Seite 1 von 4

Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 07:56
von guzzmania
Hallo zusammen,

Bei mir finden sich bislang praktisch keine Nacktschnecken mehr. Zuerst dachte ich, dass endlich meine vielen ganzheitlichen Maßnahmen fruchten, aber mittlerweile habe ich von mehreren Leuten aus der Gegend (Niederösterreich) gehört, dass sie auch auffällig wenig Nacktschnecken haben. - Der Winter war mild, also harter Winter fällt als Erklärung weg.

Könnt Ihr das bestätigen, widerlegen oder erklären?

Ansonsten ist mir nichts Außergewöhnliches aufgefallen, außer vor einigen Wochen mal Abends ein fit aussehender großer Igel den Gehsteig entlang laufend.

Liebe Grüße
Guzzmania

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 08:38
von emil17
Ich habe eine mögliche Erklärung dafür, denn bei uns hat es auch kaum welche: Die warme erste Aprilhälfte hat die Entwicklung der Schneckeneier vorangetrieben, die sind schon geschlüpft und aus den tieferen Erdschichten gekrochen, und dann sind die Viecher wegen der aussergewöhnlich lange dauernden Kälte erfroren.
Aber keine Angst, die kommen schon noch. Auf Schnecken, Blattläuse, Quecken und Winden ist Verlass.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 08:41
von christine-josefine
hier in Annaburg ganz das Gegenteil:
5 Jahre lang hatte ich hier keine Schnecken, es war zu trocken, aber durch den nassen Sommer, Herbst, Winter und Frühling haben die Biester mir den ersten Salat komplett abgefressen

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 08:45
von si001
guzzmania hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 07:56
Hallo zusammen,

Bei mir finden sich bislang praktisch keine Nacktschnecken mehr. Zuerst dachte ich, dass endlich meine vielen ganzheitlichen Maßnahmen fruchten, aber mittlerweile habe ich von mehreren Leuten aus der Gegend (Niederösterreich) gehört, dass sie auch auffällig wenig Nacktschnecken haben. - Der Winter war mild, also harter Winter fällt als Erklärung weg.

Könnt Ihr das bestätigen, widerlegen oder erklären?

Ansonsten ist mir nichts Außergewöhnliches aufgefallen, außer vor einigen Wochen mal Abends ein fit aussehender großer Igel den Gehsteig entlang laufend.

Liebe Grüße
Guzzmania
Die Viecher sind alle bei mir. :sauenr_1:
Ich pflanze/säe Schneckenlieblinsfutter nur noch in "hängende Gärten".

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 08:54
von guzzmania
emil17 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2024, 08:38
Die warme erste Aprilhälfte hat die Entwicklung der Schneckeneier vorangetrieben, die sind schon geschlüpft und aus den tieferen Erdschichten gekrochen, und dann sind die Viecher wegen der aussergewöhnlich lange dauernden Kälte erfroren.
Interessante Theorie. Das könnte auch hierorts hinkommen.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Mo 29. Apr 2024, 21:26
von Ferry
wir hatten auch noch mal spät und lange kalt, aber Nacktschnecken hab ich reichlich. Vor allem die kleinen weißen.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 08:08
von emil17
Schneckenupdate: Es braucht nur wenige Weinbergschnecken, um viele Salatsetzlinge zu erledigen. Eben wieder festgestellt :sauenr_1:

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 10:14
von si001
Kann man Weinbergschnecken nicht essen? Wäre doch im Sinne von SV. 3 Tage auf Mehl gesetzt, dann ist der Darm sauber und dann ab in den Topf. :grr:

Nein, Weinbergschnecken stehen unter Schutz. Also nicht machen. ;)

---------

Bei mir laufen jetzt wieder hunderte junger Nacktschnecken. :sauenr_1:

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 11:44
von emil17
Weinbergschnecken habe ich mal als "Spezialität" gehabt, schmeckt mir nicht wirklich.

Re: Schneckenarmes Jahr?

Verfasst: Di 7. Mai 2024, 13:17
von Bernd Belgien
Enten.
Siehe "Pommernente" hier.
Sind sehr entspannt, frostfest und legen gut

Schnecken null.
Letztes Jahr alles gefressen was irgendwie grün war.
Hier gibt es zu Glück auch noch die guten Sachen gegen Wühlmäuse :holy: