Seite 1 von 3
Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 20:09
von Little Joe
Hallo zusammen, hat schon jemand Erfahrung mit einem Schneckenzaun aus Kupfergeflecht? Dachte daran, den oben auf der Umrandung von den Hochbeeten zu befestigen.
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Sa 26. Feb 2011, 20:25
von Birgit
Hallo Joe,
Du bist ja fies - erst ganz hochkriechen lassen und dann...nix gewesen mit lecker Salat
Ich habe bislang keine eigenen Erfahrungen, habe aber von Leuten gehört, die gute Erfolge mit aus Kabeln "gefleddertem" Kupfer hatten, zu Kordeln gedreht und dann um die Pflanzen gelegt. Da meine Schnecken wahrscheinlich eher einen umgekehrten Limbo tanzen würden, um diese Barriere zu überwinden, denke ich über gekantetes Blech umlaufend an der oberen Kante (alternativ zwischen die Bohlen geklemmt) nach.
Würde mich aber sehr interessieren, wie's ausgeht, falls Du den Versuch machst.
Viele Grüsse, Birgit
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: So 27. Feb 2011, 14:38
von Walli
Die Schnecken kriechen dann angeblich nicht über das Kupfergeflecht?
Oder wird da Strom drauf gelegt?
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: So 27. Feb 2011, 21:31
von Little Joe
Walli hat geschrieben:Die Schnecken kriechen dann angeblich nicht über das Kupfergeflecht?
... genau, weil ihr Schleimmit dem Kupfer reagiert und das können sie nicht ab.
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 09:10
von Olaf
Moin,
also ich hatte da mal tatsächlich 2 Drähte gespannt und ne 9V-Batterie angeklemmt, viel hätte nicht gefehlt und sie wären gehopst.
Fielen sofort ab und sonderten einen gelblichen Schleim ab. Falls die, woran ich nicht glaube, sich irgendetwas merken können, das bestimmt.
Leider hatte ich nur Schweißdraht genommen, weil ich grad nichts anderes hatte, der ist schnell oxydiert.
LG
Olaf
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 09:45
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Sorry - ein bisschen ot.
Ich hab ja im Zusammenhang mit Kupfergeräten auch das Argument gelesen, dass diese den Schnecken "zuwider" seien (also die Kupferspuren, die durch den Abrieb in den Gartenboden gelangen) - kann da also doch was dran sein?
Obwohl ich ja irgendwie vermute, dass da die Dosen zu gering sind.....
Gute Idee! Werde das probieren, mit dem Kupferdraht!
liebe Grüße!
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Mo 28. Feb 2011, 12:09
von emil17
Du kannst billige, nichtrostende Modelleisenbahnschienen oben an irgendeinen Schneckenzaun aus Kunststoff kleben und mit dem Trafo Spannung drauf geben. Um herauszufinden, was man den Schnecken antut, halte man die Zunge an die beiden Pole einer 9V-Knopfbatterie. Bei einem alten Märklin-Modelleisenbahntrafo, zum Betreiben eines solchen elektrischen Schneckenzauns bestens geeignet und für wenig Geld bei jedem Trödler zu finden, würde ich das allerdings schon nicht mehr versuchen.
Da bei einer Schnecke ein Strom fliesst, kann man mit einer relativ einfachen elektronischen Schaltung die Opfer zählen.
Falls man ohne Stromquelle arbeitet, sollten die beiden Drähte aus unterschiedlichem Metall sein und sich nicht leitend berühren.
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Mi 2. Mär 2011, 23:58
von gänseblümchen
ich glaub der kupferdraht muss erst oxidieren, über einen nicht oxidierten kriechen die schnecken drüber
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Do 3. Mär 2011, 00:31
von Bloomy
gänseblümchen hat geschrieben:ich glaub der kupferdraht muss erst oxidieren, über einen nicht oxidierten kriechen die schnecken drüber
Was soll den Schnecken denn mit dem Kupferoxid passieren? Die beschriebene Wirkung scheint doch wohl gerade auf der Bildung von Kupferoxid aus dem elementaren Kupfer und dem Schleim zu beruhen. Oder eben auf der Leitung von elektrischem Strom, aber die klappt mit elementarem Kupfer auch besser...
Ein anderer Aspekt wäre die systemische toxische Wirkung gelöster Kupfersalze, aber da die Schnecken diese erstmal in ihren Stoffwechsel aufnehmen müssten, dürfte der Effekt nicht unmittelbar beim Darüberkriechen eintreten.
Praktische Erfahrungen mit Kupfer im Garten habe ich aber nicht und werde wohl auch darauf verzichten, da früher oder später das Kupfer eben oxidiert und man sich Kupferverbindungen in den Boden holt, die vielen lebenden Wesen nicht gut tun (auch wenn man Draht an einer Beetumrandung befestigt, so nach und nach finden die gebildeten Oxide und Salze ihren Weg doch ins Erdreich, und sowas baut sich ja nicht wirklich ab).
Re: Schneckenzaun aus Kupfer
Verfasst: Do 3. Mär 2011, 10:04
von emil17
Nein, die Wirkung beruht darauf, dass ein Strom durch die Schnecke fliesst, wenn sie zwei unterschiedliche Metalle berührt. Man kann, um es nachzuvollziehen, auch auf eine Alufolie beissen, wenn man noch Amalgamplomben in den Zähnen hat.
Das mit der Metallanreicherung im Boden ist ein Problem; aber das hat man schon, wenn man Regenwasser zum Giessen verwendet und die Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer oder Zink sind.