchtstation im Laubbsch allerdings noch nicht. Der Befall ist aber auch sehr stark.
Da werde ich also nochmal ran müssen  

 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 10:18
				von lmao90
				Gegen Blattläuse hilft Nikotinwasser. Einfach paar Zigaretten in einen Topf mit Wasser legen, dieses leicht erwärmen und paar Stunden stehen lassen. Danach die Brühe auf die Pflanzen sprühen. Aber vorsichtig: Das Wasser ist dann auch für den Menschen giftig.
			 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 15:42
				von Momtsche
				Irgendwie verstehe ich das nicht : ich habe Nikotin - und Brennesseljauche gespritzt, aber nach einigen Tagen waren die Blattläuse wieder vollständig da  
 
 
NOCH sind es dieses Jahr wenige, dafür werden die Rosen von Räupchen zerfressen 

 
			
					
				Re: Blattläuse
				Verfasst: Do 5. Mai 2011, 20:45
				von Nightshade
				Meine Rosen haben beides. Aber es macht ihnen WIRKLICH nichts. In ein paar Wochen habe ich viele Marienkäfer, fette Jungvögel und schöne Rosenblüten.