Seite 1 von 2

Saatgut beizen?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 15:31
von DieterB
Hallo,

ich heb immer einige Erbsen als Saatgut fuers naechste Jahr auf. Leider bilden sich immer kleine Kaefer, die Loecher in die Erbsen fressen, obwohl ich heb die Samen mit einige Knoblauchzehen in einem geschlossenen Schraubglas aufhebe.

Natuerlich moechte ich keine Chemikalien zum Beizen benutzen. Ich hab davon gelesen, dass man Samen mit Urin beizen kann. Hat jemand Erfahrung damit oder kennt andere Methoden? Insbesondere, fuer wie lange und in welcher Konzentration?

lg. Dieter

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:42
von Benutzer 4754 gelöscht
Das hört sich stark nach Erbsenkäfer an.

Beizen ist dagegen Sinn und zwecklos,

Bekämpfung geht nur durch ein Insektizid Ende der Blüte/Anfang Schotenschwellen.

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:44
von Thomas/V.
Also falls es die selben Tierchen sind wie hierzulande (es kommen kleine Maden aus den Erbsen), dann liegt das Problem schon an der Pflanze.
http://demoneterbo.agrarpraxisforschung ... php?id=151

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 16:45
von Rohana
https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Erbsenk%C3%A4fer

Wofür oder wogegen soll eine Beize mit Urin helfen? Und wie das? :aeug:

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 13:25
von Buchkammer
@DieterB
Erfahrungen mit dem Beizen von Saatgut mittels Urin: Keine

Aber vielleicht einen Hinweis, den du noch nicht auf dem Schirm hattest?

Bein den Google Books gibt es einige und zum Teil ältere Niederschriften zum Thema beizen urin saatgut

Hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 14:24
von strega
oder mal die Erbsen ins 60 Grad heisse Auto tun? Glaub das überleben die Viecher nicht.... kannst sie ja ein paar Wochen lang rumfahren.

Ich mach das so mit Wolle, die Bewohner hat, funktioniert prima. Is das Gegenteil der Empfehlung, Zeugs mit Holzwürmern oder so was in die Gefriere zu stecken. Hab keine Gefriere, also gehts mit Hitze gratis :)

Obs den Erbsen dann irgendwann zu heiss wird weiss ich allerdings nicht.

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 15:18
von DieterB
Hallo,

vielen Dank fuer eure Antworten. Ihr habt wohl recht, es handelt wahrscheinlich um den Erbsen Kaefer.

Wenn der sich nur ueber das trockene Saatgut verbreitet, sollte es doch moeglich sein, die Verbreitung zu kontrollieren, indem ich alle Kaefer beim Saatgut absammle??
strega hat geschrieben:oder mal die Erbsen ins 60 Grad heisse Auto tun? Glaub das überleben die Viecher nicht.... kannst sie ja ein paar Wochen lang rumfahren.

Ich mach das so mit Wolle, die Bewohner hat, funktioniert prima. Is das Gegenteil der Empfehlung, Zeugs mit Holzwürmern oder so was in die Gefriere zu stecken. Hab keine Gefriere, also gehts mit Hitze gratis :)

Obs den Erbsen dann irgendwann zu heiss wird weiss ich allerdings nicht.
Bei der Methode kann man die Temperatur nicht genau kontrollieren. Ich befuerchte, dass die Keimfaehigkeit bei zu hohen Temperaturen leidet. Vielleicht versuche ich einmal
Einfrieren. Die meisten Samen vertragen ja Frost.

lg. Dieter

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 16:22
von Thomas/V.
Ich fürchte, das Saatgut zu behandeln, wird nicht reichen. Wie in meinem link geschrieben wird, schlüpfen die ersten schon aus der Erbse, wenn die Pflanze noch auf dem Beet steht und die überwintern draußen, und fliegen denn im Frühjahr auf die Jungpflanze.
Ich vermute mal, das man entweder Anbaupausen machen muß, oder weit genug weg die nächste Aussaat. Wobei nicht geschrieben wird, wie weit die Käfer fliegen können.

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Di 25. Jul 2017, 16:40
von Benutzer 4754 gelöscht
Thomas/V. hat geschrieben:Ich fürchte, das Saatgut zu behandeln, wird nicht reichen. Wie in meinem link geschrieben wird, schlüpfen die ersten schon aus der Erbse, wenn die Pflanze noch auf dem Beet steht und die überwintern draußen, und fliegen denn im Frühjahr auf die Jungpflanze.
Ich vermute mal, das man entweder Anbaupausen machen muß, oder weit genug weg die nächste Aussaat. Wobei nicht geschrieben wird, wie weit die Käfer fliegen können.
Die Käfer können bis zu 400m weit fliegen.

Re: Saatgut beizen?

Verfasst: Mi 26. Jul 2017, 14:12
von DieterB
Thomas/V. hat geschrieben:Ich fürchte, das Saatgut zu behandeln, wird nicht reichen. Wie in meinem link geschrieben wird, schlüpfen die ersten schon aus der Erbse, wenn die Pflanze noch auf dem Beet steht und die überwintern draußen, und fliegen denn im Frühjahr auf die Jungpflanze.
Ich vermute mal, das man entweder Anbaupausen machen muß, oder weit genug weg die nächste Aussaat. Wobei nicht geschrieben wird, wie weit die Käfer fliegen können.
In meinem Saatgut entstehen die Kaefer erst nach einigen Monaten. Deshalb habe ich angenommen, dass die bei frischen Erbsen nicht vorkommen. Andererseits wuerde das nicht erklaeren, warum die in den letzten Jahren vermehrt auftreten. Es kann natuerlich sein, dass ich nicht alle Erbsen finde und einige auf dem Beet zurueckbleiben, in denen sich dann die Kaefer vermehren.

Leider hab ich keinen Standort in 400 Metern Entfernung. Ich komme hoechstens auf 200 bis 300 Meter, allerdings mit Wald dazwischen.

lg. Dieter